Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14120
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14120
                                                Titel
                                                • Dīwān/Maṯnawī
                                                Verfasser
                                                • Niʿmat-Ḫān ʿĀlī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • unkatalogisiert

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Dīwān/Maṯnawī
                                                • ديوان/مثنوي
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Dīwān/Maṯnawī
                                                • ديوان/مثنوي
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Niʿmat-Ḫān ʿĀlī (gest. 1710)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 15,5 x 9,7 x 3,4 cm
                                                Einband
                                                • floraler persischer Lackeinband mit rotem Lederrücken und textiler Schutzhülle;
                                                  Spiegel ebefalls lackiert mit geometrisch angeordnetem rot-braunem Blütendekor auf schwarzem Grund

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • überklebter Kupferfraß im Rahmen;
                                                  glatt und dünn
                                                Blattzahl
                                                • 246;
                                                  arabische Originalpaginierung;
                                                  Bl. 155r, 232r/v unbeschrieben
                                                  am Anfang 7 unbeschriebene Blätter
                                                  am Ende 8 unbeschriebene Blätter

                                                  die Handschrift wurde falsch zusammengebunden: auf den Blättern 1r-137v befinden sich die ursprünglich als ١١٠ bis ٢٤٥ paginierten Seiten, auf den Blättern 138r bis 246v die Blätter ١ bis ١٠٩
                                                Blattformat
                                                • 15 x 9,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • 10,3 x 5,6 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 13
                                                Spaltenzahl
                                                • 2
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Rahmen aus schwarzen, blauen und roten Leisten, grün und goldfarben gefüllt;
                                                  rote Verstrenner und Überstreichungen
                                                Illumination
                                                • Bl. 1v und 2r: Frontispiz in GOld, Blau, Rot, Rosa und Grün mit Bismillāh und Versen;
                                                  Bl. 138r: ʿUnwān in Gold, Blau, Orange und Grün;
                                                  Bl. 154v: Illumination einem ʿUnwān gleich am Seitenende;
                                                  Bl. 155v: ʿUnwān in Gold, Blau, Weiß, Orange und Lila;
                                                  Bl. 233r: ʿUnwān in Gold, Blau, Orange, Braun und Türkis;
                                                  Bl. 246v: Illumination einem ʿUnwān gleich am Seitenende;
                                                  die gesamte Handschrift wird mit einem Rahmen verziert, der rote florale Verzierungen enthält, deren Blüten goldfarben gefüllt sind; die Seiten weisen Reste von Goldsprenklern auf
                                                Miniaturen
                                                • 53 Miniaturen, indischer Provinzstil, spätes 18. Jahrhundert

                                                  Statische Bewegungen und starre Mimik kennzeichnen diese Miniaturen, die jegliche Feinheit vermissen lassen.
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.1v - Frontispiz (verso-Seite)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.2r - Frontispiz (recto-Seite)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.2v - Florale Verzierungen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.3r - Florale Verzierungen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.5v - Liebesnacht eines Herrscherpaares
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.10r - Drei Männer im Gespräch auf einer Palastterrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.14r - Paar auf einer Palastterrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.15v - Sechs Männer beim Gebet
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.18v - Zwei Männer im Gespräch
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.20r - Drei Männer vor einem Würdenträger
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.22r - Sich umarmendes Paar
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.23v - Eine Frau bedient zwei sich unterhaltende Männer
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.26v - Mehrere Männer im Gespräch
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.28v - Zwei Damen im Gespräch
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.31r - Drei Männer im Bad
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.32v - Ein Weiser im Gespräch mit zwei Männern
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.34r - Spaziergang dreier Damen mit einem älteren Mann durch einen Garten
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.36r - Vier Männer heben einen Jüngling auf ein Pferd
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.38v - Ein Herrscher thront auf seiner Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.40r - Florale Verzierungen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.40v - Gespräch zweier Männer unter Sternenhimmel
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.45v - Florale Verzierungen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.46r - Begegnung zweier Männer in der Natur
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.49v - Prinz in der Einöde
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.53r - Älterer Mann unterhält sich mit drei Dīvs
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.56r - Eine Prinzessin empfängt einen jungen Mann
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.59v - Mann, aus dessen Mund eine Schlange kommt
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.62v - Musiker und ein Schlafender auf einer Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.65v - Eine Frau hütet an einem Fluss Ziegen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.69r - Ein Schlafender und zwei sich unterhaltende Männer in einem Garten
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.71r - Ein Herrscherpaar auf einer Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.74r - Thronender Herrscher
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.76r - Mann auf der Jagd
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.79v - Herrscherpaar im Gespräch
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.81r - Zwei Männer retten einen Affen aus einem Brunnen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.83r - Ein Krieger greift nach einer am Boden liegenden blutenden Frau
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.86r - Thronender Herrscher empfängt einen Besucher
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.87v - Ermordung eines Mannes
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.89r - Gespräch zwischen einem Weisen und einem Jüngling
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.90v - Begegnung zwischen einem Mann und zwei Jünglingen in der Einöde
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.95r - Fünf Männer im Gespräch in der Natur
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.96v - Florale Verzierungen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.97r - Gespräch zwischen drei Männern auf einer Wiese
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.101v - Ein Herrscher im Gespräch mit zwei Weisen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.103r - Ein Enthaupteter vor einem Herrscher, der ein Gespräch mit einem Weisen führt
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.105v - Drei Männer im Gespräch auf einer Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.115v - Drei Männer beobachten die Verbrennung von vier Männern
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.118r - Ein Prophet vor einem brennenden Mann
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.120v - Vier Männer auf einer Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.124r - Eine stillende Frau mit einer anderen Frau und zwei Männern auf einer Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.129v - Zwei Männer auf einer Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.132v - Ein Mann auf einer Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.134v - Gespräch zwischen einem Herrscher und einem Weisen
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.136r - Ein Mann erweist einem Herrscher die Ehre
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.158v - Fünf Männer auf einer Wiese
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.159v - Zwei Männer erklimmen die Leiter zu einer Stadtmauer
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.166v - Ein prächtig gekleideter älterer Herr bringt einem älteren Herrscher ein Buch dar
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.169v - Ein Mann ruht in seinem Palast
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.180v - Drei Reiter vor den Mauern einer Stadt
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.187v - Besiegte liegen vor den Mauern einer Stadt
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.193r - Kampf vor einer Stadtmauer
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.195v - Ein Herrscher reitet auf einem Elefanten durch eine hügelige Landschaft
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.202r - Vier Männer auf einer Terrasse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.208r - Ein thronender Herrscher blickt in seinen Garten
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14120, f.213v - Ausritt dreier Männer

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1203/1789
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Haidarabad
                                                Kolophon
                                                • Bl. 246v (und Bl. 231v)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 2010.14120
                                                Provenienz
                                                • 2010
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: Hosseini
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1r: verblasster Stempel;
                                                  Bl. 2v: Stempel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14120
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 2010.14120
                                                • PPN : 770763103
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat MiniDig
                                                Bearbeiter
                                                • Ra/Beez
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00050077
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00050077 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden