Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 13759
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 13759
                                                Titel
                                                • Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                Verfasser
                                                • Hātifī, ʿAbdallāh
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a:
                                                  Tīmūr-nāma-i Hātifī
                                                • f.1a:
                                                  تیمور نامۀ هاتفی
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tīmūr-nāma
                                                • تیمور نامه
                                                ↳ Varianten
                                                • ظفر نامه منظوم
                                                • Ẓafar-nāma-i manẓūm
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Das vierte Maṯnawī in Nachahmung des Iskandar-nāma aus dem Ḫamsa von Niẓāmī.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b:
                                                  بنام خدائی که فکر خرد   |    نیارد که تا کنه او پی برد
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Hātifī, ʿAbdallāh (gest. 1521)
                                                  هاتفي، عبد الله
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 43: Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 44: Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 141: Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1412: Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. pers. 16: Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 215 - 1: Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 216: Tīmūrnāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                • [DE-UB-Kiel] Cod. ms. ori 775: Tīmūr-nāma (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                weitere Exemplare
                                                • Hs. or. 3071
                                                  Hs. or. 3085
                                                  s. VOHD XXXVII, 2, S. 60 # 48 (Manfred Götz)
                                                  s. Storey PL I, 1, S. 290-1, Nr. 358 (4)
                                                  s. Fanḫā, Bd. 9, S. 695-9
                                                Editionen/Literatur
                                                • Literatur: s. EIr, Vol. XII, Fasc. 1, pp. 56 (Michele Bernardini)
                                                  s. Storey PL I, 1, S. 290-1, Nr. 358 (4)
                                                Anmerkungen
                                                • Der Titel ist von späterer Hand auf ein aufgeklebtes Blatt Papier geschrieben.
                                                  Zwischen f. 81 und 82 befindet sich ein eingelegtes Blatt modernerer Herkunft mit dem Namen Dr. Nihad Tarlan.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 20,2 x 14,5 x 2,6 cm
                                                Einband
                                                • Pappeinband mit Klappe. Rücken und Verbindung zur Klappe mit dunkelbraunem Leder bezogen. Deckel, Klappe und Innenspiegel mit grün marmoriertem Papier beklebt. Verbindung zum Buchblock mit buntem Papier.
                                                • Der Einband ist leicht verschmutzt und bestoßen.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • Große Wasserränder. Ein Blatt am Anfang und viele Blätter am Ende sind repariert.
                                                Blattzahl
                                                • 156 f.
                                                Blattformat
                                                • 20,2 x 14,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15
                                                Spaltenzahl
                                                • 2
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • Or. 2000. 13759
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Klaus Schwarz
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a: oben:huwa Allāh, Eintrag in Nastaʿlīq, arabischer Spruch in Nasḫ, darunter auf aufgeklebtem Blatt die Titelangabe in dicker moderner Schrift
                                                  f. 1b und 156a: ein ovaler Stempel
                                                  f. 156b: ein schwacher achteckiger Stempel, Herkunftseintrag: min kutub al-faqīr Mukarramīn(?) Ibn-Ḫalīl Kāmil Ibn. Muḥammad Ṭāqiballāh Libnānī (?)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 13759
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : Or. 2000. 13759
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00044658
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00044658 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden