Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Glaser 3 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Glaser 3
                                                Titel
                                                • al-Asās li-ʿaqāʾid al-akyās (Ibn-Rasūlallāh, al-Manṣūr Billāh al-Qāsim Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Rasūlallāh, al-Manṣūr Billāh al-Qāsim Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5145
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5145
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Glaser 3: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  كتاب الاساس المتكفّل بكشف الالتباس المُقْنع فى علم اصول الدين والمطلع على مذاهب علماء المتكلمين
                                                  Unterschrift
                                                  كتاب الاساس لعقائد الاكياس فى معرفة رب العالمين وعدله فى الخلوقين وما يتصل بذلك من اصول الدين
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Asās al-mutakaffil bi-kašf al-iltibās
                                                • الاساس المتكفل بكشف الالتباس
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Asās li-ʿaqāʾid al-akyās (Ibn-Rasūlallāh, al-Manṣūr Billāh al-Qāsim Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                Thematik
                                                • Philosophie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Der Verfasser behandelt in diesem Werk die Dialektik als Mittel zur Erkenntnis des Wesens Gottes.

                                                  f. 2a Einleitung:   مقدمة علم الكلام هو بيان كيفية الاستدلال على تحصيل عقائد صحيحة الخ
                                                  f.10b:   كتاب التوحيد هو لغة الافراد...فصل والعالم محدث خلافا لبعض اهل الملل الكيفية الج
                                                  f. 20b:    باب الاسم كلمة يدلّ وجدها على معنى الخ
                                                  f. 26b:   كتاب العدل هو لغة الانصاف...فصل الحسن ما لا عقاب عليه والقبيح ضدّه الخ
                                                  f. 45a:   كتاب النبوة هى وحي الله الى ازكا البشر عقلا وطهارةً الخ
                                                  f. 56a:  كتاب المامة هي لغة التقديم وشرها رياسة عامة الخ
                                                  f. 64a:  باب وبحث الامر بالمعروف والنهى عن المنكر
                                                  f. 65b:   باب الهجرة هي لغة ماخوة من الهجرة
                                                  f. 66b:  كتاب المنزلة من المنزلتين’ فصل ائمتنا والجمهورُ والمعاصي صغائرُ وكبائ
                                                  f. 70b:  باب التوبة لا خلاف فى وجوبها
                                                  f. 72a:  كتاب الوعد والوعيد’ الوعد اخبار بالثواب والوعيد اخبار بالعقاب
                                                  f. 74b:  باب والقيمة اسم البعث والنشور والحساب والجزاء

                                                  Der Text ist in viele Abschnitte geteilt.
                                                  f. 79/80 unbedeutend, meistens leer.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  الحمد لله الذي فلق اصباح العقول فى قلوب اعلام بريته ... وبعد فانه لما كان علم الكلام من اجلّ العلوم قدرا الخ
                                                Textende
                                                • f. 78b
                                                  الا الذين شهد الله بايمانهم وحكم بنجاتهم من عترة خاتم النبيين ختم الله لنا عرضاته ونجانا برحمته امين اللهم امين وصلى الله على محمد الخ
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Rasūlallāh, al-Manṣūr Billāh al-Qāsim Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAlī (1559 - 1620)
                                                  ابن رسول الله، المنصور بالله القاسم بن محمد بن علي
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 10995 - 4: al-Asās li-ʿaqāʾid al-akyās (Ibn-Rasūlallāh, al-Manṣūr Billāh al-Qāsim Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAlī)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/13
                                                Einband
                                                • schadhafter, schwarzer Lederdeckel
                                                • lose Lagen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, dünn, am Rande wasserfleckig, derselbe auch bisweilen ausgebessert
                                                Blattzahl
                                                • f. 1a-80
                                                Blattformat
                                                • 19,3 x 14,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 12,8 x 7,5–8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 18

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • rot
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, ziemlich groß, gut, etwas vokalisiert, diakritische Punkte fehlen öfters, Überschriften und Stichwörter farbig oder hervorstechend groß. Blatt 1–3 in flüchtiger Schrift ergänzt
                                                Illumination
                                                • Der Text in roten Linien.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Šauwāl 1142/04.-05.1730

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                • 1885-1886
                                                • Jemen
                                                  • GND: 4073009-8
                                                • Käufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Glaser 3
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 735422354
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08493


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08493
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00051227
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00051227 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden