Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14830
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14830
                                                Titel
                                                • Tanbīh al-ġāfilīn
                                                Verfasser
                                                • Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • unterer Buchschnitt:
                                                  Kitāb Tanbīh al-ġāfilīn
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tanbīh al-ġāfilīn
                                                • تنبيه الغافلين
                                                Thematik
                                                • Erbauung/Predigt
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 3a
                                                  الحمد لله الذي هدانا  لكتابه وفضلنا علي ساير الامم باكرم انبيائه حمداً ... <قال الفقيه الزاهد العالم العامل> نصر بن محمد بن ابرهيم السمرقندي ... اني لما رايت الواجب علي من رزقه الله المعرفة في الادب والحظ في العلم والنظر في الحكم والمواعظ والوقوف علي سنن الصالحين واجتهاد المجتهدين في ذات الله ... جمعت في كتابي هذا شيئا من المواعظ والحكم شافياً للناظر فيه
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Randglossen, u.a. maṭlab-Vermerke
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad (gest. 983)
                                                  ابو الليث السمرقندي، نصر بن محمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 8735-36
                                                  India Office (1877) Nr. 147
                                                  Köprülü (1986) 3/Nr. 135
                                                  Leiden (1957) S. 364
                                                  Leipzig (1906) Vollers 159, 890:1:
                                                  https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000013
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012537
                                                  Leipzig Ms. or. 380:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000326
                                                  Mailand (1981) Nr. 519:II
                                                  Princeton (1977) Nr. 2097
                                                  VOHD XVIIB4 Nr. 163:1
                                                  VOHD XVIIB7 Nr. 414
                                                  s. auch GAL² 1/211 S 1/348; GAS 1/449-50

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 20,5 x 16,4 x 4,3 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, rötlich brauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Einband völlig heruntergekommen; Deckel und Klappe wahrscheinlich einmal ebenfalls mit Leder bezogen; Vorderdeckel: an den Rändern teils mit Leder, auf der Fläche mit Papier überzogen, in der Mitte der Deckelfläche ein Stück Leder, wohl vom ehemaligen Bezug, mit zu einer Raute angeordneten Rosettenstempeln; Rückdeckel: Ränder breit mit Leder überzogen, auf der blanken Deckelfläche ebenfalls ein Stück Leder, wohl vom ehemaligen Bezug, mit zu einer Raute angeordneten Rosettenstempeln; Klappe mit Hatip Ebru-Papier überzogen; auf dem Steg mehrere Rosettenstempeln verteilt; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus dunkelbraunem Leder

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  Blattränder teilweise grob mit Papierstücken ausgebessert
                                                  13a-6b: Wasserflecke im Schriftspiegel, Text aber noch lesbar
                                                Blattzahl
                                                • 228 f.; f. 34a-b ist ein Schaltzettel
                                                Blattformat
                                                • 20 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,5 x 9,5-10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Text vokalisiert
                                                  Kapitelüberschriften und Leitwörter in Rot
                                                Illustrationen
                                                • f. 3a-4a, 6a-8a, 10b-7a, 47a:
                                                  rote Schriftspiegelumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Namen nicht genannt
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • mindestens 3 Schreiber:
                                                  f. 3a-10b, 17a-214b, 220a-27b: eigentlicher Kopist der Hs. (vielleicht auch mehr als nur ein Schreiber)
                                                  f. 6a-7b: Ergänzung von einer anderen Hand?
                                                  f. 11a-6b: Ergänzung von einer anderen Hand
                                                  f. 215a-219b: Ergänzung von einer weiteren Hand

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung (229 f.), beginnend auf f. 3a und endend auf f. 228 der europäischen Zählung

                                                  Innenspiegel des Vorder- und Rückdeckels, f. 1a, 2b, 228a-b:
                                                  Einträge auf Türkisch
                                                  f. 1b-2a:
                                                  Inhaltsverzeichnis zum Werk: als Fließtext angeordnet; Gliederungseinheit in Rot, Überschrift in Schwarz; über der Gliederungseinheit bzw. der Überschrift Blattzahlangabe
                                                  am Rand von f. 13a, 121a, 155a:
                                                  waqf-Vermerk mit Bleistift geschrieben

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14830
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : Or. 2017 - 14830
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059379
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00059379 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden