Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1813
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1813
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 1: Ḥilyat ahl al-faḍl wa-'l-kamāl bi-ittiṣāl al-asānīd bi-kummal ar-riǧāl (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 2: ʿIqd al-laʾāliʾ wa-'d-durar bi-ttiṣāl al-asānīd bi-ahl al-aṯar (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 3: al-Anmūḏaǧ al-muḫtār bi-ittiṣāl al-asānīd bi-arbāb al-faḫār (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 4: Arbaʿūn ḥadīṯana musalsala maʾḫūḏa min Muḥammad Kamāl-ad-Dīn ibn-Ḥamza al-Ḥusainī (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 5: ʿIqd al-ǧauhar aṯ-ṯamīn fī arbaʿīna ḥadīṯan min aḥādīṯ saiyid al-mursalīn (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 6: Iḍāʾat al-masālik bi-tarǧamat al-Imām al-Mālik (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 7: ʿUqūd al-laʾāliʾ wa-'l-marǧān bi-manāqib Abī-Ḥanīfa an-Nuʿmān (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 8: Iḍāʾat al-badrain fī tarǧamat aš-šaiḫain (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 9: Riḥlat Ismāʿīl al-ʿAǧlūnī ila 'l-arāḍi 'l-Ḥiǧāzīya (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 10: ʿArf ar-riyāḍ fī tarǧamat al-Qāḍī ʿIyāḍ (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 11: ʿIqd al-laʾāliʾ bi-šarḥ Munfariǧat al-Ġazzālī (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 12: Fatḥ al-maulā al-ǧalīl ʿalā Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 13: Isʿāf aṭ-ṭālibīn bi-tafsīr kitāb Allāh al-mubīn (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 14: Fawāʾid manqūla min musalsalāt al-Ġaiṭī
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 15: Ṯalāṯīyāt al-Buḫārī
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 16: Iḍāʾat al-badrain fī tarǧamat aš-šaiḫain (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 17: al-Fawāʾid al-muḥarrara fī šarḥ musauwiġāt al-ibtidāʾ bi-'n-nakira (Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 18: Fawāʾid muqtaṭafa min kitāb Fawāʾid al-irtiḥāl wa-natāʾiǧ as-safar fī aḫbār ahl al-qarn al-ḥādī ʿašar (Ḥamawī, Muṣṭafā Ibn-Fatḥallāh al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 19: Risāla fi 't-taġazzul bi-māʾ ḥabb al-ās (Kanǧī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Anmerkungen
                                                • Die Universitätsbibliothek Leipzig ist ebenfalls im Besitz einer Handschrift (Vollers 848), die vier Texte in Rohfassung in der Hand des Verfassers Ismāʿīl Ibn-Muḥammad Ǧarrāḥ al-Ǧarrāḥī al-ʿAǧlūnī ad-Dimašqī aš-Šāfiʿī (gest. 1162/1748-49; GAL² 2/398-99 S 1/260 S 2/422; Kaḥḥāla (1414/1993) 1/378-79; Ziriklī 1/325) enthält:
                                                  https://qalamos.net/receive/DE15Bookmanuscript00014915

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 19 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 23,0 x 18,0 x 5,2 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, roter Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken, Steg, sowie die Ränder der Längsseiten der Deckel sowie der Rand der Längsseite der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus Steinmarmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus grünem Gewebe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • u.a.:
                                                  tre lune
                                                Blattzahl
                                                • 334 f.
                                                  f. 326b-34b: nicht mitgezählt
                                                  f. 1b, 2a-b, 33a-b, 52b, 54a-b, 64b-65b, 76a-b, 77b, 78b, 96b-97b, 114b-115b, 152a-b, 157b-158a, 165a-66b, 173b, 176a-b, 180b-182b, 188a-b, 257a-b, 263a, 274a-283b, 296a-b, 300a, 317b, 326a-334b: unbeschrieben

                                                Geschichte des Objekts

                                                • Leser:in
                                                ↳ Name
                                                • Šaṭṭī, ʿAbd-as-Salām Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān aš- (1256/1840-41 - 1295/1878)
                                                  الشطي، عبد السلام بن عبد الرحمن
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • f. 77a, 79a:
                                                  Besitzervermerke datiert Sonntag, 16. Ǧumādā II 1279/Dienstag (!), 9. Dezember 1862
                                                  f. 258a:
                                                  Besitzervermerk datiert 1283/1866-67
                                                  f. 317a:
                                                  Besitzervermerk datiert 6. Ḏū l-Qaʿda 1279/25. April 1863
                                                • Leser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 3a: Ǧamāl-ad-Dīn al-Qāsimī, 7. Ṣafar 1317/17. Juni 1899
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • تيمن بمطالعة هذا المجلد الفقير جمال الدين القاسمى فى ٧ صفر سنة ١٣١٧

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Vorbesitzer:in: Šaṭṭī, ʿAbd-as-Salām Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān aš- (1256/1840-41 - 1295/1878)
                                                  الشطي، عبد السلام بن عبد الرحمن
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a:
                                                  Inhaltsverzeichnis von der Hand des Besitzers ʿAbd-as-Salām aš-Šaṭṭī in Tabellenform ohne Raster zu den ersten neun in dieser Handschrift enthaltenen Werken ohne Blattzahlangabe; dem Inhaltsverzeichnis ist eine generelle Überschrift vorangestellt
                                                  f. 174a-b:
                                                  Auszug aus Muntahā l-āmāl fī šarḥ ḥadīṯ innamā l-aʿmāl von Ǧalāl-ad-Dīn as-Suyūṭī (gest. 911/1505; EI² 9/913-6; GAL² 2/180-204 S 2/178-98; Kaḥḥāla 5/128-31; Ziriklī 3/301-2), geschrieben in der Hand von Ismāʿīl Ibn-Muḥammad Ǧarrāḥ al-Ǧarrāḥī al-ʿAǧlūnī ad-Dimašqī aš-Šāfiʿī (gest. 1162/1748-49; GAL² 2/398-99 S 1/260 S 2/422; Kaḥḥāla (1414/1993) 1/378-79; Ziriklī 1/325)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1813
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1919205136
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (03/25)
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029029
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00029029 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden