Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Sprenger 1763 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Sprenger 1763
                                                Titel
                                                • Zaṭalīyāt-i Jaʿfar Zaṭalī
                                                Verfasser
                                                • Mīr Muḥammad Jaʿfar Zaṭalī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 25, 64
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1763: Sammelhandschrift

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Zaṭalīyāt-i Jaʿfar Zaṭalī
                                                • زٹلیات جعفر زٹلی
                                                Inhalt
                                                • Zaṭalīyāt-e-Jaʿfar or Dīwān-e-Jaʿfar was composed by Mīr Jaʿfar, ‘the Jester’, during and after the reign of Aurangzeb ʿĀlamgīr (1658-1707 A. D.). Mīr Jaʿfar was born shortly before the accession of ʿAlamgīr. He lost his father at an early age and was brought up by his uncle Mīr Sarwar. On leaving school, Jaʿfar obtained Service under Kām Baḵẖsh, the youngest son of ʿĀlamgīr, but it was Begum Zeb-un-Nisā, the daughter of Aurangzeb, who gave Mīr Jaʿfar the soubri-quet of Zaṭalī, the Jester.
                                                  Dīwān-e-Jaʿfar contains both prose and verse compositions, written partly in Persian and partly in a style of Hindustānī peculiar to Zaṭalī, sometimes hardly intelligible. He wrote letters, satires, eulogies, witticisms and humorous pieces, etc. In the present work are to be found letters (foll, 48-62), satires on Mirzā Zūlfiqār Beg, Kotwāl of Delhi (f. 67b), and on the latter’s daughter (f. 63), and an eulogy on Aurangzeb (f. 84).
                                                Sprache
                                                • Urdu
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • Mīr Muḥammad Jaʿfar Zaṭalī
                                                • میر محمد جعفر زٹلی
                                                Editionen/Literatur
                                                • For life and works of Zaṭalī, see Garcin de Tassy (Litt. Hind.), vol. III, pp. 337-338; Beale, p. 189; Qādrī (Dāstān), pp. 27-28.
                                                  For other Mss. of Zaṭalīyāt, see Blumhardt Hindust. Mss. B. M., p. 25, no. 52; Blumhardt Hindust. Mss. I. O. L., pp. 70-71, nos 133-136; Ṣiddīqī and Riẓvī, nos 344, 408, 409; Katrak, p. 50, no. 204.
                                                  Edition: Kullīyāt-e-Zaṭalī, litho. Bombay, 1853, 1867; Delhi, 1873.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • p. 3 / 4
                                                Einband
                                                • Red leather binding with floral design

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • thin, slightly worm-eaten
                                                Blattzahl
                                                • 136
                                                  p. 3: f. 48r-117v
                                                Blattformat
                                                • 15,5 x 19,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 10 x 15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 13
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • rubrics in red; two blank foll at each end; foll, 47b, 118 and 119, unwritten

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1857
                                                • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys (03.09.1813 - 19.12.1893)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Sprenger 1763
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 668550627
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06607


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 3
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Ahmed
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00051366
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00051366 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden