Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 68 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Landberg 68
                                                Titel
                                                • at-Tuḥfa aš-šāhīya fi 'l-aḥkām al-falakīya
                                                Verfasser
                                                • Iḫlāṭī, Naǧm al-Dīn Ayyūb ibn -Ayn al-Daulah ibn-Naṣr Allāh al-Ḥāsib al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5880
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5880
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Landberg 68: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • at-Tuḥfa aš-šāhīya fi 'l-aḥkām al-falakīya
                                                • التحفة الشاهية في الاحكام الفلكية
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Dieser Text folgt im Manuskript unmittelbar auf den vorherigen Text. Es gibt keinen Titel oder eine basmala, die den Beginn dieses Textes kennzeichnet.
                                                  Nach einigen astrologischen Abschnitten werden der Name des Autors und der Titel angegeben [Autor steht in den Zeilen 19-20 von S. 98; Titel steht in Zeile 3 von S. 99], und es wird gesagt, dass das Werk 8 Abschnitte umfasst (فصل). Dieses Zeugnis ist unvollständig und enthält nur 5 Sektionen. Die restlichen Abschnitte (6-8) fehlen.
                                                • This text follows the previous text in the manuscript immediately. There is no title or basmalah to mark the beginning of this text.
                                                  After some astrological sections, the author's name and the title are given [author is in lines 19-20 of p.98; title is in line 3 of p.99], and the work is said to comprise 8 Sections (فصل). This witness is incomplete and contains only 5 sections. The remaining Sections (6-8) are missing.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textende
                                                • S .108
                                                  ... وان کان غير مخفوض يکون السؤال التعب هذا کلّه وفي هذه السمئلة تدبير ارباب البيوت کلّها والحکم واحد في کلّ الامور افهم ترشد [....]
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • S. 95
                                                  فصول في الضمير

                                                  S. 97
                                                  فصل في الکنز والدفين

                                                  S. 98
                                                  افتتاح كتاب التحفة الشاهية في الاحکام الفلکية

                                                  1. faṣl: S. 99
                                                  في معرفة الحكم على المسايل

                                                  2. faṣl: S. 100
                                                  في معرفة دلايل الكواكب وما لها من البلاد والاقاليم والمعادن وما تدلّ عليه من الكون والفساد

                                                  3. faṣl: S. 104
                                                  في دلايل الابراج وما لها من الاحكام

                                                  4. faṣl: S. 106
                                                  فيما تدلّ عليه البيوت الاثنا عشر

                                                  5. faṣl: S. 107
                                                  في استخراج المجهولات وهي ضماير العالم

                                                  6. faṣl: S. 109-110
                                                  blank pages
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • Iḫlāṭī, Naǧm al-Dīn Ayyūb ibn -Ayn al-Daulah ibn-Naṣr Allāh al-Ḥāsib al-
                                                • نجم الدين أيّوب بن عين الدولة بن نصر الله الحاسب الإخلاطي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • weitere Namensformen:
                                                  Nam al-Dīn Ayyūb al-Ikhlāṭī
                                                  نجم الدين بن ايّوب بن عين الدولة نصر الله الاخلاطي
                                                • Wirkungszeitraum 493H/1100J; lebte in Damaskus
                                                  *
                                                  Werke:
                                                  Astrologie
                                                  al-Tuḥfah al-shāhiyyah fī al-āḥkām al-falakiyyah , التحفة الشاهيّة في الأحکام الفلکيّة
                                                  *
                                                  Literatur:
                                                  İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. P. 205 (no. 580).

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2 / 6
                                                Einband
                                                • Kattunband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                Blattzahl
                                                • 13 Bl., 424 S.
                                                  2. Teil: S. 95-108
                                                Blattformat
                                                • 22,5 x 16,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17 x 10,5 cm
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1290/1873

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1884
                                                • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                                • 1884
                                                • Vorbesitzer:in: Landberg, Carlo (1848 - 1924)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 68
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 825939682
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06963
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/ISMI/KJana
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00057501
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00057501 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden