Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1682
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1682
                                                Titel
                                                • al-Maǧālis as-sanīya fi 'l-kalām ʿalā al-arbaʿīn an-Nawawīya (Fašnī, Aḥmad Ibn-Ḥiǧāzī al-)
                                                Verfasser
                                                • Fašnī, Aḥmad Ibn-Ḥiǧāzī al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Maǧālis sanīya fi 'l-kalām ʿala 'l-Arbaʿīna n-Nawāwīya
                                                • مجالس سنية في الكلام علي الأربعين النواوية
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Maǧālis as-sanīya fi 'l-kalām ʿalā al-arbaʿīn an-Nawawīya (Fašnī, Aḥmad Ibn-Ḥiǧāzī al-)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 3b
                                                  الحمد لله الذي وفقنا لاداء افضل الطاعات واوقفنا علي كيفية الحما السعادات ... <اما بعد> فيقول العبد الفقير الي رحمة ربه الغني احمد ابن حجازي الفشني ... هذه مجالس سنية في الكلام علي الاربعين النواوية وضعتها لتكون تذكرة لنفسي وللقاصرين مثلي من ابنا جنسي
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Fašnī, Aḥmad Ibn-Ḥiǧāzī al-
                                                  الفشني, أحمد بن الحجازي
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 2362: al-Maǧālis as-sanīya fi 'l-kalām ʿala 'l-Arbaʿīn an-Nawawīya (Fašnī, Aḥmad Ibn-Ḥiǧāzī al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3895: al-Maǧālis as-sanīya fi 'l-kalām ʿala 'l-Arbaʿīn an-Nawawīya (Fašnī, Aḥmad Ibn-Ḥiǧāzī al-)
                                                • [DE-UB-Kiel] Cod. ms. ori 743: al-Maǧālis as-sanīya fi 'l-kalām ʿalā al-arbaʿīn an-Nawawīya (Fašnī, Aḥmad Ibn-Ḥiǧāzī al-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 1503
                                                  Mailand (1981) Nr. 443:I
                                                  Princeton (1977) Nr. 718
                                                  VOHD XVIIB1 Nr. 30
                                                  s. GAL² 1/499 S 1/683

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 21,8 x 16,8 x 2,7 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, roter Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: doppelte Umrahmung mit je zwei Doppelinien, Ecken abgeschrägt mit zwei Linien; in der Mitte Achteck mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken und chinesischen Wolkenbändern; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, statt Achteck eine Mandel zur Spitzseite der Klappe hin; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus rotem Leder

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                Blattzahl
                                                • I, 188, II f; f. Ia-b, 2b, 188b, IIa: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 21,5 x 16 cm
                                                Textspiegel
                                                • 16 x 10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter, Überschriften und Hadithe in Rot
                                                Illustrationen
                                                • doppelt rote Schriftspiegelumrahmung
                                                  f. 3b:
                                                  dekoratives Kopfstück in Form einer rot-blau umrahmten goldenen Haspel, flankiert von je einem Viertel der Haspel, mit Zierstrahlen in Rot und Blau aus
                                                  f. 3b-4a:
                                                  schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung, an der äußeren Seite zusätzlich schwarz-rot-blau umrahmt

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 181a:Sonntag tagsüber, 18. Ramaḍān 1178/11. März 1765
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 183a: as-saiyid Muḥammad Abu-ʾl-Wafāʾ Ibn-as-saiyid Aḥmad al-Qādirī Ibn-as-saiyid Ḫalīl

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1682
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Vorbesitzer:in: f. 3a:Ṣāliḥ Ibn-al-marḥūm as-saiyid Aḥmad al-ʿAzīzī, 9. Raǧab 1259/5. August 1843
                                                • ملكه بفضله تعالي ومنه الفقير الى الله صالح ابن المرحوم السيد احمد العزيزي فى ٩ رجب سنة ١٢٥٩
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung (181 f.), beginnend auf f. 3a und endend auf f. 183a der europäischen Zählung

                                                  f. 1a-2a:
                                                  Inhaltsverzeichnis zum Werk in Form einer Tabelle mit rotem Raster: Auflistung der Anzahl der Hadithe, darunter in Rot fī + Blattzahlangabe
                                                  f. 3a:
                                                  فائدة لحفظ القرآن يتلى هذا الدعا سبع مرات
                                                  اللهم افتح علينا حكمتك وانشر علينا رحمتك يا ذا جلال والاكرام اللهم انى اسئلك فهم النبيين وحفظ المرسلين والهام الملايكة المقربين برحمتك يا ارحم الراحمين ففهمناها سليمان تمت
                                                  فائدة للسعلة ... تضع يدك عليها وتقرا سبه مرات اللهم بحق النبى الممدوح هون علينا بالفتوح
                                                  f. 183b-85b (in der Hand des Kopisten; Text gestaltet und umrahmt wie das Werk der Hs.):
                                                  فائدة في فضل سورة الفاتحة
                                                  فائدة في فضل سورة يس
                                                  فائدة جليلة قال يعض العلما المحقق ومما جرب لاذهاب الخوف والهم والغم
                                                  فائدة ومما يستحب فعله عن الشيخ العالم المحدث نور الدين الخراسانى
                                                  نسخة خبر اسود
                                                  f. 186a:
                                                  فائدة من كتاب الفردوس
                                                  f. 186b-88a:
                                                  فصل في فضل سورة الفاتحة

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1682
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1682
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028898
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028898 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden