Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1733
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1733
                                                Titel
                                                • Taḏkirat al-kaḥḥālīn
                                                Verfasser
                                                • Kaḥḥāl, ʿAlī Ibn-ʿĪsā al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Taḏkirat al-kaḥḥālīn
                                                • تذكرة الكحالين
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • In drei Traktate (maqālāt) gegliedertes klassisches Lehrbuch der Augenheilkunde (Näheres zum Inhalt s. GAL, GAS und Oxford a.a.O.); in der vorliegenden Handschrift umfaßt die erste maqāla 21, die zweite 73 und die dritte 27 Kapitel
                                                Vollständigkeit
                                                • unbestimmbar
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 1b):
                                                  رسالة علي بن عيسى جوابا عما ساله بعض اخوانه في تعريفه امراض العين وعلاجاتها وادويتها قال وصل كتابك [...]  واجعله ثلثة مقالات واسميه تذكرت (!) الكحالين لاني بينت فيه جميع ما يحتاج اليه في علاج امراض العين [...] فاذكر في المقالة الاولى حد العين [...] واذكر في المقالة الثانية عدد امراض العين الظاهرة للحس [...] واذكر في المقالة الثالثة عدد امراض الخفية عن الحس
                                                Textende
                                                • E (f. 133a):
                                                  وان تجعل مكافاتي على قضاء حاجتك حسن الدعاء تم الكتاب
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen; qif-Vermerke und thematische Überschriften; Korrekturen auch im Text (umfangreiche Durchstreichungen; z.B. f. 84a-85b); auf f. 3a wurde ausgelassener Text am Rand nachgetragen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Kaḥḥāl, ʿAlī Ibn-ʿĪsā al- (gest. 1039)
                                                weitere Exemplare
                                                • GAL² 1/635 S 1/884,1 – GAS 3/339-40 - Oxford (2011) Nr. 102
                                                Anmerkungen
                                                • Leer f. 134b
                                                  Werktitel auf f. 1a und in der Vorrede
                                                  Rote Hervorhebungen: die Überschriften

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 21,0 x 15,0 x 2,5 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Schwarzbrauner bestoßener und schadhafter Halblederband (Rücken und Kanten in Leder); die Deckel mit eingerissenem abgegriffenem Papier bezogen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • fleckig und angeschmutzt
                                                Blattzahl
                                                • I, 134, I Bl.
                                                Blattformat
                                                • 21x14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,5x9,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1. Ramaḍān 702/19. April 1303
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Tabrīz
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • al-Ḥāǧǧ Ṣāliḥ al-Ǧīlānī
                                                • الحاج صالح الجيلاني
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • fl. 702/1303
                                                Kolophon
                                                • Kolophon auf f. 133a mit Namen von Schreiber und Auftraggeber, Datum und Ort der Abschrift

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1733
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Auftraggeber:in: Munlā (Manlā) ʿAlī al-Kaḥḥāl aš-Šīrāzī, al-ustāḏ as-sākin fī baldat Tabrīzمنلا علي الكحال الشيرازي الاستاذ الساكن في بلدة تبريز
                                                • Anfang des 8./14. Jh.
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Integriertes Inhaltsverzeichnis der einzelnen abwāb (in der Vorrede)
                                                  f. 133b einschlägige persischsprachige Notizen von der Hand des Schreibers
                                                  Auf f. 1a ein Eignervermerk von Šaiḫ aṭ-Ṭālib al-Kaḥḥāl Ibn-al-Ḥāǧǧ Qāsim, 6. Ǧumādā I. 1208/10. Dezember 1793 (daneben ein auf 1204/1789-90 datierter Stempel desselben mit Inschrift ʿabduhū Ṭālib); auf f. 1b am Rande ein teilweise gelöschter Eignervermerk mit Datierung Ṣafar 1131/Dezember 1718-Januar 1719

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1733
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1733
                                                • PPN : 1916384595
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Arabische Wissenschaften
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028949
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028949 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden