Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1719
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1719
                                                Titel
                                                • Šarḥ Taṣrīf az-Zanǧānī
                                                Verfasser
                                                • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a:
                                                  Šarḥ al-ʿIzzī li-Saʿd-ad-Dīn at-Taftāzānī raḥimahū llāh taʿālā āmīn
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ Taṣrīf az-Zanǧānī
                                                • شرح تصريف الزنجاني
                                                ↳ Varianten
                                                • شرح التصريف العزي
                                                • Šarḥ at-Taṣrīf al-ʿIzzī
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1b
                                                  ان اروى زهر يخرج فى رياض الكلام من الاكمام وابهى حبر تحاك ببنان البيان واسنان الاقلام حمد الله سبحانه ... <وبعد> فيقول الفقير الى الله الغني مسعود بن عمر القاضى التفتزاني بيض الله عزة احواله ... لما رايت مختصر التصريف الذى صنفه الامام ... الزنجاني رحمه الله تعالى مختصر ينطوي علي مباحث شريفة سنح الى ان اشرحه شرحا يذلل من اللفظ صعابه
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at- (1322 - 792/1389-90)
                                                  التفتازاني، مسعود بن عمر
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6617-18
                                                  Basel (2001) Nr. 154/1
                                                  India Office (1877) Nr. 990:IV
                                                  Köprülü (1986) 1/Nr. 1509, 3/634-5, 637:1
                                                  Leiden (1957) S. 375
                                                  Mailand (1975) Nr. LXXXVIII:B, CLXXV, CCXXV:B
                                                  Princeton (1977) Nr. 3504
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 418
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 586
                                                  VOHD XVIIB10 Nr. 436-38
                                                  Yale (1956) Nr. B - 131-33

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 24,0 x 15,8 x 1,0 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • lose Lagen liegen zwischen zwei Deckeln eines ehemals orientalischen, rötlich-braunen Teilledereinbands, lederner Buchrücken verloren gegangen; Deckel mit einem Bezug aus Brokat- oder Bronzefirnispapier; Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • f. 1a-10b, 19a-26b:
                                                  tre lune
                                                  f. 11b-18b, 27a-50b:
                                                  Anker im Kreis
                                                Blattzahl
                                                • 51 f.
                                                Blattformat
                                                • f. 1a-10b, 19a-26b:
                                                  22 x 15,5 cm
                                                  f. 11b-18b, 27a-50b:
                                                  21,5 x 15,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • f. 1a-10b, 19a-26b:
                                                  13,8-18,3 x 10-12 cm
                                                  f. 11b-18b, 27a-50b:
                                                  14,5-15 x 10-11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • f. 1a-10b, 19a-26b:
                                                  19-28
                                                  f. 11b-18b, 27a-50b:
                                                  25-6
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Grundwerk in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 50a (f. 11b-18b, 27a-50b):Sonntag, 15. Ḏū l-Qaʿda 1000/23. August 1592
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • zwei Schreiber; Namen nicht bekannt
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • f. 11b-18b, 27a-50b:
                                                  erste Hand
                                                  f. 1a-10b, 19a-26b:
                                                  zweite Hand (Ergänzung)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1719
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Vorbesitzer:in: f. 50b: Muḥammad as-Sukkarī, 1254/1838-39
                                                • ملكه الفقير محمد السكرى سنة ١٢٥٤
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. Innenspiegel des Vorder- und Rückdeckels, f. 1a, 50a-1b:
                                                  verschiedene Einträge, u.a.:
                                                  f. f. Innenspiegel des Vorder- und Rückdeckels, f. 1a:
                                                  Auszüge aus Nuzhat al-maǧālis wa-muntaḫab an-nafāʾis von ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAbd-as-Salām aṣ-Ṣaffūrī (gest. 894/1488-89; GAL² 2/229 S 2/230; Kaḥḥāla 5/144)
                                                  f. 50:
                                                  folgende Verse in der Hand des ersten Schreibers und von anderer Hand:
                                                  كتبته بيدي والخط يشهد لي * ساتركه يوما وارتحل * يا قاري الخط لا تنس الرحيل غدا * فكل قاري خط سوف يرتحل
                                                  لقد كتبت واننى متيقن * اني اموت وخط كفنى مات * فلين ... الى القراة فادع * بالصفح والرضوان من خلاق

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1719
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1719
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028935
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028935 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden