Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 13763
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 13763
                                                Titel
                                                • Ḍauʾ al-Miṣbāḥ muḫtaṣar al-Miftāḥ
                                                Verfasser
                                                • Isfarāʾīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḍauʾ al-Miṣbāḥ muḫtaṣar al-Miftāḥ
                                                • ضوء المصباح مختصر المفتاح
                                                ↳ Varianten
                                                • Ḍauʾ al-Miṣbāḥ;
                                                  aḍ-Ḍauʾ al-munīr ʿalā l-Miṣbāḥ fi n-naḥw
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Im Jahr seines Todes vollendeter, in 5 Kapitel gegliederter, kürzerer von zwei Kommentaren, die er zu K. al-Miṣbāḥ fī n-naḥw von Nāṣir Ibn-ʿAbd-as-Saiyid al-Muṭarrizī (gest. 610/1213; GAL2 1/351,1 S 1/514) über die Grammmatik angefertigt hatte (das ausführlichere Kommentarwerk, von dem hier die Kurzfassung vorliegt, ist al-Miftāḥ betitelt)
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 1b):
                                                  اما حمد الله ذي الانعام اما كلمة فيها معنى الشرط فلذلك كانت الفاء لازمة لها قال سيبويه قولهم اما زيد فمنطلق معناه مهما يكن من شيء
                                                Textende
                                                • E (f. 128b):
                                                  فاقتصرت على هذا القدر فليس الري عن التشاف تمت الكتاب
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern und interlinear kommentierende Glossen; auf f. 37a ein Gedicht auf Sībawaih
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Kapitelüberschriften auf f. 43b (2. Kap.), 60b (3. Kap.), 104a (4. Kap.), 107a (5. Kap.)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Isfarāʾīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (gest. 1285)
                                                  تاج الدين الاسفرائني
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • † 684/1285; Kaḥḥāla 11/180
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6532-3 — GAL² 1/351,cmt.1 S 1/514 — VOHD XVIIB13 Nr. 757 — Princeton (1938) Nr. 340-45 (1977) Nr. 3490 — Ẓāhirīya (1973), Naḥw 582-6
                                                Anmerkungen
                                                • Textanfang fehlt (ein vorausgehendes Bl. ist aber offenbar nicht verlorengegangen); einzelne Lagen lose
                                                  Auf dem Rücken ein aufgeklebtes Etikett mit der Aufschrift Ḍauʾ (Werktitel)
                                                  Das Nasḫī etwas eigenwillig (vom Standard abweichend)
                                                  Rote Hervorhebungen: der Ausdruck wa-baʿd sowie regelmäßig qauluhū; einzelne Buchstaben von zahlreichen Wörtern nachgezogen

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Brauner defekter Halblederband; Klappe fehlt; die mit abgenutztem Papier bezogenen aufgebrochenen Deckel durch Wurmfraß (Vorderdeckel) und Feuer (Hinterdeckel) beschädigt; am hinteren Deckel wurde mit lateinischem Text bedrucktes Makulaturpapier freigelegt

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • fleckig und angeschmutzt sowie durch Wurmfraß erheblich beeinträchtigt; Tinte verwischt
                                                  das Papier gegen Schluß der Hs. durch Feuchtigkeitseinwirkung (großflächige Flecken) beeinträchtigt; die letzten 3 Bll. durch Feuereinwirkung stark beschädigt (Textverlust unterhalb des Kolophons; die hier eingetragenen türkischen Zeilen [Bitte um ein Gebet für den Schreiber?] nur noch teilweise lesbar)
                                                Blattzahl
                                                • 128 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 21x15 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15x9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ramaḍān 995/August-September 1587
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Madrasat Silifke
                                                • مدرسة سلفكه
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • Muḥammad Ibn-Sūǧ (oder Sūč?)
                                                • محمد بن سوج
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Fl. 995/1587
                                                Kolophon
                                                • auf f. 128b mit Datierung, Schreibernamen und Ort der Abschrift

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • Or. 2000 – 13763
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Klaus Schwarz
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf f. 1a z.T. unlesbar gemachte Eignervermerke, von Manlā ʿUṯmān (datiert Muḥarram 1161/Januar 1748); ʿAlī Ibn… Ǧāwūš (erworben durch Kauf)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 13763
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : Or. 2000 – 13763
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00044662
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00044662 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden