Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1721
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1721
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 1: aṭ-Ṭaiyibat an-našr fi 'l-qirāʾāt al-ʿašr (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 2: Qurrat al-ʿain fi 'l-fatḥ wa-'l-imāla wa-bain al-lafẓain (Ibn-al-Qāṣiḥ, ʿAlī Ibn-ʿUṯmān)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 3: [Ḏikr al-hamzatain al-muttafiqatain min kalimatain, ḏikr al-hamzatain al-muḫtalifatain, ḏikr al-hamzatain fī kalima] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 4: ad-Durra al-muḍīʾa fi 'l-qirāʾāt aṯ-ṯalāṯa al-marḍīya (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 5: al-Qawāʿid al-muqarrara wa-'l-fawāʾid al-muḥarrara (Baqarī, Muḥammad Ibn-ʿUmar al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 6: ad-Durra al-muḍīʾa fi 'l-qirāʾāt aṯ-ṯalāṯa al-marḍīya (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 7: Fawāʾid fī uṣūl al-qirāʾa
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 8: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1721 - 9: [Nukat al-qirāʾa] (nicht gegeben)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Beigefügt zwei Blätter liniertes Schreibpapier mit Angaben zu einem Teil der in der Sammelhandschrift enthaltenen Werken.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Innenspiegel der Deckel, der Klappe und des Stegs, f. 1a, 36a, 54b-6a, 65b-6a, 74a-5a, 93b-5a, 104b-5b:
                                                  verschiedenste Einträge,u.a.:
                                                  f. 66a:
                                                  Gedicht von al-Imām aš-Šāfiʿī (gest. 204/819-20; EI² 9/181-85; GAL² 1/188-90 S 1/303-5; GAS 1/484-90; Kaḥḥāla 9/32-4; Ziriklī 6/26-7):
                                                  من نال مني او علقت بذمته * ابراته لله شاكر نعمته * ااري معوق مومن يوم الجزا * او ان اسوء محمدا في امته * والله لا طالبت عبدا موسيا * ولين طلبت رجوت واسع رحمته
                                                  Gedicht von Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī (gest. 852/11449; EI² 3/776-78; GAL² 2/80-4 S 2/72-6; Kaḥḥāla 2/20-2; Ziriklī 1/178-79)
                                                  عزمت علي الترحال من غير علمها * فقالت وزادت في الانين وفي الحزن * لقد حدثتني النفس انك راحل * فزاد انيني قلت ما كذبت اني
                                                  Einträge über die Koranlesung in der Hand des Schreibers ʿAlī Ibn-al-marḥūm al-ḥāǧǧ Muṣṭafā:
                                                  f. 94a:
                                                  فائدة من المسعدية في شرح الجزرية لعمر بن ابراهيم المسعدي الدمشقي
                                                  f. 95a:
                                                  فائدة تنفع في بعض مخارج الحروف
                                                  فائدة جليلة ينبغي للقاري اذا شك في حروف من القران هل هو بالتا او باليا
                                                  f. 104a-b:
                                                  فائدة في الصفات

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 9 Teile
                                                Sammelband
                                                • 9 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 20,3 x 15,5 x 2,5 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • oientalischer, roter Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken mit seinen Verbindungs steelen zu den Deckeln, Steg mit seinen Verbindungsstellen zu Buchrücken und Klappe sowie Längsseiten den Deckel und der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Papierbezug; alle Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                Blattzahl
                                                • 105 f.
                                                Blattformat
                                                • 19,8-20 x 14,8-15 cm

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1721
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Samstag, 15. Ḏū l-Ḥiǧǧa 1267/11. Oktober 1851
                                                • Vorbesitzer:in, Stifter:in: f. 21a, 22a, 23a, 36a, 66a: Abū-Bakr al-Ḫaṭṭābī (al-Ḫaṭṭāb) as-Sūdānī al-Mālikī maḏhaban al-Aḥmadī mauridanق ٢١أ, ٢٢أ, ٢٣أ, ٣٦أ, ٦٦أ: أبو بكر الخطابي (الخطاب) السوداني المالكي مذهبا الاحمدي موردا يوم السبت ١٥ ذي الحجة سنة ١٢٦٧
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Zwei Stempel des Besitzers Abū-Bakr al-Ḫaṭṭāb (s. Personen) mit den Inschriften:
                                                  f. 1a, 35b, 36a, 54b, 105 b:
                                                  "بنده خدا ابو بكر ١٢٥٥" = "Bande-yi ḫudā Abū-Bakr 1255[/1839-40]"
                                                  f. 2a, 57a, 66a, 86a, 87a, 96a, 104a:
                                                  "راجى عفو الوهاب ابو بكر الخطاب" = "Rāǧī ʿafw al-wahhāb Abū-Bakr al-Ḫaṭṭāb"
                                                  am Rand von f. 21, 22a, 23a:
                                                  waqf-Vermerke

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1721
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1721
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028937
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028937 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden