Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14695
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14695
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 1: Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl (Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 2: [Aḥādīṯ min al-masmūʿāt ʿan ʿAlī]
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 3: [Prophetenhadithe zur Basmala]
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 4: ʿUyūn at-tafāsīr li-'l-fuḍalāʾ as-samāsīr (Sīwāsī, Aḥmad Ibn-Maḥmūd as-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 5: Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl (Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 6: Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl (Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 7: Maʿālim at-tanzīl fī tafsīr al-Qurʾān al-ǧalīl (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 8: Ḫawāṣṣ al-asmāʾ al-ḥusnā (Tabrīzī, Ǧalāl-ad-Dīn Abu-'l-Qāsim Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Ibrāhīm at-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 9: Duʿāʾ taǧdīd al-īmān
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 10: Badr al-wāʿiẓīn wa-ḏuḫr al-ʿābidīn (İbn-Melek, ʿAbdüllaṭīf Ibn-ʿAbülʿazīz)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 11: Niṣāb al-aḫbār wa-taḏkirat al-aḫyār (Ūšī, ʿAlī Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 12: Waṣīyat an-nabī li-ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib (Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 13: Waṣīyat an-nabī li-Abī-Huraira (Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 14: [Qiṣṣat al-anbiyāʾ] (nicht gegeben)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Neben den hier aufgelisteten Teilen finden sich noch etliche weitere Texte und Exzerpte in der Handschrift, u.a. noch weitere Auszüge aus dem Korankommentar von al-Baiḍāwī (vgl. T. 1, 5-6) und al-Baġawī (vgl. (T. 7).
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 14 Teile (Auswahl)
                                                Außenmaße
                                                • 26,0 x 17,9 x 3,3 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, schwarzbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken erneuert mit Leder; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik: von der Längsseite am Buchrücken bis zur anderen Längsseite je zwei spitz zulaufende Linienpaare, so dass ein Dreieck entsteht, darin drei waagerecht verlaufende Linien; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus beige-farbenem Gewebe
                                                  Einband zum Schutz mit einer Folie überzogen
                                                  auf dem Buchrücken auf zwei stück Papier:
                                                  zum einen Zahl in arabischen Ziffern "٩٧٧", zum anderen die Zahl "1609"

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  einige Blätter lose
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • f. 1a-13b:
                                                  Krone mit Traube darunter
                                                  Gegenzeichen:
                                                  St. Guidy
                                                  ab f. 14a:
                                                  Anker im Kreis mit Dreiblatt darüber
                                                  f. 68a-b:
                                                  Traube
                                                Blattzahl
                                                • 160 f.; f. 68a-b: unbeschrieben; Schaltzettel: 8A, 17A, 37A, 90A

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Von jeweils der gleichen Hand geschrieben sind:
                                                  T. 3-4, 7-8 und 10-13.

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro
                                                • Stifter:in: f. 1a: al-ḥāǧǧ Aḥmad al-Faṭrī (al-Fiṭrī), 1291/1874-75ق ١أ: الحاج أحمد الفطري
                                                • darunter ein verwischter Stempel mit der Inschrift:
                                                  "الحاج احمد الفطرى" = "al-ḥāǧǧ Aḥmad al-Faṭrī (al-Fiṭrī)"; Jahreszahl im Stempel nicht eindeutig zu lesen
                                                  f. 15a:
                                                  Stempel mit türkischer Inschrift, davon ist zu lesen:
                                                  " ... بو كتاب جنكر زاده الحاج احمد الفطرى افندنيك ..."
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Paginierung (34 f.), beginnend auf f. 14a und endend auf f. 30b der europäischen Foliierung

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14695
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : Or. 2017 - 14695
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059241
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00059241 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden