Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14920
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14920
                                                Titel
                                                • al-Fawāʾid aš-šāfiya ʿalā iʿrāb al-Kāfiya
                                                Verfasser
                                                • Zeynîzâde, Hüseyin bin-Ahmed
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Fawāʾid aš-šāfiya ʿalā iʿrāb al-Kāfiya
                                                • الفوائد الشافية على إعراب الكافية
                                                ↳ Varianten
                                                • Muʿrib al-Kāfiya
                                                • معرب الكافية
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1a
                                                  وعلم تفسيرها واخبارها الا وافتاقاره الى العربية بين لا يدفع ومكشوف لا يتقنع ويرون الكلام فى معظم ابواب اصول الفقه مسائلها مبنيا على علم الاعراب والتفاسير مشحونة بالروايات عن سیبویه والأخفش والكسائى والفراء وغيرهم فى النحويين البصريين والكوفيين
                                                  :f. 5b:
                                                  <بسم الله الرحمن الرحيم> البا للاستعانة متعلق بفعل مقدر مؤخر للاهمام والحصر والدواب المشركين
                                                  :f. 8a
                                                  <الكلمة> اللام حرف تعريف مبنى على السكون ومحل له وانما زيدت عليه همزة الوصل لتعذر الابتداء بالساكنين هذا عند سيبويه
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • spärliche korrigierende Randglossen, meistens in der Hand des Schreibers
                                                  maṭlab-Vermerke in der Hand des Schreibers
                                                  am Rand von f. 76b:
                                                  eine minhīya (Autorenmarginalie) in der Hand des Schreibers
                                                • Verfasser:in
                                                • Kommentator:in
                                                ↳ Name
                                                • Zeynîzâde, Hüseyin bin-Ahmed (gest. 1168/1754-1755)
                                                • Verfasser:in des Grundwerks
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Ḥāǧīb, ʿUṯmān Ibn-ʿUmar (570/1174-75 - 26. Šauwāl 646/12. Dezember 1249)
                                                  ابن الحاجب، عثمان بن عمر
                                                weitere Exemplare
                                                • VOHD XVIIB13 Nr. 775
                                                  s. GAL² 1/370 S 1/534-5

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 28,4 x 18,5 x 3,9 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, dunkelbrauner Ledereinband; Leder stark abgeschabt; Ornamentik des Rückdeckels in Blindpressung, Ornamente kaum zu erkennen: Umrahmung aus einer Leiste mit Blütenstempeln, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien
                                                  Buchblock hat sich fast vollständig vom Einband gelöst.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier

                                                  Auf f. 214b-16b sind die Linien der misṭara noch gut erkennbar, mit der die Blätter vorbereitet worden sind.
                                                  f. 10a-b:
                                                  Beschädigung im Schriftspiegel grob mit Papier ausgebessert, verlorene Textteile ergänzt
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Glocke mit Herz darüber
                                                  Gegenzeichen: AB
                                                  Glocke mit Kreuz darüber
                                                  Gegenzeichen: Inschrift
                                                  Wiederkreuz mit drei gefüllten Kreisen darunter, im ersten Kreis ein Halbmond
                                                  Gegenzeichen: GGG zu einem offenen, umgekehrten Dreieck angeordnet
                                                  Wappen, darin ein Adler mit Krone
                                                  Pfeil und Bogen, darunter AM
                                                  tre lune
                                                  Gegenzeichen: ein doppelt umrahmtes Herz mit nach rechts geknickter Spitze, darin GFA; an der Peripherie kleine Noppen und obem im Zwickel ein Blatt
                                                Blattzahl
                                                • 216 f.; f. 215a-16b: nicht mitgezählt; Schaltzettel: 60A, 81A; f. 214b-16b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 28 x 17,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 20 x 9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Text des Grundwerks in Rot, teilweise zusätzlich rot bzw. schwarz überstrichen
                                                  Leitwörter rot überstrichen
                                                Illustrationen
                                                • f. 1a:
                                                  dreifach rote Schriftspiegelumrahmung
                                                  f. 1b-8b, 20a, 58a:
                                                  einfach rote Schriftspiegelumrahmung
                                                  f. 9a-b, 40a, 49b, 59a:
                                                  doppelt rote Schriftspiegelumrahmung
                                                  f. 70a-1b, 78a-9b:
                                                  einfach beige-farbene Schriftspiegelumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14920
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : Or. 2017 - 14920
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059469
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00059469 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden