Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14831
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14831
                                                Titel
                                                • Šarḥ dībāǧat al-Miṣbāḥ fi 'n-naḥw
                                                Verfasser
                                                • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1b:
                                                  Hāḏā kitāb dībāǧat al-Miṣbāḥ
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ dībāǧat al-Miṣbāḥ fi 'n-naḥw
                                                • شرح ديباجة المصباح في النحو
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1b
                                                  الحمد لله الذي لا يبلغ كنهه جاد ولا يحصى عدد نعمه عاد وحار فى بحار عرفانه ارواح العالمين ... <اما بعد> فهذه اوراق لاعراب ديباجة المصباح فى فوايد غرايب المفتاح وابتداء اولا باية من كتب الله تعالى تبركا وتيمنا
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • wenige korrigierende Randglossen
                                                  kommentierende Rand- und Interlinearglossen in der Hand des Schreibers, u.a. minhīyāt (Autorenmarginalien)
                                                  kommentierende Randglossen u.a. mit folgenden Siglen versehen:
                                                  "Saiyid ʿAlī"; "Šarḥ"; "Šarḥ Saiyid ʿAlīzāda"
                                                • Verfasser:in
                                                • Kommentator:in
                                                ↳ Name
                                                • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at- (1322 - 792/1389-90)
                                                  التفتازاني، مسعود بن عمر
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • möglicherweise der Verfasser
                                                • Verfasser:in des Grundwerks
                                                ↳ Name
                                                • Muṭarrizī, Nāṣir Ibn-ʿAbd-as-Saiyid al- (1144 - 1213)
                                                  المطرزي، ناصر بن عبد السيد
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6545-46
                                                  Leipzig (1838) B. or. 20:2, 60:4:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000577
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00001060
                                                  Leipzig (1906) Vollers 894:3:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012704
                                                  Mailand (1975) Nr. CCIII:A, CCIV, CCVIII:B
                                                  Princeton (1977) Nr. 3500
                                                  Princeton (1987) Nr. 748
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 279
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 555-56
                                                  VOHD XVIIB11 Nr. 328
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 760
                                                  Yale (1956) Nr. 130
                                                  s. auch GAL² 1/351 S 1/514

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 17,1 x 11,6 x 1,2 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Buchrücken und Ecken der Deckel aus grauem Gewebe; Deckel mit einem Papierbezug, das ein Karomuster aufweist; Innenspiegel aus Papier; Buchblock hat sich fast vollständig vom Einband gelöst

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  f. Ia-b, IIIa-b:
                                                  Velinpapier
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Krone mit Inschriftkartusche und Traube darunter
                                                Blattzahl
                                                • I-II, 58, III f.; f. 58a-b: nicht mitgezählt; f. Ia-b, IIb, 58a-b, IIa-b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 16,5 x 11,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13 x 6 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 10
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter in Rot, weitere Leitwörter rot überstrichen
                                                  bei etlichen Wörtern im Text ein Konsonant in der Waagerechten in die Länge gezogen und rot überstrichen
                                                Illustrationen
                                                • rote Schriftspiegelumrahmung
                                                  rote Umrahmung des Kommentarfeldes um den Schriftspiegel herum

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 57a: letzte Dekade im Ǧumādā I 1144/21.-30. November 1731
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 57b: Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Qadīr (Ibn-ʿAbd-al-Qadīm)

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro
                                                • Vorbesitzer:in, Stifter:in: f. IIa, 1a: Aḥmad, Prediger an der Ǧāmiʿ ʿArab Aḥmad Bāšā (wahrscheinlich ist damit die Arabahmet Camii in Nikosia auf Zypern gemeint), 1242/1826-27
                                                • ق 2أ:
                                                  استصحبه الفقير احمد ابن ... خطيب عرب احمد باشا
                                                  ق ١أ:
                                                  قد وقف هذا الكتال احمد الخطيب بجامع عرب احمد پاشا وقفا صحيحا لاولاد واولاد اولاده نسلا بعد نسل وشرط ان يوضح فى الدولاب الكائن فى جامع عرب احمد پاشا الاثم على بدله وذلك فى سنة اثنى واربعين ومأتين بعد الف

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14831
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : Or. 2017 - 14831
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059380
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00059380 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden