Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 15012
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 15012
                                                Titel
                                                • Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                Verfasser
                                                • Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ muškilāt al-Muḫtaṣar fī ʿilm al-ʿarūḍ
                                                • شرح مشكلات المختصر في علم العروض
                                                ↳ Varianten
                                                • Šarḥ ar-Risāla al-Andalusīya (fī ʿilm al-ʿarūḍ);
                                                  Šarḥ Andalusī min al-ʿArūḍ
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Metrik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zur -Risāla al-Andalusīya (Muḫtaṣar fī ʿilm al-ʿarūḍ) von Abū ʿAbdallāh Muḥammad Ibn-Ḥusain Abū l-Ǧaiš al-Anṣārī al-Andalusī al-Qisṭī (gest. 626/1229 od. 594/1154; GAL² 1/378 S 1/544; Kaḥḥāla 9/176), einem Traktat über Metrik und Reimlehre, mit Merkversen für die 16 Metren; der Text bricht ab in der Behandlung des Metrums al-Hazaǧ
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang u. Schluss fehlen
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 1a):
                                                  الرحمة التامة الاجزاء على مجموع اهل بيته وصحبه [...] اما بعد فهذه كلمات لا يحسنها الا لذكي الذي في ذهنه نبع ولا يهجنها الا الفتى الذي على طبعه طبع مقتضية في تشريح مشكلات المختصرفي علم العروض المنسوب الى الامام [...] قال الفقير الى الله الغني ابو عبد الله المعروف [...] اقول لا بد قبل الشروع من تمهيد مقدمة
                                                Textende
                                                • E (f. 24b):
                                                  والمنهوك وضربها قلت في كل واحد منهما
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern mabḥaṯ-Vermerke; selten korrigierende und kommentierende Glossen (u.a. nach Ṣiḥāḥ)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al- (gest. 755/1354-55 (Ziriklī) oder 872/1467-68 (Kaḥḥāla))
                                                  القيصري، عبد المحسن بن مجد الدين
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 1869 - 2: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 2066 - 1: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 2348 - 1: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 361: [Šarḥ risālat Abī-'l-Ǧaiš al-Anṣārī] (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4483 - 8: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4516 - 3: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5454 - 3: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5969 - f. 223b-240a: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 13415 - f. 1b-24a: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 385: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4182 - 4: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 363 - 3: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1808 - 1: Šarḥ al-ʿArūḍ al-Andalusī (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 464 - 6: Šarḥ ʿilm al-ʿarūḍ (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                • [DE-UBL] Vollers 884 - 2: Bayān muškilāt al-muḫtaṣar fī ʿilm al-ʿarūḍ (Qaiṣarī, ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-Maǧd-ad-Dīn al-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 7143 – GAL² 1/378,8,1 S 1/544,9,1 — VOHD XVII B 3 Nr. 454-5 u. 6 Nr. 649 u. 10 Nr. 479 u. 12 Nr. 1028 — Princeton (1977) Nr. 3830
                                                Anmerkungen
                                                • Der Name des Kommentators ist im vorliegenden Fragment offenbar nicht erwähnt, sondern wurde durch Vergleich des Textanfangs mit dem der Parallelhss. erschlossen

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 21,3 x 15,4 x 0,4 cm (Nomi)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • fleckig und schmutzig; die Ecken oben rechts (f. 23-24) wie auch der obere Rand von f. 24 abgerissen
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • die Buchstaben VAK (so?)
                                                Blattzahl
                                                • 24 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 21x15 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14x6 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Rote Hervorhebungen: ausgewählte Ausdrücke wie ammā baʿd, qāla l-faqīr, qauluhū; Überstreichungen des kommentierten Grundtextes; anfangs Scheiben (Punkte) als Verstrenner; fa-in qulta – qultu, qāla - aqūlu etc. schwarz durch einen breiteren qalam hervorgehoben (der „Bauch“ des finalen lām rot ausgefüllt)

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • Or. 2017 – 15012
                                                Provenienz
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 15012
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : Or. 2017 – 15012
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059561
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00059561 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden