Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 1364 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1364
                                                Titel
                                                • al-Ihtimām bi-taḫrīǧ arbaʿīn ḥadīṯan min marwī ǧaddinā Šaiḫ al-islām
                                                Verfasser
                                                • Saḫāwī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān as-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 1511
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 1511
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1364: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 50a
                                                  الاهتمام بتخريج اربعين حديثا من مرويّ جدّنا شيخ الاسلام
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ihtimām bi-taḫrīǧ arbaʿīn ḥadīṯan min marwī ǧaddinā Šaiḫ al-islām
                                                • الاهتمام بتخريج اربعين حديثا من مروي جدنا شيخ الاسلام
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Zusammenstellung von 40 ḥadīṯen, welche Saʿd-ad-Dīn al-Manāwī überliefert hat, zusammengestellt von seinem Enkel;
                                                  zuerst kommen Kettentraditionen; dann Traditionen von den 10 Prophetengefährten; dann solche von anderen Genossen, alphabetisch; schließlich einige Gedichte und Geschichten.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Anfang: f. 50b
                                                  اما بعد حمد الله الذي شرف اصحاب الحديث في كل اقليم ... فهذه اربعون حديثا متصلة الاسناد مخرجة من مروياتي لقتداء بالائمة الامجاد الخ

                                                  Anfang des Werkes
                                                  الحديث الاول وهو المسلسل بالأولية، حدثنا شيخنا شيخ الاسلام مفتي الانام ... ابو زرعة احمد بن ... زين الدين ابي الفضل عبد الرحيم بن الحسين بن عبد الرحمن بن ابي بكر ابراهيم العراقي رحه سماعا من لفظه غير مرة وهو اول حديث سمعته منه الخ
                                                Textende
                                                • f. 72a
                                                  يا عين دونك فالحظي وتمتّعي // ان لم تريه فهذه آثاره
                                                  قال السخاوي وهذا آخر الكتاب المخرج من مرويّات شيخنا ... واعاد علينا من نفحاته انواره الساطعة بمحمد صاحب المعجزات اللامعة
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Saḫāwī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān as- (831/1427-28 - 902/1496-97)
                                                  السخاوي، محمد بن عبد الرحمن
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Enkel des urspr. Verfassers des Werkes: يحيى بن سعد الدين المناوي (gest. 1466)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2/2
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn und glatt, ziemlich gut erhalten
                                                Blattzahl
                                                • f. 50-72
                                                Blattformat
                                                • 19,7 x 13,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • klein - aber deutlich, gedrängt, nicht vokalisiert, dicker Grundstrich
                                                  Stichwörter, Überschriften und Text der Traditionen rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Šaʿbān 1026 / 1617
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Manāwī, Tāǧ-ad-Dīn (gest. nach 1026/1617)
                                                  ابن المناوي، تاج الدين

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1862
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1364
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08214


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08214
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/th/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00058904
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00058904 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden