Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14908
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14908
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • unkatalogisiert für Osmanisch-Türkisch
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14908 - 1: Muʿaddil aṣ-ṣalāt (Birgivī, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14908 - 2: Ḏuḫr al-mutaʾahhilīn wa-nisāʾ fī taʿrīf al-aṭhār wa-'d-dimāʾ (Birgivī, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14908 - 3: [Šarḥ Ḏuḫr al-mutaʾahhilīna wa-nisāʾ fī taʿrīf al-aṭhār wa-'d-dimāʾ] (Dabbāġzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14908 - 4: Muḫtaṣar al-Muqtabas al-muḫtār (Ibn-Ḥabīb, Ṭāhir Ibn-al-Ḥasan)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14908 - 7: [Tabellen zum Erbrecht]
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14908 - 8: [Tabellen zum Erbrecht]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Türkisch:
                                                  T. 5 (f. 99b-101b): Text, das Erbrecht betreffend
                                                  T. 6 (f. 101b-4b): Text, das Erbrecht betreffend
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 8 Teile
                                                Sammelband
                                                • 8 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 21,6 x 16,5 x 2,3 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, dunkelbrauner Teilledereinband; Buchrücken aus Leder sowie Ränder der Deckel mit Leder überzogen; Deckelflächen mit einem Papierbezug; Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  einige Blätter lose sowie etliche Blätter locker
                                                  stark wasserfleckig
                                                  Loch im Bl. 64
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • u.a.:
                                                  tre capelli
                                                  Krone mit Kartusche und Weintraube darunter
                                                  Horn mit Gegenzeichen: FS, mit einkonturiger Stange verbunden und einem Dreiblatt darüber darüber
                                                  Gegenzeichen: bV, mit einkonturiger Stange verbunden und einem Dreiblatt darüber
                                                  tre capelli
                                                  Gegenzeichen: MI
                                                Blattzahl
                                                • 137 f.; f. 24a-32b, 35a-b, 44a-6b, 94a, 97b-9a, 105a, 106a, 119b-26a, 133b-37a: unbeschrieben

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet

                                                Geschichte des Objekts

                                                • Beschenkte:r
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 137b: as-saiyid Muḥammad Bāṭūmī, 29. Ḏū l-Qaʿda 1308/6. Juli 1891
                                                • ق ١٣٧ب: السيد محمد باطومي ٢٩ ذي القعدة سنة ١٣٠٨
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • اعطانى هذا الكتاب اللطيف سروت بكيك حفيده سى فاضل بك وانا الفقير السيد محمد باطومى عفو الله لنا ولهم ولجميع المؤمنين ... ٢٩ ذي القعدة سنة ١٣٠٨

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro
                                                • Vorbesitzer:in, Schenker:in: f. 137b: Sirwat Bikīk (Sirvat Begik), Enkel von Fāḍil Bik (Fazil Beg), 29. Ḏu 'l-Qaʿda 1308/6. Juli 1891ق ١٣٧ب: سروت بكيك حفيده فاضل بك ٢٩ ذي القعدة سنة ١٣٠٨
                                                • Vorbesitzer:in: f. 137b: as-saiyid Muḥammad Bāṭūmī, 29. Ḏū l-Qaʿda 1308/6. Juli 1891ق ١٣٧ب: السيد محمد باطومي ٢٩ ذي القعدة سنة ١٣٠٨
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a:
                                                  türkischer Eintrag; mit Bleistift geschrieben أي كتاب
                                                  f. 1b:
                                                  Bittgebet, das der Prophet nach einem ḥadīṯ von ʿAuf Ibn-Mālik bei einem Begräbnis gesprochen hat:
                                                  اللهم اغفر له وارحمه وعافه واعف عنه واكرم منزله ووسع مدخله واغسله بالماء والثلج والبرد ونقه من الخطايا كما ينقى الثوب الابيض من الدنس وابدله [دارا] خيرا من داره واهلا خيرا من اهله وزوجا خيرا من زوجه وادخله الجنة واعذه من عذاب القبر وعذاب النار

                                                  der Hs. beigefügt sind:
                                                  gedruckter türkischer Fastenkalender für den Monat Ramaḍān im Jahr 1322/November-Dezember 1904 für die Stadt Bursa
                                                  Doppelblatt mit vokalisiertem türkischen Text; die untere Hälfe des zweiten Blattes ist nicht mehr vorhanden

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14908
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : Or. 2017 - 14908
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059457
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00059457 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden