Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1834
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1834
                                                Titel
                                                • al-Maqṣūd fi 'ṣ-ṣarf
                                                Verfasser
                                                • Abū-Ḥanīfa an-Nuʿmān Ibn-Ṯābit
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1b:
                                                  Hāḏā Kitāb al-Maqṣūd
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Maqṣūd fi 'ṣ-ṣarf
                                                • المقصود في الصرف
                                                ↳ Varianten
                                                • المقصود في التصريف
                                                • al-Maqṣūd fī t-taṣrīf
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1b
                                                  الحمد الله الوهاب للمومنين سبيل الصواب والصلوة والسلام على نبيه محمد الزاجر عن الاذناب الحاث على طلب الثواب ... <اما بعد> فان [العلوم] العربية وسيلة الي العلوم الشرعية واحد اركانها التصريف لانه به يصير القليل من الافعال كثيرا والله الموفق والمرشد <فصل> الافعال على ضربين اصلى وذو زيادة
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Abū-Ḥanīfa an-Nuʿmān Ibn-Ṯābit (699 - 767)
                                                  ابو حنيفة النعمان بن ثابت
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • angeblicher Verfasser
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6796-97
                                                  Köprülü (1986) 3/701:3, 702:5, 703:2
                                                  Leiden (1957) S. 191
                                                  Leipzig (1838) B. or. 51:5, B. or. 53:3:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00001013
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00001021
                                                  Leipzig (1906) Vollers 448:4:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00014136
                                                  Mailand (1981) Nr. 372:IV
                                                  München (1866) Nr. 750-57
                                                  Princeton (1977) Nr. 3725
                                                  Princeton (1987) Nr. 672
                                                  VOHD XVIIB1 Nr. 285
                                                  VOHD XVIIB12 Nr. 1002-4
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 824
                                                  VOHD XXXVII4 Nr. 284
                                                  VOHD XXXVII5 Nr. 12:3, 87:4, 105:3
                                                  Yale (1956) A - Nr. 1-2

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 20,4 x 15,1 x 0,3 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • beige-farbener Pappeinband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Krone mit Stern und Halbmond darüber
                                                  Gegenzeichen: FP, verbunden mit einer einkonturigen Stange und einem Dreiblatt darüber
                                                Blattzahl
                                                • 11 f.
                                                Blattformat
                                                • 19,7 x 14,3 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14-15 x 7,5-8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften und Leitwörter in Rot, teilweise zusätzlich rot bzw. schwarz überstrichen
                                                  das Wort "faṣl" in Schwarz mit rot ausgemalten Hohlräumen bzw. in Rot mit schwarz ausgemalten Hohlräumen
                                                  weitere Leitwörter rot bzw. schwarz überstrichen oder schwarz bzw. rot umkringelt
                                                  die ersten sechs Zeilen Text auf f. 1b rot vokalisiert
                                                  Schriftspiegel fleckig mit schwarzer Tinte, so dass der Text teilweise schwer zu lesen ist
                                                Illustrationen
                                                • doppelt rote Schriftspiegelumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 11b:1082/1671-72
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 11b: Mullā Šimlā Ibn-Ḥusain

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a: Muḥammad Salīm as-Sukkarī
                                                • ملكه محمد سليم السكرى
                                                • zu der Familie Sukkarī und ihrer Funktion als Schreiber und Besitzer von Handschriften s. VOHD XVIIB7, S. XXVII-XXVIII
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a: Ismāʿīl Šahbandar, 21. Ḏū l-Qaʿda 1275/22. Juni 1859
                                                • دخل في ملك العبد اليه عز شانه اسماعيل شهبندر فى ٢١ ذا سنة ٢٧٥[١]
                                                • darunter sein Stempel mit der Inschrift:
                                                  "عبده اسماعيل شهبندر" = "ʿabduhū Ismāʿīl Šahbandar"
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a:
                                                  Wiedergabe der ersten vier Zeilen vom Vorwort des Werks
                                                  kurze arabische, türkische oder/und persische Einträge

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1834
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029050
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00029050 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden