Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 881
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 881
                                                Titel
                                                • Manāqib al-ʿārifīn
                                                Verfasser
                                                • Aflākī, Šams-ad-Dīn Aḥmad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Bl. 2a:
                                                  Manāqib al-ʿārifīn
                                                • Bl. 2a:
                                                  مناقب العارفین
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Manāqib al-ʿārifīn
                                                • مناقب العارفین
                                                Thematik
                                                • Biographie
                                                • Mystik
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Biographien des Mystikerkreises um Ǧalāl-ad-Dīn Rūmī, seiner selbst, seines Vaters, seines Sohnes, sowie der Nachkommen und geistlichen Nachfolger, in 10 Abschnitten (faṣl). Vermutlich Textverlust zwischen den beiden verschiedenen Handschriften.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Bl. 2b:
                                                  الحمد لله الذی نوّر قلوب اولیائه بانوار المعانی و البیان
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • zahlreiche, offenbar von einer Hand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Aflākī, Šams-ad-Dīn Aḥmad (1286 - 1360)
                                                  افلاكي، شمس الدين احمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Ms. or. oct. 2848 (VOHD XIV, 1, S. 285-6, Nr. 366)
                                                  s. Fanḫā, Bd. 31, S. 651-2
                                                Übersetzungen
                                                • s. Storey PL I, 2, S. 937-939, Nr. 1256
                                                Editionen/Literatur
                                                • s. Storey PL I, 2, S. 937-939, Nr. 1256
                                                  Edition: hrsg. von Tahsin Yazici, Ankara 1961
                                                Anmerkungen
                                                • Auf dem vorderen Innenspiegel ist ein Exlibris von Karl Süßheim 1939 eingeklebt.
                                                  Auf dem unteren Schnitt: مناقب مولانا ترجمه سی Manāqib-i Maulānā tarǧuma ... und zwei arabische Zahlenangaben: ۴۸ ۲۹ 48 und 29.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 20 x 15,5 x 5 cm
                                                Einband
                                                • Schwarz-brauner Halbledereinband mit Klappe, Deckel, Klappe und Innenspiegel mit buntem marmoriertem Papier beklebt.
                                                • Verschmutzt und bestoßen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Leicht verschmutzt, fleckig. Bindung des ersten Teils der Handschrift ist lose.
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 416 Bl.; am Anfang ein und am Ende zwei ungezählte und unbeschriebenes Blätter. Ab Bl. 13a beginnt mit der anderen Handschrift eine arabische Blattzählung mit 3. Es fehlen daher vermutlich 2 Blätter. Die Kustode von Bl. 12b bestätigt den fehlerhaften Übergang. Siese arabische Zählung reicht bis Bl. 253a (Bl. 300 arab.) Sie springt auf Bl. 156 in große Abweichungen, ohne dass die Kustoden Lücken aufzeigen würden.
                                                Blattformat
                                                • 20 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15 x 9,3 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Bl. 2b-12b: feineres Nasḫ, Kamand in hellem Rot, Titel, Leitwörter, Orientierungszeichen und Überstreichungen in demselben hellen Rot. Bl. 2b: Schlichter, schwarz gezeichneter ʿUnwān mit drei Lanzetten Bl. 13a-416b: kräftigere Schrift, Leitwörter und Orientierungszeichen in kräftigerem Rot, gegen Ende der Handschrift wieder schwächer.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • Bl. 415b in Rot. Das Blatt ist repariert, ohne dass die Schrift rekonstruiert wurde. Dadurch fehlen auf dem ganzen Blatt die Zeilenanfänge und daher wichtige Angaben des Kolophons.

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • ExLibris Karl Suessheim
                                                • Vorbesitzer:in: Süssheim, Karl (21.01.1878 - 13.01.1947)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Vorderer Innenspiegel: ۱۱۲ 112.
                                                  Bl. 1a: Eintrag zum Titel, Verfasser und Inhalt mit dem vom Schreiber des Eintrags angenommenen Datum der Abfassung 770/1368-9. Außerdem wird erwähnt, dass Ǧāmī, gest. 898/1492-3, das Werk benutzt habe. Im Jahr 998/1589-90 ist eine kürzere Fassung des Werkes ins Türkische übersetzt worden.
                                                  Bl. 2a: verschiedene Einträge teilweise verwaschen, ein Eintrag mit Gold bestäubt

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 881
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Hs. or. oct. 881
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 8
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028153
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028153 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden