Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 437 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Landberg 437
                                                Titel
                                                • Iṯbāt nubuwwat an-Nabī
                                                Verfasser
                                                • Muʾaiyad-Billāh Aḥmad Ibn-al-Ḥusain al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 10280,3
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 10280,3
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Landberg 437: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  كتاب اثبات نبوة النبي المؤيد
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Iṯbāt nubuwwat an-Nabī
                                                • اثبات نبوّة النبي
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Es handelt sich um ein zaiditisches Fragment zur Dogmatik. Darin wird der Nachweis erbracht, dass Muḥammad der echte Prophet sei.
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 2a
                                                  الحمد لله ذي الفضل والاحسان المخوّل من شاء من عباده سوابغ الانعام ... وبعد فإني لما رأيت غثاء للملحدة ورعاعها مجتهدة لادخال الشبه في معجزات نبينا صعم على انفسها الخ
                                                Textende
                                                • f. 32b
                                                  وقد يكون بالحذف والحذف على انحاء شتّى ونحن ننبّه على جميع ذلك بذكر
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Muʾaiyad-Billāh Aḥmad Ibn-al-Ḥusain al- (944 - 1020)
                                                  مؤيد بالله احمد بن الحسين
                                                weitere Exemplare
                                                • Ms Dār al-Kutub al-miṣriyya: ʿilm al-kalām 1567 [Hs. or. sim. 8951]
                                                  Ms Vatican: Vat. ar. 1019
                                                  Ms Tehran: Majlis 4247/1, p. 1-151
                                                  Ms Tehran: Dānishgāh Mishkāt 927
                                                Editionen/Literatur
                                                • Eva-Maria Lika: Proofs of prophecy and the refutation of the Ismā'Īliyya. The Kitāb Ithbāt nubuwwat al-nabī by the Zaydī al-Mu'ayyad bi-Ilāh al-Hārūnī (d. 411/1020). Berlin, de Gruyter 2018 (vor allem S. 12ff). Edition
                                                  [Sgn: 10 A 15297]
                                                  *
                                                  Sabine Schmidtke: Biblical predictions of the Prophet Muḥammad among the Zaydīs of Yemen (6th/12th and 7th/13th centuries). In: Carla Noce (Hrsg.): Le vie del sapere in ambito siro-mesopotamico dal III al IX secolo. atti del convegno internazionale tenuto a Roma nei giorni 12 - 13 maggio 2011. S. 221-240.
                                                  [Sgn: 1 A 886764]

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 3/3
                                                Einband
                                                • Kattunband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • gelb, stark glatt, ziemlich gut, nicht ohne Flecken und einige Wurmstiche
                                                Blattzahl
                                                • f. 2-32
                                                Blattformat
                                                • 27 x 18 cm
                                                Textspiegel
                                                • 21 x 13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Ausführung
                                                • von jemenitischer Hand, ziemlich groß, meistens gedrängt, nicht vokalisiert, gewöhnlich ohne diakritische Punkte

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • Vorbesitzer:in: Muḥammad Ibn-Šams ad-Dīn (gest. nach 940 / 1533)
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Landberg 437 / 50v / 1 (Besitzereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 437
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 893324183
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (06/17)


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 03971
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/mwz/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059128
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00059128 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden