Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 5530
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 5530
                                                Titel
                                                • Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                Verfasser
                                                • Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Zubdat al-afkār
                                                • زبدة الافكار
                                                ↳ Varianten
                                                • Ḥāšiya ʿalā ḥāšiyat al-Ḫayālī ʿalā šarḥ al-ʿAqāʾid an-Nasafīya
                                                • حاشية على حاشية الخيالي على شرح عقائد النسفي
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Das Vorwort und der Anfang der Superglosse fehlen in der hier vorliegenden Hs.
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1b
                                                  <قوله> النحرير في الصحاح النحرير العالم المتقن ونقل عنه النحرير البليغ فــي العلــم كانــه ينحر الشىء علما وعملا وقد يقال ينحرت الكتاب كذا علما اى علمته حق العالم
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                • Glossator:in
                                                ↳ Name
                                                • Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as- (1581 - 1657)
                                                  السيالكوتي، عبد الحكيم بن شمس الدين
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Superglossator
                                                • Glossator:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḫayālī, Aḥmad Ibn-Mūsā al- (1425 - 1457)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Glossator
                                                • Kommentator:in
                                                ↳ Name
                                                • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at- (1322 - 792/1389-90)
                                                  التفتازاني، مسعود بن عمر
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Kommentar
                                                • Verfasser:in des Grundwerks
                                                ↳ Name
                                                • Nasafī, ʿUmar Ibn-Muḥammad an- (1068 - 12. Ǧumādā I 537/03.12.1142)
                                                  النسفي، عمر بن محمد
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser des Glaubensbekenntnisses
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 675: Ḥāšiyat as-Siyālkūtī ʿala 'l-Ḥayālī ʿalā šarḥ at-Taftazānī li-l-ʿaqāʾid an-nasafīya (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 285: Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4539: Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5367: Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5499: Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 6050: Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14734: Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 390: Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                • [DE-UBL] Ms. Gabelentz 42: Zubdat al-afkār (Siyālkūtī, ʿAbd-al-Ḥakīm Ibn-Šams-ad-Dīn as-)
                                                weitere Exemplare
                                                • India Office (1877) Nr. 397-98 (?)
                                                  Leipzig, Ms. Gabelentz 42:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00011557
                                                  Princeton (1977) Nr. 2237
                                                  Princeton (1987) Nr. 48
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 90
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 125
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 165
                                                  VOHD XXXVII4 Nr. 106
                                                  s. auch GAL² 1/549 S 1/759 S 2/613

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, brauner Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken und Steg aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus Hatip-Ebru- Papier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus beige-farbenem Leder

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • u.a.:
                                                  tre capelli
                                                  Gegenzeichen: VG (Valentino Galvani)
                                                  Wappen
                                                  Gegenzeichen: T
                                                Blattzahl
                                                • I-IV, 172 f.; f. Ib-IVb, 1a, 172b: unbeschrieben
                                                  f. I-IV sind streng genommen keine Vorsatzblätter; sie gehören vielmehr zur ersten Lage der Hs.
                                                Blattformat
                                                • 21,2 x 15,3 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,5 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21-23
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Mischung aus Nasḫ und Nastaʿlīq
                                                  Text der Glosse rot überstrichen und mit rotem "qauluhū" eingeleitet
                                                Illustrationen
                                                • rote Schriftspiegelumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 172a: Montagmittag, 25. Rabīʿ I 1227/Mittwoch (!), 8. April 1812
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 172a:
                                                  Verwaltungsbezirk Edremit in Qaṣbat Ḥaurān/Ḥaulān (قضاء ادرميد في قصبة حوران / حولان)
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 172a: Yaḥyā Ibn-Muṣṭafā
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • unter dem Kolophon ein Stempel des Schreiber; von der Inschrift ist zu lesen:
                                                  "عبده يحيى" = "ʿabduhū Yaḥyā"

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1974.5530
                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: König, Ayla (1918 - 1993)
                                                • Vorbesitzer:in: f. Ia: Ṣāliḥ Afandī
                                                • صاحب ومالك صالح افندى ...
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 172b:
                                                  zwei Bäume in Bleistiftzeichnung

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 5530
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1974.5530
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 07455


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 07455
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00031833
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00031833 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden