Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 428 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Landberg 428
                                                Titel
                                                • [Poesie und Prosa verschiedenen Inhalts]
                                                Verfasser
                                                • [Verfasser nicht gegeben]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 8068,4 + 8601,4 + 8613,4 + 7876,1* + 7876,4 + 8167,5 + 7856,1* + 8972,2 + 8601,4 + 1642,5 + 5730,4
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 8478,3
                                                • Ahlwardt 8613,4
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Landberg 428: Maǧmūʿ laṭīf

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Poesie und Prosa verschiedenen Inhalts]
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                • Literatur → Prosa
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Diverses, darunter folgende Abschnitte:
                                                  f. 22a: Ein langes Lobgedicht auf Muḥammad von Šahāb-ad-Dīn az-Zaʿīfrīnī
                                                  f. 23b ff.: Rätselgedichte und Fragen nebst Antworten.
                                                  f. 30b ff.: Ein Brief des Faḫr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Makānis (gest. 794/1392) an Badr-ad-Dīn al-Baštakī (gest. 830/1427)
                                                  f. 31b-33b: Das raǧaz-Gedicht desselben, betitelt ʿUmdat al-ḥrafā' (siehe auch: Petermann I 94,11 f. 47a-48b), und 33b-36b von demselben Dichter ein Liebesgedicht in taḫmīs-Form.
                                                  f. 36b ff.: Verschiedene muwaššah-Gedichte.
                                                  f. 39a ff.: Viele kleine Gedichte von Ṣafī-ad-Dīn al-Ḥillī
                                                  f. 43a-46b: Schluss der Gedichte des Ǧirǧīs und des ungläubigen Königs Dādna. Daran schließen sich allerlei Anekdoten und Auseinandersetzungen über das Gebet an; ferner Mittel zum Behalten und Vergessen (f. 49ab) und andere Kleinigkeiten.
                                                  f. 51a-55b: Fragen und Rätsel, das Gebet und anderes betreffend, nebst Antworten.
                                                  f. 55b-60b: eine Anzahl von Aussprüchen Muḥammads
                                                  f. 60b-71a: Astronomisches, von Nächten und Tagen; Vorzüge und Besonderheiten der einzelnen Tage (f. 61ab), von den Monaten der Araber (f. 61b-64b); von den griechischen (syrischen) Monaten (64a-67b); von den Jahren und Jahreszeiten (f. 67a-70a); nebst einige Anekdoten
                                                  f. 71b-73a: Die qaṣīda yaqūl al-ʿAbd, hier betitelt: al-ǧauhar al-fard und 65 Verse
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 22a
                                                  مقامك يا امام المرسلينا // تحيّر فيه مدح الواصفينا
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • [Verfasser nicht gegeben]
                                                • [المؤلف غير مذكور]
                                                weitere Exemplare
                                                • Weitere Exemplare für qaṣīda yaqūl al-ʿAbd (f. 71b-73a):
                                                  Wetzstein II 1721
                                                  Wetzstein II 1718,2 f. 77-79a (73 Verse)
                                                  Landberg 428,4 f. 71b-73a (65 Verse)
                                                  Wetzstein II 1754,4 f. 148-149 (67 Verse)
                                                  Sprenger 1956,4 f. 11b-13a (63 Verse)
                                                  Diez A oct 50, f. 52b-54a (66 Verse)
                                                  Wetzstein II 1804,4 f. 3b-4b (71 Verse)
                                                  Sprenger 845,6 f. 73a (Ein Stück des Gedichtes, 10 Verse)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Sobieroj, Florian:
                                                  Variance in Arabic manuscripts : Arabic didactic poems... - Berlin ; Boston : de Gruyter, [2016]. - XI, 430 S. : Ill.
                                                  [ = S. 141]
                                                  Signatur: 1 A 964572

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 3/8
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • relativ unsauber, auch fleckig, besonders am Ende
                                                  stark, etwas glatt
                                                Blattzahl
                                                • 102
                                                  p. 3: 18a-71a
                                                Blattformat
                                                • 21 x 15,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15 x 10 cm

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • relativ groß, deutlich, nicht vokalisiert
                                                  Überschriften und Stichwörter rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • Vorbesitzer:in: Kurbāǧ al-Yamānī , ʿUmar Ibn-Muḥammad

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 428
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1733892842
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill II


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08252


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08252
                                                Bearbeiter
                                                • Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00061816
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00061816 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden