Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Sprenger 744 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Sprenger 744
                                                Titel
                                                • al-Anwār wa-miftāḥ al-asrār fī ḏikr nūr saiyidina 'l-Muṣṭafā (Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al-)
                                                Verfasser
                                                • Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 9525
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 9525
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Sprenger 744: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 236a
                                                  هذا كتاب الانوار فى مولد النبي المختار
                                                  f. 238a
                                                  كتاب الانوار ومفتاح الاسرار والافكار فى ذكر سيدنا المصطفى وانتقاله من الاصلاب الكريمة الي البطون الطاهرة
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Anwār wa-miftāḥ al-asrār fī ḏikr nūr saiyidina 'l-Muṣṭafā
                                                • الانوار ومفتاح الاسرار في ذكر نور سيدنا المصطفى
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Anwār wa-miftāḥ al-asrār fī ḏikr nūr saiyidina 'l-Muṣṭafā (Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al-)
                                                Thematik
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Werk über die Biographie Muḥammads und allerlei sonderbaren Vorfällen, die sich an seine Person knüpfen. Das Buch ist in sieben Teile eingeteilt. Das Ganze ist legendenhaft und kann zu den Geburtstagsfeier-Schriften gerechnet  werden.
                                                  In der Mitte folgen die Blätter so: 253, 257, 255, 256, 254, 258 ff. Ferner 294, 304, 296 ff.; nach 298 eine Lücke.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 236b
                                                  الحمد لله الذي خلق روح حبيبه محمد المصطفى صلى الله عليه وآله قبل خلق الارواح وجعل جسمه اللطيف ووجهه المنوّر الشريف احسن الصور والاشباح وأخرج درّة نور الانوار من صدف بحر الايجاد والتكوين ... اما بعد فاعلم ايّها الراغب في استماع الاخبار الواردة في فضائل النبي الاميّ القرشي والطالب لاستماع الآثار الثابتة في بيان شمائل الرسول المكي المدني الهاشمي الخ
                                                Textende
                                                • f. 300b
                                                  ثم دخل بها النبيّ صعم فأقامت عنده حتى توفيت ولم يتزوّج بغيرها حتى ماتت رحمة الله عليها وسلامه ورضوانه
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al- (gest. nach 694/1295)
                                                  البكري، احمد بن عبد الله الواعظ
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Petermann I 628 - 1: al-Anwār wa-miftāḥ al-asrār fī ḏikr nūr saiyidina 'l-Muṣṭafā (Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al-)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 130 - 1: al-Anwār wa-miftāḥ al-asrār fī ḏikr nūr saiyidina 'l-Muṣṭafā (Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 734 - 1: al-Anwār wa-miftāḥ al-asrār fī ḏikr nūr saiyidina 'l-Muṣṭafā (Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al-)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 138: Anwār maulid al-muṣṭafā al-muḫtār wa-muʿǧizātihi wa-maġāzīhi (Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al-)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 139: Anwār maulid al-muṣṭafā al-muḫtār wa-muʿǧizātihi wa-maġāzīhi (Bakrī, Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Wāʿiẓ al-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2/3
                                                Einband
                                                • Ledereinband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                Blattzahl
                                                • f. 236-300b
                                                Blattformat
                                                • 19,3 x 14,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15-17 x 10-12,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 20
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • bräunlich schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • klein, blass, gefällig, deutlich, nicht vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Raǧab 1021/08.-09.1612

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1857
                                                • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys (03.09.1813 - 19.12.1893)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Sprenger 744
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 101531659X
                                                • Anderer Nachweis : Sprenger 131
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (03/18)
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00063140
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00063140 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden