Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 1711 - 7
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1711
                                                Titel
                                                • al-Urǧūza ar-Raḥbīya (Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                Verfasser
                                                • Raḥabī, Muḥammad Ibn-ʿAlī ar-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 4691
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 4691
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1711: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Buġyat al-bāḥiṯ ʿan ǧumal al-mawāriṯ
                                                • بغية الباحث عن جمل الموارث
                                                ↳ Varianten
                                                • al-Urǧūza ar-Raḥbiyya
                                                • al-Urjūzah al-Raḥbiyyah
                                                • الأرجوزة الرحبيّة
                                                • Bughyat al-bāḥith ʿan jumal al-mawārīth fī ʿilm al-wārith wa-al-farāʾiḍ
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Urǧūza ar-Raḥbīya (Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • اوّل ما نستفتح المقالا // بذكر حمد ربّنا تعالى
                                                  فالحمد لله على ما انعما // حمدا به يجلو عن القلب العما
                                                Textende
                                                • f. 48a
                                                  وصحبه الافاضل الاخيار // السادة الاماجد الابرار
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Raḥabī, Muḥammad Ibn-ʿAlī ar- (1104 - 1182)
                                                  الرحبي، محمد بن علي
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 368: Ġunyat al-bāḥiṯ. Šarḥ Ġunyat al-bāḥiṯ (Salāmī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm Ibn-Muḥammad as-; Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 369: Ġunyat al-bāḥiṯ. Šarḥ Ġunyat al-bāḥiṯ (Sibṭ-al-Māridīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad; Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 1111: [Eine Abhandlung über Erbteilung] (المؤلف غير مذكور)
                                                • [DE-SBB] Glaser 103 - 3: al-Urǧūza ar-Raḥbīya (Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-SBB] Landberg 837 - 2: al-Urǧūza ar-Raḥbīya (Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 369 - 4: al-Urǧūza ar-Raḥbīya (Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 681 - 2: al-Fawāʾid as-sanīya fī šarḥ ar-Raḥbīya (Zamzamī, Ibrāhīm Ibn-ʿAlī az-)
                                                • [DE-TUEB] Ma VI 245 - 1: al-Urǧūza ar-Raḥbīya (Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-UBL] MS 1001m - 1: al-Urǧūza ar-Raḥbīya (Ibn-al-Mutaqqina, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                weitere Exemplare
                                                • AlexandriaAlexandria Municipal LibraryFun.149
                                                  Alexandria
                                                  Alexandria Municipal LibraryFun.92
                                                  AlexandriaAlexandria Municipal LibraryUNKNOWN146
                                                  Algiers
                                                  Bibliothèque nationale dʾAlgérieunknown collection (Algiers Museum)1325
                                                  AlgiersBibliothèque nationale dʾAlgérieunknown collection (Algiers Museum)596
                                                  Berlin
                                                  Staatsbibliothek (Berlin)Glaser103
                                                  CairoDār al-kutubunknown collection is part of Dār al-kutubI 553
                                                  Gotha
                                                  Forschungsbibliothek GothaMS orient. A1111-1112
                                                  LondonBritish Libraryunknown collection is part of British LibrarySup. 1234A
                                                  London
                                                  British Libraryunknown collection is part of British LibrarySup. 195
                                                  RabatNational Lib. & Archive (Bib. Générale et Archives, Rabat) Manuscripts (Rabat)543
                                                  al-Urjūzah al-Raḥbiyyah
                                                  RampurRampur Raza LibraryUNKNOWN (Rampur Rada Library)I 261
                                                  al-Urjūzah al-Raḥbiyyah
                                                  TübingenTübingen UniversityArabic (Tübingen Univ.)_218
                                                Editionen/Literatur
                                                • İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. P. 187 (no. 493), M1.
                                                  *
                                                  Al-Raḥbī, Muwaffaq. 1892. Al-Urjūza Al-Raḥbiyya. Al-Qāhira.
                                                  *

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • Teil 7 von 8
                                                Einband
                                                • Pappband (europäisch)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 63
                                                  Teil 7: f. 43-48r
                                                Blattformat
                                                • 20,75 x 15,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,5-16 x 10 cm

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1862
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1711
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 872007472
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill II


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05773
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Jawish/ISMI/KJana
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00058243
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00058243 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden