Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1698
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1698
                                                Titel
                                                • ʿUmdat al-qāriʾ šarḥ Ṣaḥīḥ al-Buḫārī (al-ǧuzʾ aṯ-ṯāliṯ)
                                                Verfasser
                                                • ʿAinī, Badr-ad-Dīn Maḥmūd Ibn-Aḥmad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • unterer Buchschnitt:
                                                  al-Ǧuzʾ aṯ-ṯāliṯ min al-ʿUmda
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ʿUmdat al-qāriʾ šarḥ Ṣaḥīḥ al-Buḫārī (al-ǧuzʾ aṯ-ṯāliṯ)
                                                • عمدة القارئ شرح صحيح البخاري (الجزء الثالث)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1b
                                                  <كتاب الاذان> اي هذا كتاب فى بيان احكام الاذان وفى بعض النسخ بعد البسملة ابواب الاذان وسقطت [البسملة] فى رواية القابسى وغيره والاذان فى اللغة اعلام قال تعالى واذان من الله ورسوله
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • wenige korrigierende Randglossen in der Hand des Schreibers
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 1b:
                                                  كتاب الاذان
                                                  f. 182b:
                                                  كتاب الجمعة
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAinī, Badr-ad-Dīn Maḥmūd Ibn-Aḥmad al- (762/1360 - 855/1451-52)
                                                  العيني، بدر الدين محمود بن احمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 1206-9
                                                  British Library (1995b) Nr. 247
                                                  s. GAL² 1/165 S 1/262

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 27,5 x 19,2 x 4,8 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • lose Lage befinden sich in folgendem Einband:
                                                  islamischer, bauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmungsleiste aus Dreiblättern auf Doppelstiel, umgeben von einer Ranke, Leiste, umsäumt zu beiden Seiten von mehreren Linien, durch drei Linien abgeschrägte Ecken, die mit je drei goldenen Schnörkeln gefüllt sind, in der Mitte Mandel mit mehrfacher Umrahmung (gold, Linienpar, Umrahmung aus goldenen S-Stempeln, Linienpaar, goldene Umrahmung, verziert mit sechs goldenen Knoten), einer Füllung aus Flechtwerk und zwei Blütenanhängern; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, nur hier zur Spitzseite hin Teilstück einer Mandel mit in Bogen aufgelösten goldenen Umrisslinien, einer Füllung aus Flechtwerk sowie einer zusätzlichen goldenen Umrahmung mit Zierstrahlen in den Zwickeln; Buchrücken und Steg erneuert aus Leder; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Modelpressung, Innenspiegel des Stegs aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • islamisches Papier: geglättet, dick, fest, flockig, Ripplinien kaum erkennbar, zu dritt angeordnete Kettlinien
                                                  f. 183a-b: Wasserzeichenpapier
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • f. 1a:
                                                  Wappen
                                                  f. 183a-b:
                                                  Wappen mit dem Namen GUISEPPE darunter
                                                Blattzahl
                                                • 183 f.; f. 1a: unbeschrieben
                                                  f. 1a: Wasserzeichenpapier, das auf die Vorderseite des ersten Foliums des ursprünglichen islamischen Papiers geklebt worden ist
                                                Blattformat
                                                • 27 x 18 cm
                                                Textspiegel
                                                • 21 x 13-14 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 31
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften, Leitwörter- und phrasen in Rot, weitere Leitwörter rot überstrichen
                                                  bei weiteren Wörtern ist ein Konsonant in der Waagerechten in die Länge gezogen und rot überstrichen
                                                  Text des Grundwerks eingeleitet mit rotem "ص" für "aṣl"
                                                  Kommentar eingeleitet mit rotem "ش" für "šarḥ"

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1698
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 183a:
                                                  Notiz, dass der dritte Teil zu Ende sei und nun der vierte Teil folge mit dem "Kitāb al-Ǧumʿa"

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1698
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1698
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028914
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028914 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden