Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Sprenger 1834 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek SBB
                                                Signatur
                                                • Sprenger 1834
                                                Titel
                                                • Maqāla fi 'ḍ-ḍauʾ
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Haiṯam, al-Ḥasan Ibn-al-Ḥasan
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6018
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6018
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1834: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  قول الحسن بن الحسين بن الهيثم في الضوء
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Maqāla fi 'ḍ-ḍauʾ
                                                • مقالة في الضوء
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Physik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Abhandlung über das Wesen den Lichts, der Strahlen und der Durchsichtigkeit der Körper.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • الكلام في ماهية الضوء من العلوم الطبيعية والكلام في كيفية اشراق الضوء محتاج الى العلوم التعليمية من اجل الخطوط التي يمتدّ عليها الاضواء الخ
                                                Textende
                                                • f. 10b
                                                  وهذه المعاني هي جميع المعاني التي بينّاها في هذه المقالة وهذا حين نختم هذه المقالة والله نستعين، تمت المقالة في الضوء
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Haiṯam, al-Ḥasan Ibn-al-Ḥasan (965 - 1039)
                                                  ابن الهيثم، الحسن بن الحسن
                                                weitere Exemplare
                                                • AleppoBasil HouseNONE (Basil)718
                                                  Beirut
                                                  St. Joseph University (Beirut)None218
                                                  BerlinStaatsbibliothek (Berlin)Ms. or. oct.2970
                                                  Istanbul
                                                  Süleymaniye Manuscript LibraryAtıf Efendi1714
                                                  IstanbulSüleymaniye Manuscript LibraryFatih3439
                                                  London
                                                  British LibraryIO Islamic1270
                                                  TehranMajlis shūrāNONE (Majlis shūrā, Tehran)_2998
                                                Übersetzungen
                                                • Rashed, Roshdi. 1968. “Le « Discours De La Lumière » D'ibn Al-Haytham (Alhazen): Traduction Française Critique”. Revue D'histoire Des Sciences Et De Leurs Applications 21 (3): 197-224.
                                                Editionen/Literatur
                                                • Ibn al Haiṯam's Abhandlung über das Licht ... / von Johannes Baarmann. - Leipzig : Kreysing, 1882. - 43 S.- Halle/Saale, Univ., Diss., 1882
                                                  Signatur: Ah 8155-1
                                                  *    
                                                  Ibn-al-Haiṯam, al-Ḥasan Ibn-al-Ḥasan: Risāla fi ʾḍ-ḍauʾ. Ḥaidarābād ad-Dakkan: Maṭbaʿat Dāʾirat al-Maʿārif al-ʿUṯmānīya, 1357 h. [1938].
                                                  *
                                                  İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture.

                                                  P. 137 (no. 328), Ph2.
                                                  Gillispie, Charles, and Abdelhamid Sabra. 1972. “Ibn Al-Haytham”. In Dictionary Of Scientific Biography, 6:189-210. New York: Charles Scribner's Sons. P. 207, III 60.
                                                  *
                                                  Wiedemann, Eilhard. 1984. Gesammelte Schriften Zur Arabisch-Islamischen Wissenschaftsgeschichte [Majmūʿat Magālātih Fī Tārīkh Al-ʿUlūm Al-ʿArabīyah Wa-Al-Islāmīyah]. 3 vol.. Frankfurt am Main: Institut für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Vol. 1, pp. 21-29, 37-40.
                                                  *
                                                  Ibn Al-Haytham: Proceedings Of The Celebrations 1000Th Anniversary Held Under The Auspices Of Hamdard National Foundation. 1970. Voice Of Eastern Medicine. Vol. 13. Pp. 215-20, 270-79.
                                                  *
                                                  Ibn al-Haytham, al-Ḥasan. 1938. Rasāʾil. Haydarabad. No. 2.
                                                  *
                                                  Ibn al-Haytham, al-Ḥasan. 1969. Maqālāt-I Ibn Haytham. Karachi. Pp. 55-74.
                                                  *
                                                  Ibn al-Haytham, al-Ḥasan. 1918. Maqāla Fī Al-Ḍawʾ. Al-Qahira.
                                                  *
                                                  Kohl, K. “Über Das Licht Des Mondes. Eine Untersuchung Von Ibn Al Haitham”. Sitzungsberichte Der Physikalisch-Medizinischen Sozietat In Erlangen 54-55: 140- 179.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/3
                                                Einband
                                                • Pappband mit Kattunrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                Blattzahl
                                                • f. 1-10
                                                Blattformat
                                                • 24 x 16 cm
                                                Textspiegel
                                                • 19 x 10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Ausführung
                                                • persische Hand, ziemlich groß, dick, gleichmäßig, nicht vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1246/06.1830-06.1831

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1857
                                                • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys (03.09.1813 - 19.12.1893)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Sprenger 1834
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1750439514
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05305


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05305
                                                Bearbeiter
                                                • mhr/ISMI/KJana
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00062479
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00062479 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden