Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 1185 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1185
                                                Titel
                                                • al-Muġnī fī šarḥ al-Mūǧiz (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)
                                                Verfasser
                                                • Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6277
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6277
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1185: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 2b
                                                  المغني في شرح الموجز
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Muġnī fī šarḥ al-Mūğiz
                                                • المغني في شرح الموجز
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Muġnī fī šarḥ al-Mūǧiz (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zum Werk "al-Mūğiz" des Ibn-an-Nafīs. Der Text von 3 verschiedenen Händen geschrieben. Datierung: 1) 899/10.1493-10.1494, 2)     ca. 1100/10.1688-10.1689, 3) ca. 1200/1785
                                                  f. 484b: Text über Ambra-Pastillen (قرص الغنبر), deren Zusammensetzung und Anwendung
                                                  f. 485b: Stück aus dem Werk "al-Kitāb al-manṣūrī fiʾṭ-ṭibb" des Muḥammad Ibn-Zakarīyā ar-Rāzī, über verschiedene Abführmittel
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Anfang des Grundtextes: f. 1b
                                                  الحمد لله الذي ابدع بقدرته جواهر عقلية مجرّدة واخترع منها اجراما فلكية منضدة ... اما بعد فلما كان احتياج عموم الناس الى الاحكام الطبية والقواعد العلاجية الخ

                                                  Anfang des Kommentars: f. 2b
                                                  قال المصنف رحه بعد حمد الله عز وجل والصلوة على انبيائه خصوصا على اكملهم محمد وآله واصحابه الطييبن الطاهرين فقد رتبت هذا الكتاب على اربعة فنون وانما انحصر الكتاب في هذه الاربعة لان المبحوث عنه فيه لايح اما ان يكون امورا كلية لا تختص بمرض مرض وعضوعضو او لا يكون كذلك الخ
                                                Textende
                                                • Schluss des Grundtextes: f.181b
                                                  يجمع الادوية مسحوقة الشربة من مثقال الى درهمين مع الورد المربى والله اعلم بالصواب واليه المرجع والمآب

                                                  Schluss des Kommentars: f. 482b
                                                  ويبال فيه فاذا بال الدم فقد امن الفزع من الماء هذا اقول وانا سديد الكازروني ادام الله تعالى بركات انفاسه، هذا آخر شرح الموجز قد جمعت فيه خلاصة كلام المتاخرين والحكماء الاولين والاخرين ... ومن شرح القانون وخصوصا الشرحين الذي احدهما لاستاذ الورى ... مولانا قطب الحق والدين ... والثاني للامام العلامة علاء الدين القرشي ... من نصوص القانون الذي للشيخ الرئيس ... لذلك فقد اعتمدت عليه في اكثر المواضع كل الاعتماد ... غفر الله لهم ولي وشكر سعيهم شكر الساعين الى الصلاح والداعين الى الفلاح والحمد لله الذي هدانا ... واكملهم علما واقواهم دينا محمد المصطفى صلاة تكون ازاء لفضله
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • zum Teil kollationiert
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al- (gest. 1357)
                                                  الكازروني، محمد بن مسعود
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 1925: aš-Šarḥ al-muġnī ʿala 'l-mūǧiz al-qānūnī (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 1926: aš-Šarḥ al-muġnī ʿala 'l-mūǧaz al-qānūnī (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 1927: aš-Šarḥ al-muġnī ʿala 'l-mūǧaz al-qānūnī (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)
                                                • [DE-HLSB-FULDA] Ba 4: al-Muġnī fī šarḥ al-Mūǧiz (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 10862: al-Muġnī fī šarḥ al-Mūǧiz (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 257: al-Muġnī fī šarḥ al-Mūǧiz (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 118: al-Muġnī fī šarḥ al-Mūğiz (Kāzarūnī, Muḥammad Ibn-Masʿūd al-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/2
                                                Außenmaße
                                                • 25,6 x 18,6 x 6,8 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • brauner Lederband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, stark; am Anfang lose Lagen und Blätter, häufig fleckig, v.a. am Rand,
                                                Blattzahl
                                                • f. 1-483
                                                Blattformat
                                                • 25 x 16,4 cm
                                                Textspiegel
                                                • 16,5-17,5 x 10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • von verschiedenen Händen: 1) f. 1-47, 118-277, persischer Zug, klein, deutlich, gleichmäßig, nicht vokalisiert; 2) f. 48-117, 278-345, ziemlich klein, nicht vokalisiert, Text rot; 3) f. 346ff., ziemlich groß, breit, rundlich, deutlich, nicht vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 899/10.1493-10.1494

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1862
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1185
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1749174898
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai 2


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06773
                                                Bearbeiter
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00062386
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00062386 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden