Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14033
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14033
                                                Titel
                                                • Tuḥfat al-muḥtāǧ bi-šarḥ al-Minhāǧ (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tuḥfat al-muḥtāǧ fī šarḥ al-Minhāǧ
                                                • تحفة المحتاج في شرح المنهاج
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Tuḥfat al-muḥtāǧ bi-šarḥ al-Minhāǧ (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 3b
                                                  كتاب الجراح جمع جراحة غلبت لانها اكثر طرق الزهوق واعم منها الجناية ولذا آثرها غيره لشمولها القتل بنحو سحر او سم او مثقل وجمعها لاختلاف انواعها الآتية واكبر الكباير بعد الكفر القتل ظلما وبالقود او العفو لا يبقى مطالبة الاخروية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen sowie kommentierende Rand- und Interlinearglossen
                                                  kommentierende Randglossen teilweise mit Siglen, u.a. "Kurdī"
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 3b:
                                                  كتاب الجراح
                                                  f. 26b:
                                                  كتاب الديات
                                                  f. 50b:
                                                  كتاب دعوى الدم
                                                  f. 57a:
                                                  كتاب البغاة
                                                  f. 61b:
                                                  كتاب الردة
                                                  f. 67b:
                                                  كتاب الزنا
                                                  f. 73b:
                                                  كتاب حد
                                                  f. 75a:
                                                  كتاب قطع
                                                  f. 85a:
                                                  كتاب قاطع الطريق
                                                  f. 87b:
                                                  كتاب الاشربة
                                                  f. 92a:
                                                  كتاب الصيال
                                                  f. 100a:
                                                  كتاب السير
                                                  f. 119a:
                                                  كتاب الجزية
                                                  f. 129b:
                                                  كتاب الصيد
                                                  f. 138b:
                                                  كتاب الاضحية
                                                  f. 148a:
                                                  كتاب بيان ما يحل ويحرم من الاطعمة
                                                  f. 153b:
                                                  كتاب المسابقة
                                                  f. 157a:
                                                  كتاب الايمان
                                                  f. 178a:
                                                  كتاب النذر بالمعجمة
                                                  f. 188b:
                                                  كتاب القضاء
                                                  f. 221a:
                                                  كتاب الشهادة
                                                  f. 242b:
                                                  كتاب الدعوى
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad (909/1503-04 - 974/1566-67 (n.a. 973/1565-66 oder 994/1585-86))
                                                  ابن حجر الهيثمي، احمد بن محمد
                                                • Verfasser:in des Grundwerks
                                                ↳ Name
                                                • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an- (1233 - 1278)
                                                  النووي، يحيى بن شرف
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfassers des kommentierten Werks Minhāǧ aṭ-ṭālibīn über die Rechtsfächer nach šāfiʿitischer Lehre
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE- Münster Inst. Arab. Islam] Hs. 17: Tuḥfat al-muḥtāǧ bi-šarḥ al-Minhāǧ (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14975: Tuḥfat al-muḥtāǧ bi-šarḥ al-Minhāǧ (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3008 - 3: Tuḥfat al-muḥtāǧ fī šarḥ al-Minhāǧ (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 621: Tuḥfat al-muḥtāǧ fī šarḥ al-Minhāǧ (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                weitere Exemplare
                                                • Göttingen, SUBG, Cod. Ms. arab. 621:
                                                  https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookmanuscript00004208
                                                  India Office (1877) Nr. 280
                                                  Princeton (1977) Nr. 1440
                                                  Yale (1956) Nr. B -1003
                                                  s. auch GAL² 1/497,I,19 S 1/681

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • heruntergekommener orientalischer, rötlich brauner Ledereinband; Buchrücken mit gemustertem und einfarbigem Stoff überklebt; Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  f. 256a-58b an f. 255 geklebt, wobei f. 258a-b verkehrt herum angeklebt worden ist
                                                  f. 256a-59b an den Rändern eingerissen und unterschiedlich kleiner als die restlichen Blätter, außerdem sind sie wahrscheinlich keine
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • tre lune
                                                  Krone mit ? darunter
                                                  tre lune
                                                  Gegenzeichen: zwei Buchstaben, verbunden mit einer einkonturigen Stange und einem Dreiblatt darüber
                                                Blattzahl
                                                • 259 f.; f. 1a-2b, 259a-b: lose; f. 1a-b gehören nicht zum Text der Hs.; zwischen f. 35/36, 143/144, 187/188, 190/191, 201/202, 208/209, 223/224: beschriebene Papierstücke
                                                Blattformat
                                                • 32 x 22 cm
                                                Textspiegel
                                                • 21-23,3 x 12,5-13,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19-21
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Text des Grundwerks rot überstrichen
                                                  Überschriften größer geschrieben und rot überstrichen
                                                  der bei der faṣl-Überschrift in der Waagerechten in die Länge gezogene Konsonant "ṣād" zusätzlich zwei Mal schwarz überstrichen
                                                  gelgentlich bei der kitāb-Überschrift die Lücken zwischen dem Konsonant "kāf" rot ausgemalt

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • ExLibris Kamal Fuad
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 3a:
                                                  rechtliche Einträge
                                                  f. 2a-b, je ein Blatt zwischen f. 208/209 und 223/224: Blätter aus drei ehemaligen Hss.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14033
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : Or. 2006 - 14033
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00045106
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00045106 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden