Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1903
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1903
                                                Titel
                                                • Bulġat al-muḥtāǧ li-manāsik al-ḥāǧǧ
                                                Verfasser
                                                • Manīnī, Aḥmad Ibn-ʿAlī al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Bulġat al-muḥtāǧ li-manāsik al-ḥāǧǧ
                                                • بلغة المحتاج لمناسك الحاج
                                                Thematik
                                                • Gebet
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Traktat über die Wallfahrtsriten und die bei ihrem Vollzug zu rezitierenden traditionellen Gebete (fehlt in GAL), ausgezogen aus al-Mustaṭāʿ min az-zād [li-afqar al-ʿibād Ibn al-ʿImād] von ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad al-ʿImādī ad-Dimašqī (gest. 1051/1641; GAL² 2/375; Hss. des Grundwerks sind u.a. Ahlwardt Nr. 4067; Princeton Nr. 1859); entsprechende Gebete, deren Rezitation für diesen Anlaß empfohlen wird, sind z.B. auch in Ibn Ḫafīf aš-Šīrāzīs (gest. 371/982) Sammlung Kitāb Ḫāṣṣīyat al-āyāt al-baiyināt (Hs. Süleymiye) enthalten
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 1b):
                                                  الحمد لله رب العالمين [...] وبعد فيقول [...] احمد بن علي الشهير بالمنيني الحنفي لطف الله به هذه فوائد تتعلق بمناسك الحج على مذهب الامام [...] وادعية لخصتها من منسك المرحوم
                                                Textende
                                                • E (f. 22a):
                                                  والوقت اضيق من سم الخياط فارجو ممن وقف عليها ان يعفو
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern vereinzelte kommentierende und korrigierende Glossen (Korrekturen öfter jedoch innerhalb des Textspiegels) sowie maṭlab-Vermerke
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Manīnī, Aḥmad Ibn-ʿAlī al- (1678 - 1758)
                                                  المنيني، احمد بن علي
                                                weitere Exemplare
                                                • mir nicht nachweisbar
                                                Anmerkungen
                                                • Lagenzählung
                                                  Leer f. 22b-26
                                                  Rote Hervorhebungen: Überschriften und Überstreichungen von Leitwörtern; ausgewählte Ausdrücke wie z.B. das die Gebete einleitende Allāhumma oder wa-yanbaġī lahū („was er auch noch tun sollte“)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 20,7 x 11,8 x 0,4 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Grünbrauner Halblederband mit Blindpressung und Klappe; die Deckel mit beigerotem Marmorpapier bezogen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn, abgenutzt und brüchig
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • das Papier weist den Prägestempel aṯar-i ǧadīd-i ʿahd-i humāyūn auf
                                                Blattzahl
                                                • I, 26 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 19x11,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,5x8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21-24
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 15. Raǧab 1291/28. August 1874
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • Sulaimān Ibn-Aḥmad, Abū (oder Ibn-) Ǧaʿfar Aġa
                                                • سليمان بن احمد المعروف بابن جعفر اغا
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Fl. 1291/1874
                                                Kolophon
                                                • auf f. 22a mit Datierung, Schreibernamen und der Angabe, daß das Autograph des Verfassers ihm als Vorlage gedient habe

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1903
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf f. 1a Eignervermerk des Schreibers (fī naubat kātibihā) Sulaimān Ibn-Aḥmad, Abū (oder Ibn-) Ǧaʿfar Aġa, Raǧab 1291/August-September 1874

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1903
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1903
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029119
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00029119 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden