Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1711
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1711
                                                Titel
                                                • Baḥr al-kalām fī uṣūl ad-dīn
                                                Verfasser
                                                • Nasafī, Maimūn Ibn-Muḥammad an-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a (Titelblatt):
                                                  Hāḏā Kitāb Baḥr al-kalām li-Abi-ʾl-Muʿīn an-Nasafī taġammada llāh ʿalaihi
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Baḥr al-kalām fī uṣūl ad-dīn
                                                • بحر الكلام في أصول الدين
                                                ↳ Varianten
                                                • بحر الكلام الأفكار
                                                  بحر الكلام في عقائد أهل الإسلام
                                                  مباحثة أهل السنة
                                                • Baḥr al-kalām al-afkār
                                                  Baḥr al-kalām fī ʿaqāʾid ahl al-islām
                                                  Mubāḥaṯat ahl as-sunna
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1b
                                                  الحمد لله ذى الجلال والاكرام والصلوة على رسوله محمد خير الانام وعلى اله واصحابه الكرام <قال> الشيخ الامام ... ابو المعين النسفى <اعلموا> انى اعتقد معرفة الله تعالى والتوحيد واقول بان الله تعالى واحد فرد قديم ازلي انه صمد لا شريك له ولا شبيه له ولا مثل له ولا ضد له
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen und maṭlab-Vermerke in der Hand des Schreibers
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Nasafī, Maimūn Ibn-Muḥammad an- (1027 - 1114)
                                                  النسفي، ميمون بن محمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 1941-43
                                                  Köprülü (1986) 3/Nr. 200:1, 244:7, 258:3
                                                  Leiden (1957) S. 36
                                                  Princeton (1977) Nr. 2221
                                                  Princeton (1987) Nr. 113
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 82
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 157

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 20,8 x 15,7 x 1,0 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • lose Lagen befinden sich in folgendem Einband:
                                                  orientalischer, brauner Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken mit seinen Verbindungsstellen zu den Deckeln, Steg mit seiner Verbindungsstelle zur Klappe sowie die ränder der Längsseiten der Deckel aus Leder; Hälfte des Buchrückens sowie obere Querseite des Stegs mit beige-farbenem Leder ausgebessert, das auf die Fläche der Deckel und der Klappe übergreift; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus Marmorpapier; alle Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  Auf f. 37a-b sind die Linien der misṭara noch gut erkennbar, mit der die Blätter vorbereitet worden sind
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Krone mit Stern und Halbmond
                                                  Wappen
                                                  tre lune
                                                Blattzahl
                                                • 37 f.; f. 37b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 20,5 x 14,7 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,5-15 x 7,2-7,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter, vor allen Dingen "faṣl" in Rot, weitere Leitwörter rot überstrichen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 37a:Sonntag am frühen Morgen in der ersten Dekade des Rabīʿ I 1094/28. Februar bzw. 7. März 1683
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 37a: ʿAlī Ibn-Ḥasan al-Qaṣrī

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1711
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Vorbesitzer:in: f. 37a: ʿAlī Ibn-Ḥasan al-Qaṣrī
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a: ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-aš-šaiḫ ʿAbd-al-Qādir al-Kīlānī, 22. Ramaḍān 1148/5. Februar 1736
                                                • بسم الله الرحمن الرحين الحمد لمن له الحمد بالاستحقاق والصلوة على من عرج على البراق اما بعد قفد انعم الله سبحانه على شرا هذه المجموعة ... وانا الفقير اليه سبحانه عبد الرحمن بن الشيخ عبد القادر الكيلانى غفر الله لهما ولوالديهما ولجميع المسلمين اجمعين امين وذلك فى سنة ١١٤٨ فى اليوم الثانى والعشرين من شهر رمضان المبارك
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a:
                                                  حد الجوهر
                                                  الجوهر هو الماسية التى لو وجدت فى الاعيان وكانت لا فى موضوع وكان وجوده من الغير

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1711
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1711
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028927
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028927 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden