Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Glaser 160 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Glaser 160
                                                Titel
                                                • ar-Risāla aš-šihābīya fi 'ṣ-ṣināʿa aṭ-ṭibbīya (Māridīnī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-)
                                                Verfasser
                                                • Māridīnī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6333
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6333
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Glaser 160: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • nach dem Vorwort:
                                                  Risālat aš-Šihābīya fī 'ṣ-ṣināʿā aṭ-ṭibbīya
                                                • nach dem Vorwort:
                                                  رسالة الشهابية فى الصناعة الطبّيّة
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ar-Risāla aš-Šihābīya fi 'ṣ-ṣināʿā aṭ-ṭibbīya
                                                • رسالة الشهابية فى الصناعة الطبّيّة
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von ar-Risāla aš-šihābīya fi 'ṣ-ṣināʿa aṭ-ṭibbīya (Māridīnī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Inhalt
                                                • Eine kurz gefasste Therapie in 80 Kapiteln, deren Übersicht f. 24v u. 25r steht. Dieselbe ist dem Fürsten von Ḫalǧ im Jemen, Šihāb-ad-Dīn Aḥmad Ibn-ʿĪsā, gewidmet und nach ihm betitelt, und ist, nach Glas. 126, von Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-Māridīnī Ǧamāl-ad-Dīn verfasst.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 24v:
                                                  الحمد لله الذي خلق المخلوقات بقدرته ... وبعد فهذه رسالة فى الصناعة الطبية الّفت برسم الخزانة ... خزانة مولانا وسيدنا شهاب الدين احمد بن عيسى صاحب حلي المحروسة ... وهي تشتمل على نكت ونوادر من المعالجات الخ
                                                Textende
                                                • f. 41v:
                                                  ثم بعد ذلك يداوم على دهن الشمع (الصمغd.i. ) ومثل السل نافع جدا ان شاء الله تعالى’ تم
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. باب 25r فى حفظ الصحة' اعلم ان الطبيب لا يلزمه
                                                  2. باب 26v فى مداواة الشعر وامراضه
                                                  3. باب 27r فى مداواة الصداع وانواعه
                                                  4. باب 27v فى علاج الشقيقة
                                                  5. باب 27v فى علاج النسيان وقلة الحفظ
                                                  10. باب 29v فى السدر والدوار وعلاجهما
                                                  20. باب 30v فى علاج امراض الفم
                                                  30. باب 32v فى علاج امراض الكبد
                                                  40. باب 35r فى علاج العِضيَوَط
                                                  50. باب 36r فيما يختص بالنساء فى تضييق القبل وتسخينه
                                                  60. باب 37v فى علاج العرق المدنى
                                                  70. باب 39v فى علاج القوبى والكلف
                                                  80. باب 41v فى علاج الاظافير والداحس وتشقق اليدين والرجلين
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Māridīnī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-
                                                  المارديني, محمد بن إيراهيم
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 72 - 7: ar-Risāla aš-šihābīya fi 'ṣ-ṣināʿa aṭ-ṭibbīya (Māridīnī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-)
                                                • [DE-SBB] Glaser 63 - 2: ar-Risāla aš-šihābīya fi 'ṣ-ṣināʿa aṭ-ṭibbīya (Māridīnī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-)
                                                • [DE-SBB] Glaser 126: ar-Risāla aš-šihābīya fī 'ṣ-ṣināʿa aṭ-ṭibbīya (Māridīnī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 3 / 4
                                                Außenmaße
                                                • 30,5 x 22,0 x 5,1 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • rotbrauner Lederband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • ziemlich glatt, stark; nicht recht sauber
                                                Blattzahl
                                                • f. 24v-46v
                                                Blattformat
                                                • 30,0 x 19,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 24,0 x 15,0 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 35

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, ziemlich klein, gut, vokallos, diakritische Punkte fehlen nicht selten; Stichwörter rot oder (meistens) hervorstechend groß

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ǧumādā 'l-Ūlā 1076/1665

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                • 1885-1886
                                                • Jemen
                                                  • GND: 4073009-8
                                                • Käufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Es folgt ein Anhang, der aber nicht unmittelbar zum Werk gehört, überschrieben: هذه مما املاه الشريف محمد بن نظام الدين
                                                  Zuerst behandelt: الغشاء فى العين.
                                                  Dann: باب فى معرفة معاجين وجوارش (wörtlich aus کتاب اللقط und zwar 67. Bāb: فى ادوية مجموعة لامراض وجوارشات s. We. 1180, f. 134r).
                                                  Darauf f.44v ein Stück نبذة فى مفردات الطب, dessen Verfasser ابو عبد الله بن على الفارسى العشاب ist.
                                                  Zuerst صفة حبوب الزيبق النافع من الحب الخ

                                                  f. 47-50 enthalten in großer, zum Teil flüchtiger, Schrift größere Exkurse über Heilmittel und Krankheiten (wie Gallensteine) und besonders über Melancholie f. 43f.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Glaser 160
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 735448930
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai 2


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 07182
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Abdallah
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00055761
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00055761 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden