Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 49 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 49
                                                Titel
                                                • Daʿwat al-aṭibbāʾ (Ibn-Buṭlān, al-Muḫtār Ibn-al-Ḥasan)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Buṭlān, al-Muḫtār Ibn-al-Ḥasan
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6282
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6282
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 49: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Daʿwat al-aṭibbāʾ
                                                • دعوة الاطبّاء
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Daʿwat al-aṭibbāʾ (Ibn-Buṭlān, al-Muḫtār Ibn-al-Ḥasan)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Christlicher Orient
                                                Inhalt
                                                • 12 Kapitel zum ärztlichen Beruf, der Würde des Arztes und dem Verhältnis zu den Kranken, und den Kenntnissen, die er in verschiedenen Fächern besitzen muss. Das interessante Werk enthält viele ärztliche Anekdoten.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 97b
                                                  رسالة دعوة الاطبّاء على مذهب صاحب كليلة ودمنة يشتمل على مَزْج يبسم عن جَدٍّ وباطل ينطق عن حقّ وخََيْرُ القول ما اغنى جدّهُ والهَي هزلهُ
                                                Textende
                                                • f. 133a
                                                  قد وفينا بما ضمنا بقدر ما جادت القريحة به وساعدت العبارة عليه وجعلنا الهزل طريقا الى الجدّ ... ولا يفقد محبوب بتيسيره ورضا قلب سليم انه جواد مجيد قريب مجيب، تمت الرسالة والحمد لله الخ
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. bāb: f. 89a
                                                  في مدح بغداد، وذم ميافارقين بما فيها من الكساد، قال بعضهم لما دخلت ميافارقين سالتُ عَمّن بها من المتطببين فارشدت الى دكّة في العطارين الخ

                                                  2. bāb: f. 101b
                                                  في ذكر مجلس الطعام وايراد الحُجَج التي تحمي عن اكل كلّ ما تقدم من الالوان

                                                  3. bāb: f. 107b
                                                  في نعت مجلس الشراب واللّذة وشرح ما جَرَي فيه بين الاطباء من المسائل والمحاورة

                                                  4. bāb: f. 109b
                                                  في اعتبار الطبائعي بمسائل تبين جهله بعلوم الاوائل

                                                  5. bāb: f. 111a
                                                  في مُسائلة الكحال ممّا لا يسعه جهله في العلاج

                                                  6. bāb: f. 113a
                                                  في اعتبار الجرايحي بمعرفة التشريح

                                                  7. bāb: f. 114a
                                                  في معرفة الفاصد بما يحتاج الى معرفته من المنافع والمفاسد

                                                  8. bāb: f. 116a
                                                  في اعتبار الصيادِلة بمعرفة العقار والادوية

                                                  9. bāb: f. 117b
                                                  في غيبة الاطبّاء وتغايرهم على المرضى

                                                  10. bāb: f. 122a
                                                  في اعتذار الطبيب المصروف وذمّ الصارف له

                                                  11. bāb: f. 127b
                                                  في استهانة العامة بالصناعة الطبيبة والردّ عليهم بطرائق اِقناعيّة

                                                  12. bāb: f. 131b
                                                  في ذكر سبب مقاطعة الزيارة والاجتناب
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Buṭlān, al-Muḫtār Ibn-al-Ḥasan (gest. 1069)
                                                  ابن بطلان، المختار بن الحسن
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 1909 - 1: Daʿwat al-aṭibbāʾ (Ibn-Buṭlān, al-Muḫtār Ibn-al-Ḥasan)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1725 - 5: Daʿwat al-aṭibbāʾ (Ibn-Buṭlān, al-Muḫtār Ibn-al-Ḥasan)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2/5
                                                Außenmaße
                                                • 27,8 x 18,5 x 5,3 cm
                                                Einband
                                                • burgunderroter Berliner Bibliothekseinband, Halbleder
                                                • stabil, etwas berieben

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • dick und glatt, teils wurmstichig und felckig
                                                Blattzahl
                                                • f. 97a-133a
                                                Blattformat
                                                • 26,5 x 17,5 x 5,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 18,5 x 12,0 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21
                                                Spaltenzahl
                                                • 1
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • groß, dick, vokalisiert und deutlich

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 856/1452

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 49
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1818215470
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 01025 [negativ: 154 Aufn.]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Jawish
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00050950
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00050950 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden