Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 258 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitalisat Jagiellonen-Bibliothek Krakau
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 258
                                                Titel
                                                • Muntaḫab min kitāb fī ḥall aš-šukūk kitāb Uqlīdis
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5921
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5921
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 258: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • منتخب من كتاب في حل الشكوك كتاب اقليدس
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Muntaḫab min kitāb fī ḥall aš-šukūk kitāb Uqlīdis
                                                • منتخب من كتاب في حل الشكوك كتاب اقليدس
                                                Thematik
                                                • Mathematik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Auszüge aus dem Werk des "Kitāb fī ḥall šukūk kitāb Uqlīdis fi-'l-uṣūl wa-šarḥ maʿānīhi" von Ibn-al-Haiṯam; eine Abhandlung zur Lösung der zweifelhaften Sätze im Werk des Euklides; inklusive Zusätzen von denjenigen, die das Werk abgeschrieben haben; darin werden einzelne Sätze aus den ersten 13 Maqālāt behandelt.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • من الشكوك على الشكل الاول دعوة تقاطع الدايرتين المرسومتين على نهايتي الخط المفروض ولا يتقاطعان الدايرتان المرسومتان على نهايتي خط الا اذا كانتا في سطح واحد الخ
                                                Textende
                                                • f. 33b
                                                  اعظم من ثلاثة امثال ضلع المعشر واقل من اربعة امثاله فهذا آخر المنتخب من حلّ شكوك كتاب اقليدس والحمد لله الخ
                                                • Sonstige:r Akteur:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Haiṯam, al-Ḥasan Ibn-al-Ḥasan (965 - 1039)
                                                  ابن الهيثم، الحسن بن الحسن
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser des Werks, das hier in Auszügen vorliegt
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                weitere Exemplare
                                                • AlexandriaAlexandria Municipal LibraryḤisāb42
                                                  Berlin
                                                  Staatsbibliothek (Berlin)Ms. or. fol.258
                                                  Bursaİnebey YazmaHaraççıoğlu (Bursa)1172
                                                  Cairo
                                                  Dār al-kutubDār al-kutub riyāḍa891
                                                  CairoDār al-kutubKhalīl Āghā riyāḍa1
                                                  Hyderabad
                                                  Oriental MSS Lib. and Research Inst. [Āṣafiyya]Riyāḍa (OMLRI)327
                                                  IstanbulIstanbul UniversityNONE (Istanbul Univ.)800
                                                  Istanbul
                                                  Süleymaniye Manuscript LibraryFatih3439
                                                  KazanLobachevsky Library (Kazan)Rare Books and Manuscripts (Kazan Lobachevsky Lib.)103
                                                  Kitāb fī ḥall shukūk kitāb Uqlīdis fī al-uṣūl wa-sharḥ maʿānīh
                                                  LeidenLeiden UniversityOriental516
                                                  Kitāb fī ḥall shukūk kitāb Uqlīdis fī al-uṣūl wa-sharḥ maʿānīh
                                                  PeshawarPeshawar University LibraryOriental Collection at Peshawar Univ.323
                                                  Kitāb fī ḥall shukūk kitāb Uqlīdis fī al-uṣūl wa-sharḥ maʿānīh
                                                  PeshawarPeshawar University LibraryOriental Collection at Peshawar Univ.4718
                                                  Kitāb fī ḥall shukūk kitāb Uqlīdis fī al-uṣūl wa-sharḥ maʿānīh
                                                  TehranMalik (Library of Husayn Āghā Malik)UNKNOWN (Malik, Tehran)_3433
                                                Editionen/Literatur
                                                • İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. P. 132 (no. 328), M1.
                                                  *
                                                  Jaouiche, Khalil. 1986. La Théorie Des Parallèles En Pays D'islam: Contribution À La Préhistoire Des Géométries Non-Euclidiennes. Paris: J. Vrin. Pp. 65-74, 177-84.
                                                  *
                                                  Rozenfeld, Boris. 1958. “Dokazatel'stva Pyatogo Postulata Yevklida Srednevekovykh Matematikov Hasana Ihn Al-Haysama I L'va Gersonida”. Istoriko-Matematicheskiye Issledovaniya 11: 733-782.
                                                  *
                                                  Ahmad, Muhammad. 1966. “Ibn Al-Haytham Wa Hall Shukuk Uqlidis (Ibn Al'-Heysam I Razresheniye Somneniy Vevklida.”. In Vtoraya Konf. Semitologov (Tbilisi, 14- 18 Iyunya 1966 G.).

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/36
                                                Einband
                                                • roter Lederband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn, glatt
                                                Blattzahl
                                                • f. 1b-33
                                                Blattformat
                                                • 27,5 x 20 cm
                                                Textspiegel
                                                • 18,5 x 10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • persischer Zug, klein, deutlich, gleichmäßig, nicht vokalisiert, Figuren rot im Text; Text insgesamt wenig korrekt

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1060/01.-12.1650

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1832
                                                • Vorbesitzer:in: Murray, John Macgregor <Sir> (10.04.1745 - 29.06.1822)
                                                • Verkäufer:in: Treuttel & Würtz & Richter (Firma)
                                                • Preis: 400 Pfund
                                                  Preis für 205 Handschriften bei Treuttel und Würz

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 258
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung nicht möglich: in Krakau
                                                Bearbeiter
                                                • mhr/ISMI/KJana
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00062829
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00062829 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden