Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14140
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14140
                                                Titel
                                                • Kitāb Hirmis al-Harāmisa (nicht gegeben)
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kitāb ʿan Dāniyāl al-Ḥakīm
                                                • كتاب عن دانيال الحكيم
                                                ↳ Varianten
                                                • Kitāb Malḥama
                                                • Kitāb Malḥamah
                                                • كتاب ماحمة
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Kitāb Hirmis al-Harāmisa (nicht gegeben)
                                                Thematik
                                                • Geheimwissenschaft
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Inhalt
                                                • Daniel (Dāniyāl) zugeschriebene Texte über Astrologie und Horoskopstellung; beispielsweise wird dem Dāniyāl folgender Spruch in den Mund gelegt: „Wenn im ersten [Tišrīn]-Monat der Blitz [einschlägt], so wird es in Syrien und Palästina (arḍ Filasṭīn) ein großes Sterben geben“
                                                  Die Überschriften entsprechen weitgehend denen der Hs. Ahlwardt Nr. 5912 (K. Malḥamat Saiyidinā Dāniyāl); die Daniel zugeschriebenen Weissagungen mit Bezug auf die koptischen Monate wiederum entsprechen Ahlwardt Nr. 5915
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 1a):
                                                  قال الحكيم دانيال ان الله تعالى جعل التدبر المختص بالسنين والشهور في تشرين الاول وزين الارض في نيسان
                                                Textende
                                                • E (f. 28a):
                                                  والتوجه في المهمات والتصدي لقضاء الاشغال والله اعلم بمراده وصلى الله
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Auf den Rändern thematische Überschriften
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Die ersten auf die Ränder ausgeworfenen Überschriften (Abschnitte) lauten:
                                                  كسوف الشمس
                                                  خسوف القمر
                                                  الدائرة حول الشمس
                                                  الدائرة حول القمر
                                                  القول في علامات الاهلة
                                                  القول على الزلزلات
                                                  القول في علامات البروق
                                                  القول على قوس قزع
                                                  القول على الرجفة
                                                  القول على الحوادث
                                                  [...]
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 39 - 6: Kitāb Hirmis al-Harāmisa
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 197 - 2: Kitāb Hirmis al-Harāmisa
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 198: Kitāb Hirmis al-Harāmisa
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1983: [Kitāb-i Hermes el-Herāmise]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 466 - 1: Malḥamat Saiyidunā Dāniyāl (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 657: K. Hirmis al-Harāmisa wa-huwa Idrīs al-Nabī fi 'l-ḥukm ʿinda ṭulūʿ aš-Šiʿrā (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1694 - 3: Hirmis al-Harāmisa (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1936 - 1: Malḥamat Saiyidunā Dāniyāl (nicht gegeben)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 5912, 5915
                                                Anmerkungen
                                                • Die Bll. und Lagen lose
                                                  Leer f. 28b
                                                  Werktitel in der Überschrift auf f. 1a
                                                  Der Name des Schreibers wurde unlesbar gemacht

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 24,5 x 17,9 x 0,9 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Zerschlissener Kartoneinband; der Rücken erneuert, vermutlich in einer europäischen Bibliothek

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • Fleckig und abgegriffen; die Ränder z.T. zerschlissen bzw. abgerissen (vielleicht durch Einwirkung von Nagetieren)
                                                Blattzahl
                                                • 28 + 1 loses, ungezähltes Blatt
                                                Blattformat
                                                • 24 x 17 cm
                                                Textspiegel
                                                • 18 x 11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • ostanatolischer Duktus, Kaukasus?

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 27. Ǧumādā II 1288/13. September 1871

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 2010.14140
                                                Provenienz
                                                • 2010
                                                • Berlin
                                                • ExLibris Cultural Research and Services Centre, Beirut
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf der Innenseite des Vorderdeckels arabische Verse von fremder Hand

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14140
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 2010.14140
                                                Bearbeiter
                                                • Rauch/Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00051121
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00051121 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden