Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1815
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1815
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1815 - 1: Miškāt al-Miṣbāh al-muġnī ʿan aḍ-Ḍauʾ wa-'l-Iftitāḥ (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1815 - 2: Qaṭr an-nadā wa-ball aṣ-ṣadā (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1815 - 3: al-Muġnī fī ʿilm an-naḥw (Ǧārabardī, Faḫr-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Ḥasan al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1815 - 4: Iẓhār al-asrār fi 'n-naḥw (Birgivī, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1815 - 5: al-ʿAwāmil al-miʾa (Ǧurǧānī, ʿAbd-al-Qāhir Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1815 - 6: al-ʿAwāmil al-ǧadīda fi 'n-naḥw (Birgivī, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1815 - 7: Šarḥ al-ʿAwāmil al-miʾa (Saʿdallāh aṣ-Ṣaġīr)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1815 - 8: Lawāzim al-iḫwān qabīl al-imtiḥān

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 8 Teile
                                                Sammelband
                                                • 8 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 20,4 x 15,2 x 2,4 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • lose Lagen, die mit zwei Gewebestreifen zusammengebunden sind, befinden sich in folgendem Einband:
                                                  orientalischer, roter Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken und Steg sowie die Längsseiten der Deckel und der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einnem Bezug aus Wellenmarmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Buchrückens und des Stegs aus blauem Gewebe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  f. 78a-b: Velinpapier
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • f. 2a-56b:
                                                  tre capelli, Wappen
                                                  f. 57b-78a:
                                                  tre lune, Gegenzeichen: BB mit einkonturiger Stange verbunden und einem Dreiblatt darüber
                                                  f. 79a-112b:
                                                  tre lune
                                                  f. 113a-32b:
                                                  Krone mit Inschriftkartusche und Weintraube darunter
                                                  f. 139b-44a:
                                                  tre lune
                                                  f. 146b-52b:
                                                  Agnus Dei (Lamm Gottes) in Vierpassform, Gegenzeichen GB mit einkonturiger Stange verbunden und einem Dreiblatt darüber
                                                  f. 153a-64b:
                                                  tre lune, Gegenzeichen: zwei Buchstaben mit einkonturiger Stange verbunden und einem Dreiblatt darüber
                                                Blattzahl
                                                • 164 f.; f. 2a-3a, 78b, 112b, 132b, 138b: unbeschrieben

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Vorbesitzer:in: f. 56b: Aḥmad Ibn-Ḥusain (Ḥasan) Sarbulūkق ٥٦ب: أحمد بن حسين (حسن) سربلوك
                                                • استصحبه اضعف احمد بن حسين (حسن) سربلوك ...
                                                • Vorbesitzer:in: f. 113a: Ḥusain (Ḥasan) Badrī Ibn-muftī Muḥammad Ḍuḥā Afandīق ١١٣أ: حسين (حسن) بدري بن مفتي محمد ضحى أفندي
                                                • ثم انتقل الى سلك ملك عبد الضعيف حسين (حسن) بدرى ابن مفتى محمد ضحى أفندي ...
                                                • Vorbesitzer:in: f. 113a: Ḥusain Murād, 1235/1891-20 oder 1230/1814-15ق ١١٣أ: حسين مراد ١٢٣٥ أو ١٢٣٠
                                                • Stempel mit der Inschrift:
                                                  بر اور الهى حسين مراد ٢٣٥ [أو ٢٣٠]
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: 1b, 57a, 144b-46a
                                                  Einträge, u.a.:
                                                  f. 1b:
                                                  Inhaltsverzeichnis zu den acht Texten der Sammelhandschrift: Im Gegensatz zur Auflistung ist im Einband die Kāfiya von Ibn-al-Ḥāǧib nicht enthalten. Es kann sich aber auch um eine Verwechslung handeln, denn al-Muġnī fī n-naḥw, das an der Stelle der Kāfiya steht, hat einen ähnlichen Anfang. Außerdem kommen die ʿAwāmil al-ǧadīda vor dem Kommentar zur ʿAwāmil al-miʾa und nicht umgekehrt wie im Verzeichnis angegeben.
                                                  f. 145b:
                                                  Schluss eines Kommentars zu den ʿAwāmil mit Kolophon: Muṣṭafā Ibn-Muḥammad beendete die Abschrift an einem Montag im Muḥarram im Jahr 1064/November-Dezember 1653 in Erzurum an der Madrasa [al-]Ǧaʿfarīya. Unter dem Kolophon hat der Schreiber seinen Stempel gesetzt. Er ist auch der Kopist von Teil sieben der Sammelhandschrift.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1815
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029031
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00029031 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden