Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Petermann I 487 - 14
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Petermann I 487
                                                Titel
                                                • Marāḥl as-sālikīn
                                                Verfasser
                                                • Maǧḏūb ʿAlī Šāh, Muḥammad Ǧaʿfar
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 8,14
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Petermann I 487: [Persische Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 287b
                                                  مراحل السالكين
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Marāḥl as-sālikīn
                                                • مراحل السالكين
                                                ↳ Varianten
                                                • مراحل السالکین
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Eine sufische Schrift über Marātib-i sulūk. Gegen Ende wird ein Ereignis aus dem Jahre 1207 (beg. 19. Aug. 1792) erwähnt. Deswegen muss die Abhandlung jedenfalls erst nach diesem Jahre entstanden sein. Der Inhalt ist in 24 faṣl geteilt.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • حمد وسپاس معبودی را سزاست كه در خانقاه ايجاد قامت قابليّت حضرت انسان را بكسوت بشريّت آراست
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • ١- در وجوب طلب علم وترغيب باو

                                                  ٢- در بيان آنكه مردم بيچند صنفند

                                                  ٣- در صفت علماء

                                                  ٤- در مجالست علماء وصحبة ايشان

                                                  ٥- در بيان روح

                                                  ٦- در بيان بد وتعلّق روح بقالب انسان

                                                  ٧- در بيان حجب روح انسانى از تعلّق قالب وآفات آن

                                                  ٨- در بيان حكمت تعلّق روح بقالب وفايدۀ آن

                                                  ٩- در تربيت قالب انسان بر قانون شريعت

                                                  ١٠- در بيان تربيت نفس ومعرفت آن

                                                  ١١- در بيان نصفيه[تصفيۀ] دل بر قانون شريعت

                                                  ١٢- در بيان تجليۀ روح بر قانون حقيقت

                                                  ١٣- در بيان احتياج بشنچ در تربيت انسان وسلوك راه

                                                  ١٤- در بيان مقام شيخى وشرائط وصفات آن

                                                  ١٥- در بيان شرائط وصفات مريدان وآداب

                                                  ١٦- در بيان ذكر

                                                  ١٧- در بيان شرائط ذكر كردن

                                                  ١٨- در بيان وقائع غيبى وفرق ميان خواب وواقعه

                                                  ١٩- در بيان مشاهدات انوار ومنزلت آن

                                                  ٢٠- در بيان مكاشفات وانواع آن

                                                  ٢١- در بيان تجلّئ صفات خداوندى

                                                  ٢٢- در بيان وصول بحضرت خداوندى بى اتّصال وبى انفصال

                                                  ٢٣- در تحقيق انسان كامل

                                                  ٢٤- در ذكر خرقۀ متصوّفه
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Maǧḏūb ʿAlī Šāh, Muḥammad Ǧaʿfar (1761 - 1822)
                                                  مجذوب علي شاه، محمد جعفر

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 14/15
                                                Außenmaße
                                                • 31,1 x 20,6 x 4,9 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • brauner Ledereinband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                Blattzahl
                                                • f. 257b-287b
                                                Blattformat
                                                • 30,5 x 19,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • gutes Nasḫ
                                                  Die Ränder sind beschrieben, und zwar so, dass der Text vom Ende der Innenseite auf den Rand und vom Ende desselben wieder auf die nächste Innenseite springt.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ǧumādī I 1248/Oktober 1832
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • ʿAbd-al-ʿAlī Ibn-ʿAun ʿAlī Maulā Muḥammad
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ابن مرحوم ملا محمد الملقب بعونعلي عبدالعلي النعمة اللهي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • f. 287b

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Petermann I 487
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 174309647X
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (01/16)


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 8
                                                Bearbeiter
                                                • Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00061590
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00061590 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden