Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Petermann II 421
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Petermann II 421
                                                Titel
                                                • al-Fatḥ al-mubīn wa-'d-durr aṯ-ṯamīn (Hārūšī, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad al-)
                                                Verfasser
                                                • Hārūšī, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 3928
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 3928

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  تعليق على كنوز الاسرار
                                                  f. 3a
                                                  الفتح المبين والدر الثمين في فضل الصلاة والسلام على سيد المرسلين
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Fatḥ al-mubīn wa-'d-durr aṯ-ṯamīn fī faḍl aṣ-ṣalāt wa-'s-salām ʿalā saiyid al-mursalīn
                                                • الفتح المبين والدر الثمين في فضل الصلاة والسلام على سيد المرسلين
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Fatḥ al-mubīn wa-'d-durr aṯ-ṯamīn (Hārūšī, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad al-)
                                                Thematik
                                                • Gebet
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Anhang des Verfassers zu seinem Werk über die geheimen Kräfte des Gebets mit dem Titel Kunūz al-asrār fi 'ṣ-ṣalāt ʿala 'n-nabī al-muḫtār
                                                  in dem Anhang führt er die Quelle jener Gebete und die Ansichten der angesehensten Imame darüber u.s.w. nebst frommen Vorschriften (waṣāyā) der Hauptimame
                                                  der Anhang gliedert sich in Vorwort, 8 Kapitel (nach den 8 Paradiespforten), Schlusswort und Vervollständigung
                                                  gegen Ende ist die Reihenfolge der Blätter folgendermaßen: 111, 113, 112, 114 ff.
                                                  das 1. Kapitel enthält u.a. f. 18a die Qaṣīda ما ارسل الرحمن او يرسل von Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Abi-'l-Ḥasan  Muḥammd al-Bakrī aṣ-Ṣiddīqī (gest. 994/1585-1586) und eine Qaṣīda von aš-Šaiḫ al-Ḫaḍramī
                                                  f. 119a: munāǧāt des as-Saiyid al-Ḫiḍr
                                                  f. 120b: ein Gebet des Abū-Ḥāmid al-Ġazzālī
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  يقول العبد ... عبد الله الخياط ابن محمد الهاروشي المغربي الفاسي منشأ ودارا ثم التونسي رحلة ومزارا ... الحمد لله حمدا كثيرا طيبا مباركا فيه ... وبعد فإني لما فرغت من تحرير كتاب كنوز الاسرار في الصلاة على النبي المختار الخ
                                                Textende
                                                • f. 121b
                                                  غلا للذين امنوا ربنا انك رءوف رحيم وآخر دعوانا ان الحمد لله رب العالمين
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Hārūšī, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad al- (gest. 1170/1756-57 od. 1175/1761-62)
                                                  الهاروشي، عبد الله بن محمد

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Halbfranzband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • ziemlich stark, etwas glatt
                                                  ziemlich gut, aber die Schrift durch Feuchtigkeit öfters beschädigt
                                                Blattzahl
                                                • 118
                                                Blattformat
                                                • 20 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,5 x 9,3 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • groß, kräftig, gefällig, gleichmäßig, unvokalisiert
                                                  Überschriften und Stichwörter rot
                                                  f. 9, 18, 45, 80, 82, 104, 118: schadhafte Stellen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Rabīʿ II 1151/Juli-August 1738
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Qamanī, Maḥfūẓ al- (gest. nach 1151/1738-39)
                                                  القمني، محفوظ

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Petermann II 421
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05496
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00024809
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00024809 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden