Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 1138 a - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1138 a
                                                Titel
                                                • Talḫīṣ fī maʿrifat auqāt aṣ-ṣalāt wa-ğihat al-qibla ʿinda ʿadam al-ālāt
                                                Verfasser
                                                • Ḫalīlī al-Ḥanafī, Mūsā Ibn-Muḥammad Ibn-ʿUṯmān al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5684
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5684
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1138 a: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Talḫīṣ fī maʿrifat auqāt aṣ-ṣalāt wa-ğihat al-qibla ʿinda ʿadam al-ālāt
                                                • تلخيص في معرفة اوقات الصلاة وجهة القبلة عند عدم الالات
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Der Autor hatte vor dem Jahr 803/1400 ein Werk über die Kenntnis der Gebetsrichtung und der Gebetszeiten ohne Anwendung von Instrumenten geschrieben; dieses war infolge von Unruhen in Damaskus verloren gegangen.
                                                  Auf Wunsch eines Freundes hat er diese später wieder hergestellt; diese Fassung ist die hier vorliegende.
                                                  f. 31a: Exkurs, wie man aus den Gestirnen ersehen kann, ob das Jahr billig oder teuer wird.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  ثم املاني الشيخ هذه الرسالة في العمل بغير آلة فقال الحمد لله رب العالمين حمدا كثيرا طيبا مباركا فيه مباركا عليه كما يحبّ ويرضى حمدا يوافي نعمه ... وبعد فلما كان معرفة اوقات الصلاة وجهتها من شيء المهمّات اذ هما خمسة شروط صحة اذ الصلاة ... من العبادات الخ
                                                Textende
                                                • f. 30a
                                                  ومتى زيد على مطالع درجة الشمس بالبلد كان الحامل مطالع الطالع بالبلد وكذلك اذا زيد الماضي من الليل على مطالع النظير بالبلد وكذلك يكون الحامل والله اعلم
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • kollationiert
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • المقدمة
                                                  f. 2a
                                                  في معرفة درجة الشمس في البروج ومعرفة جيوب القسي وسهامها

                                                  1. maqāla: f. 6b
                                                  في معرفة ظل الشمس ومعرفة الارتفاع من الظل

                                                  2. maqāla: f. 9b
                                                  في معرفة ميل الشمس، فهو ان يعرف جيب بعد درجة الشمس الخ

                                                  3. maqāla: f. 11b
                                                  في معرفة نصف قوس النهار والليل وتعديلهما وساعتهما الزمنية والمستوية وفضل داير الارتفاع و الارتفاع من فضل الداير

                                                  4. maqāla: f. 14b
                                                  في معرفة اوقات الصلاة وما يتعلق بذلك

                                                  5. maqāla: f. 20b
                                                  في معرفة مطالع الشمس والكواكب والعمل بهما

                                                  6. maqāla: f. 25b
                                                  في معرفة الجهات الاربعة وجهة القبلة

                                                  7. maqāla: f. 29b
                                                  في معرفة الفصول في علم الاوقات
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḫalīlī al-Ḥanafī, Mūsā Ibn-Muḥammad Ibn-ʿUṯmān al- (gest. 805/1402-1403 oder 807/1404-1405)
                                                  الخليلي الحنفي, موسى بن محمد بن عثمان

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/2
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, stark, lose Lagen und Blätter, wasserfleckig
                                                Blattzahl
                                                • f. 1-32
                                                Blattformat
                                                • 17,8 x 13,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9,5 x 11 cm

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • groß, später kleiner und flüchtiger, nicht vokalisiert, Stichwörter und Überschriften rot; gegen Ende mehrfach leere Stellen für Überschriften

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 840/07.1436-07.1437
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • مسعود بن محمد بن يحيى بن ابي بكر المدني
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Abschrift zum eigenen Gebrauch

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1862
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1138 a
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1752053281
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I
                                                Bearbeiter
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00062567
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00062567 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden