Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 999
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 999
                                                Titel
                                                • Terǧeme-i Ḫarīdat al-ʿaǧāʾib
                                                Verfasser
                                                • Muṣṭafā Ibn-Meḥmed
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 13,1, 324
                                                Link zu Katalog
                                                • VOHD 13,1, 324

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  ترجمه ... لخريطه العجائب
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Terǧeme-i Ḫarīdat al-ʿaǧāʾib
                                                • ترجمهٔ خريدة العجائب
                                                Link zum Werk
                                                • ist Übersetzung von Ḫarīdat al-ʿaǧāʾib wa-farīdat al-ġarāʾib (Ibn-al-Wardī, ʿUmar Ibn-Muẓaffar)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Geographie/Kosmographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Übersetzung von Ibn al-Wardīs Ḫarīdat al-ʿaǧā'ib wa-farīdat al-ġarā'ib.
                                                  die Kapitel umfassen Berge 2a, Steine 12a, Edelsteine 16a, Pflanzen und Früchte f. 20a, Samen f. 39a, Kräuter f. 40b, Eigenschaften der Tiere f. 41b, der Vögel f. 50b, der Städte und Länder f. 54a, einen Auszug aus Ibn-al-Ǧauzī (st. 597/1200) aḏ-Ḏahab al-masbūk (GAL 1/500) f. 69b, Fragen des ʿAbdallāh Ibn-Salām an Muḥammad f. 84b, die Schöpfung f. 113a, die Zahl der Welten f. 117b, die Zeit von Adam bis zur Abfassungszeit (der Vorlage) f. 118a, Anzeichen des Weltendes f. 118b, eine arabische Qaṣīde über die Auferstehung in Prosaübersetzung f. 155b
                                                  der betrefffende arabische Absatz wird jeweils im Auszug mitgeteilt
                                                  die Einteilung entspricht etwa der der anonymen Übersetzung im British Museum: Rieu 109 Nr. 7893

                                                  f. 1a ist offenbar von der Hand des Übersetzers
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • zahlreiche Verbesserungen, Streichungen und Zusätze
                                                • Verfasser:in
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Muṣṭafā Ibn-Meḥmed
                                                  مصطفى بن محمد

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 22,2 x 16,6 x 3,0 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • dunkelbrauner Ledereinband
                                                • beschädigt

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • elfenbeinfarben, etwas Glanz
                                                  Ränder vergilbt und teilweise beschädigt
                                                  mehrere Blätter am Anfang und am Schluss stark fleckig, mit Textbeschädigung.
                                                  Ränder teilweise mit Textverlust ausgebessert
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 167
                                                Blattformat
                                                • 21,5 x 15,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • ohne Rand geschrieben
                                                Zeilenzahl
                                                • 27-35

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Am Anfang ca. 35 , danach 27 Zeilen
                                                  kleine, persönliche, ab f. 12 etwas größer werdend
                                                  Überstreichungen schwarz, einige Überschriften, Stichwörter am Blattrand und Zusätze rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Autograph
                                                • vor 1143/1730-31
                                                • Verfasser:in
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Muṣṭafā Ibn-Meḥmed
                                                  مصطفى بن محمد

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • ExLibris Karl Süssheim
                                                • Vorbesitzer:in: Süssheim, Karl (21.01.1878 - 13.01.1947)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Besitzervermerk von Ḥüseyn Ibn-Dervīš
                                                  eingeklebter Zusatz vor f. 12
                                                  inliegendes loses Blatt mit Aufstellungen

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 999
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Hs. or. oct. 999
                                                • PPN : 1840225955
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung nicht möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (03/23)
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028272
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028272 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden