Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 221 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Landberg 221
                                                Titel
                                                • Kitāb al-madḫal ilā ṣināʿat an-nuǧūm
                                                Verfasser
                                                • [Verfasser nicht gegeben]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5711
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5711
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Landberg 221: [Arabische Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kitāb al-madḫal ilā ṣināʿat an-nuǧūm
                                                • كتاب المدخل إلى صناعة النجوم
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Eine detaillierte Beschreibung der 12 Tierkreisbilder, beginnend mit Widder: zuerst allgemein, dann: welche Farbe es ist, welche Tiere, Pflanzen, Felsen, Wasser, Länder, Mondstationen, Körperteile, Aktivitäten usw., die sich auf dasselbe beziehen.

                                                  Kein Titel. Der Name des Autors erscheint im Incipit (fol.1b).
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • fol.1b
                                                  قال ابو العمنس الصيمري رحمه الله تعالى خير طلب المطلوبات من العلوم امتحان لطيفات احكام النجوم انتخبت كتابي هذا الشريف ونظمته باحسن التاليف لكل شريف المذهب (الخ)
                                                Textende
                                                • fol.9a
                                                  ... السرطان لماء السماء العقرب للانهار فاتر في والمشرق والمغرب والله اعلم وصلى الله على سيدنا محمد وعلى اله وصحبه وسلم كمل بحمد الله وحسن توفيقه فالحمد لله رب العالمين
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • [Verfasser nicht gegeben]
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Ahlwardt: The name of the author is [ابو العنبس] [or العنبسة ] [الصيمري]. The above [ابو العمنس] is certainly incorrect. On F. 66b he is called: [ابو المس الصمرى] and in Cod. Par. Suppl. 672, p 327: [ابو العنبث الضميري منجّم]. This Abū al-ʿAnbas al-Ṣaymarī lived before 640/1242.
                                                • weitere Werke:
                                                  5 works:
                                                  Astrology
                                                  Kitāb aṣl al-uṣūl fī ṭabīʿat al-burūj wa-al-kawākib wa-jamīʿ ḥalātihā wa-dalāʾilihā , كتاب أصل الأصول في طبيعة البروج والكواكب وجميع حلاتها ودلائلها
                                                  Astronomical Tables/zījes
                                                  Al-Zīj (al-Ṣaymarī) , الزيج
                                                  Astronomy: General
                                                  Kitāb al-madkhal ilá ṣināʿat al-nujūm , كتاب المدخل إلى صناعة النجوم
                                                  Astronomy: Practical
                                                  Kitāb fī al-ḥisāb al-nujūmī , كتاب في الحساب النجومي
                                                  Geometry: General
                                                  Kitāb handasat al-ʿaql , كتاب هندسة العقل
                                                • Literatur:

                                                  References
                                                  İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. Pp. 45-46 (no. 93).

                                                  Brockelmann, Carl. 1996. Geschichte Der Arabischen Litteratur (Gal). 5 vol.. Leiden; New York: E. J. Brill. Vol. 1, p. 396.

                                                  Baghirova, Sevinj. 1987. Sochineniye " Tatimmat Ṣiwān Al-Ḥikmah " Al-Bayhaki Kak Obrazets Srednevekovogo Ensiklopedicheskogo Spravochnika. Tashkent.
                                                  King, David. 1986. A Survey Of The Scientific Manuscripts In The Egyptian National Library. Winona Lake, IN: Eisenbrauns; The American Research Center in Egypt. P. 36.

                                                  Pingree, David. 1985. “Abu’l-`Anbas Al-Saymari”. In Encyclopaedia Iranica, 1:259. P. 38.

                                                  Matvievskaya, Galina, and Boris Rozenfeld. 1983. Matematiki I Astronomy Musulmanskogo Srednevekovya I Ikh Trudi, Viii-Xvii Vv [Mathematicians And Astronomers Of The Muslim Middle Ages And Their Works, Viii-Xvii Centuries]. 3 vol.. Moscow: Nauka.

                                                  Vol. 2, p. 80 (no. 56).
                                                  Sezgin, Fuat. 1979. Geschichte Des Arabischen Schrifttums (Gas), Vol. 7, Astrologie Bis Ca. 430 H. Leiden: E. J. Brill. Pp. 152-53.

                                                  Sezgin, Fuat. 1974. Geschichte Des Arabischen Schrifttums (Gas), Vol. 5, Mathematik Bis Ca. 430 H. Leiden: E. J. Brill. P. 262.

                                                  Ullmann, Manfred. 1972. Die Natur- Und Geheimwissenschaften Im Islam. Leiden: E. J. Brill. Pp. 325-26.

                                                  Suter, Heinrich. 1900. Die Mathematiker Und Astronomen Der Araber Und Ihre Werke.. Abhandlungen Zur Geschichte Der Mathematischen Wissenschaften Mit Einschluss Ihrer Anwendungen, Vol. 10. Leipzig: B. G. Teubner. Pp. 30-31.

                                                  Suter, Heinrich. 1892. “Das Mathematiker-Verzeichniss Im Fihrist Des Ibn Abi Ja'qub An-Nadim”. Abhandlungen Für Geschichte Der Mathematischen Wissenschaften 6. P. 33.

                                                  Ibn al-Nadīm, Muḥammad. 1871. Kitāb Al-Fihrist, Ed. Gustav Flügel. 2 vol.. Leipzig: Vogel. Pp. 151, 173, 278, 358.
                                                Editionen/Literatur
                                                • Ullmann, Manfred:
                                                  Die Medizin im Islam. - Leiden [u.a.] : Brill, 1970. - XXIV, 379 S.
                                                  (Handbuch der Orientalistik)
                                                  Signatur: 305053-1,Erg.Bd.,6,1
                                                  *

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/4
                                                Außenmaße
                                                • 33,7 x 23,9 x 3,5 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • schwarzer Lederband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • stark und relativ glatt;
                                                  anfangs unsauber, am oberen Rande fleckig
                                                Blattzahl
                                                • f. 1-9a
                                                Blattformat
                                                • 32,5 x 22 cm
                                                Textspiegel
                                                • 23,5 x 15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 30-32

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, ziemlich groß, kräftig, deutlich, unvokalisiert, oft ohne diakritische Punkte

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1162/1749

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1884
                                                • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                                • 1884
                                                • Vorbesitzer:in: Landberg, Carlo (1848 - 1924)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 221
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1743976259
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I
                                                Bearbeiter
                                                • Vincent Engelhardt/ISMI/KJana
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00062026
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00062026 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden