Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Glaser 56 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Glaser 56
                                                Titel
                                                • [Predigten, Gedichte, Sendschreiben]
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 8386 + 10262,1
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 10262,1
                                                • Ahlwardt 8386
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Glaser 56: Sammelhandschrift

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Predigten, Gedichte, Sendschreiben]
                                                • [خطب، اشعار، رسائل]
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Eine Sammlung von Predigten, Gedichten, Sendeschreiben, Vermahnungen, Briefen und Aussprüchen des Imām المهدي لدين الله احمد بن يحيى بن المرتضى - al-Mahdī li-Dīn Allāh Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-al-Murtaḍā - geb. 775 Raǧab (1373), starb im Jahr 840 Ḏū 'l-Qaʿda (1437).

                                                  F. 32: Glaubensbekenntnis des Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain (gest. 298/911).

                                                  Auf f. 29v und vor 30r eine Lücke.

                                                  f. 1r der Text der لامية العجم des الطغرائى mit der Überschrift: الدرة الثمينة الناصحة الامينة  (in anderer, größerer Schrift). (No. 7656)
                                                  f. 32 ohne Überschrift ein Glaubensbekenntnis des Imām الهادي الي الحق يحيى بن الحسين بن القسم, geb. 245/859, gest. 298 Ḏū 'l-Ḥiǧǧa (911), für seinen Sohn aufgesetzt. Die Hauptsätze beginnen ندين بان. Ist hier nicht bis zu Ende vorhanden. (In großer dicker jemenitischer Schrift.)
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Dieselbe ist, wie es scheint, in 3 Kapitel geteilt; davon ist hier allein die Überschrift des dritten vorhanden, f. 14r: فى رسائله
                                                  عم ووصيته وبعض مكاتباته وكلمات الحكمة
                                                  Begonnen wird das Ganze haben mit Predigten (خطب); davon hier bloß f. 33v übrig: ومنها خطبة انشأها عم ضمّنها كيفية ابتداء العالم’ قال عم الحمد لله الذي كان ولا موجود سواه الخ
                                                  Dann die Gedichte, deren Überschrift und Anfang (Einleitung) gleichfalls fehlt.
                                                  Das 1. beginnt f. 1v: قلب يقلّبه اكفّ غرامه
                                                  وتعدّه غرضا لرشق سهامه
                                                  Unter den Sendeschreiben zu bemerken f. 14 bis 18: الدامغة لذوي العدوان الهادية لاولى الايمان بالبراهين القوية الاركان الخ
                                                  Das 3. Kapitel bricht f. 31v ab mit dem Vers: لا ارتضى الملْك اذا لم يكن
                                                  وسيلة للملْك يوم المآل
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā (1373 - Ḏū l-Qaʿda 840/1437)
                                                  ابن المرتضى، احمد بن يحيى

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/2
                                                Einband
                                                • Kattunband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, stark;
                                                  sonst gut erhalten, aber etwas wasserfleckig, besonders am Ende
                                                Blattzahl
                                                • f. 1-33
                                                Blattformat
                                                • 22,5 x 15,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,0 x 9,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 22

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, klein, fein, ziemlich gedrängt, gefällig, nicht vokalisiert
                                                  Überschriften und Stichwörter rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1100/10.1688-10.1689

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                • 1885-1886
                                                • Jemen
                                                  • GND: 4073009-8
                                                • Käufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Glaser 56
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1041281188
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Jemen
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Abdallah
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00055902
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00055902 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden