Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1731
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1731
                                                Titel
                                                • Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                Verfasser
                                                • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a (Titelblatt):
                                                  Kitāb matn al-Arbaʿīn an-Nawawīya li-š-šaiḫ al-imām al-ʿālim al-ʿalāma al-muḥaqqiq al-mudaqqiq al-fahhāma baqīyat as-salaf wa-ʿumdat al-ḫalaf šaiḫ al-islām wa-l-muslimīn aš-šaiḫ Muḥyi-ʾd-Dīn an-Nawawī taġammadahū llāh taʿālā bi-raḥmatihī wa-askanahū farādīs ǧannatihī āmīn
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Arbaʿūn ḥadīṯan
                                                • الأربعون حديثاً
                                                ↳ Varianten
                                                • الأربعون النووية في الحديث
                                                  أربعين النووي
                                                  حديث الأربعين
                                                • al-Arbaʿūn an-Nawawīya fī l-ḥadīṯ
                                                  Arbaʿīn an-Nawawī
                                                  Ḥadīṯ al-arbaʿīn
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1b-2a
                                                  <الحمد لله رب> العالمين قيوم السموات والارضين مدبر الخلايق اجمعين ... / ... <اما بعد> فقد روينا عن على ابن ابى طالب وعبد الله بن مسعود ومعاذ ابن جبل ... رضى الله عنهم من طرق كثيرات بروايات متنوعات ان رسول الله ... قال من حفظ على امتى اربعين حديثاً امر دينها بعثه الله تعالي يوم القيامة فى زمرة الفقهاء والعلماء وفى رواية بعثه الله فقيهاً عالماً
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an- (1233 - 1278)
                                                  النووي، يحيى بن شرف
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Glaser 219 - 1: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4775 - 9: al-Arbaʿūna ḥadīṯan (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 136 - 2: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 714 - 2: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3714 - 1: al-Arbaʿīn ḥadīṯan (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 430: al-Arbaʿūn ḥadīṯan (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 227 - 2: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 290 - 1: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 126 - 5: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1708 - 11: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1773 - 5: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1793 - 9: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 163 - 2: al-Arbaʿūna ḥadīṯan (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                • [DE-UBFre] Hs. 1532,10 - 2: Kitāb al-Arbaʿīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 1476-1487
                                                  Leiden (1957) S. 21
                                                  Leipzig (1906) Vollers 325:
                                                  https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00003016
                                                  München (1866) Nr. 127
                                                  Princeton (1977) Nr. 710
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 66
                                                  VOHD XVIIB4 Nr. 163:2
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 68
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 70
                                                  VOHD XVIIB7 Nr. 68-9
                                                  VOHD XVIIB12 Nr. 191
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 109
                                                  Yale (1956) Nr. A - 709
                                                  s. GAL² 499 S 1/682-83

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 21,0 x 16,3 x 1,0 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer Teilledereinband; Buchrücken aus rotem Leder; Deckel mit einem Bezug aus violettem Gewebe mit einem Zickzackmuster

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Text auf Wasserzeichenpapier
                                                  Vorsatz-, und Nachsatzblatt: rosa gefärbtes Papier; flockig mit Ripplinien
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • tre lune
                                                Blattzahl
                                                • I, 19, II f.; f. Ia-b, 19b, IIb: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 20,7 x 15,8 cm
                                                Textspiegel
                                                • 12,7-13,5 x 7,5-7,7 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15-16
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Text vokalisiert
                                                  Überschriften und Leitwörter in Rot bzw. Schwarz sowie größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben
                                                  bei einigen Wörtern ist ein Konsonant in der Waagerechten in die Länge gezogen und zusätzlich rot überstrichen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1731
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a:Ḫalīl az-Zaqṭ al-ʿUmarī
                                                • ملك هذا الكتاب بالبيع الشرعى خليل الزقط العمرى وثمن غفر الله للبايع والشارى ولمن دعا لهما
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a:Abū-Fāṭima Ibn-al-marḥūm aš-šaiḫ ʿAbd-ar-Raḥmān, Prediger im Harem von saiyidī Ḫalīl ar-Raḥmān
                                                • ثم دخل  فى ملك بالحقة ابو فاطمة ابن المرحوم الشيخ عبد الرحمن الخطيب بحرم سيد خليل الرحمن عليه الصلاة والسلام غفر ...
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a:Muḥammad al-Bakrī al-Ḫalīlī Diener von al-Ḫalīl
                                                • ملك الفقير الي الله تعالي محمد البكري الخليلي خادم الخليل عليه السلام
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a:as-saiyid Sulaimān al-Qādirī
                                                • دخلت في نوبة الفقير السيد سليمان القادري عفر الله له ولوالديه ولسائر المسلمين
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Lagenzählung in Form von einem Zahlwort:
                                                  V-1(9) + V(19)

                                                  f. 1a:
                                                  verschiedene Einträge

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1731
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1731
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028947
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028947 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden