Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 1595
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1595
                                                Titel
                                                • K. aṣ-Ṣamt wa-ġairihi
                                                Verfasser
                                                • Rasʿanī, ʿAbd-ar-Razzāq Ibn-Rizqallāh ar-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5395
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5395

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 2a
                                                  كتاب الصمت وغيره
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • K. aṣ-Ṣamt wa-ġairihi
                                                • كتاب الصمت وغيره
                                                Thematik
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Das Werk ist ethischen Inhalts und behandelt allerlei Fehler und Tugenden des Charakters und bürgerliche und religiöse Pflichten, vorwiegend mit religiösem Anstrich. Die einzelnen Bücher, in welche es geteilt ist, treten nicht recht deutlich hervor, abgesehen von f. 2b und 39a; sie sind aber als solche am Rande bezeichnet
                                                  vom Abschreiber. Auch die eingestreuten Verse treten fast nirgends als solche hervor, sondern stehen fortlaufend im Text.
                                                  Viele Traditionen und Aussprüche von Prophetengenossen und späteren weisen und frommen Männern; auch viele Verse.
                                                  Hier liegt der letzte (vielleicht der 2.) Teil des Werkes vor; dies ist bei dem Anfang, wie er f. 2b steht, ganz sicher.

                                                  f. 1b einige Traditionen aus dem Werk Muhimmāt al-muhimmāt des Zain-ad-Dīn al-ʿIrāqī (gest. 806/1403) entlehnt, von späterer Hand; flüchtig, unschön, nicht vokalisiert.

                                                  f. 317b und 318: Qasīdat  ʿAlī

                                                  Nach f. 337 fehlen 10 Blätter.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 2b
                                                  كتاب الصمت وادب اللسان، عن عبد الله بن سفين عن ابيه قلت يرسول الله اخبرني عن الاسلام بامر لا اسال عنه احدا بعدك قال قل امنت بالله ثم استقم قال قلت فما اتقي فاومى بيده الى لسانه، عقبة بن عامر قلت يارسول الله الخ
                                                Textende
                                                • f. 345b
                                                  هل سبيل للتلاقي // فلقد طال اشتياقي
                                                  بعد رحل واجتماع // وحديث واتفاق
                                                  قد سقاني الموت كاسا // طعمها مر المذاق
                                                  فدموعي فوق صدري // في انسكاب واندفاق
                                                  ليتني متّ ولم // الق مرارات الفراق
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 7b
                                                  باب النميمة

                                                  f. 9b
                                                  باب ما نهي ان يتكلم به

                                                  f. 10b
                                                  حفظ السرّ

                                                  f. 10b
                                                  التحفظ في المنطق

                                                  f. 11a
                                                  الصدق

                                                  f. 11b
                                                  الوفا بالوعد

                                                  f. 11b
                                                  ذم الكذب

                                                  f. 16a
                                                  كتاب الدعاء

                                                  f. 26b
                                                  كتاب اقتضاء العلم العمل

                                                  f. 32a
                                                  كتاب الخمول

                                                  f. 39a
                                                  كتاب الحلم وذم الفحش ابو سعد رفع لا حليم الا ذو عشيرة

                                                  f. 44b
                                                  كتاب الورع

                                                  f. 50b
                                                  كتاب التهجد

                                                  f. 59a
                                                  كتاب الذكر

                                                  f. 63a
                                                  كتاب التقوى

                                                  f. 66b
                                                  كتاب مكايد الشيطان

                                                  f. 71a
                                                  كتاب صفة النار

                                                  f. 81a
                                                  كتاب الرقا والبكا

                                                  f. 84a
                                                  كتاب التفكر والاعتبار

                                                  f. 88a
                                                  كتاب التفرد والعزلة

                                                  f. 92a
                                                  كتاب غرباء المؤمنين

                                                  f. 95b
                                                  كتاب المواعظ

                                                  f. 98a
                                                  صفة المنافق

                                                  f. 100a
                                                  كتاب ذم الملاهي

                                                  f. 105a
                                                  كتاب الامر بالمعروف والنهي عن المنكر

                                                  f. 105a
                                                  كتاب الحنين الى الاوطان

                                                  f. 106a
                                                  كتاب الامثال السايرة

                                                  f. 109b
                                                  فضايل رمضان

                                                  f. 110b
                                                  كتاب حلية حملة القران، الحمد لله على قديم احسانه الخ

                                                  f. 112b
                                                  كتاب العاقبة، الحمد لله الذي اذل بالموت رقاب الجبابرة الخ

                                                  f. 144a
                                                  كتاب المجالسة والموانسة

                                                  f. 157a
                                                  زيارة القبور

                                                  f. 161b
                                                  باب سوء الحال

                                                  f. 162a
                                                  الارواح وعذاب القبر

                                                  f. 169a
                                                  ذكر الشفاعة

                                                  f. 175a
                                                  مختصر التذكرة لابي عبد الله محمد ابن احمد بن ابي بكر ابن فرح الخزرجي الاندلسي القرطبي

                                                  f. 178a
                                                  ابو الخطاب عمر بن دحية

                                                  f. 188a
                                                  ملك الموت

                                                  f. 197b
                                                  باب ما ينجي من ضغطة القبر

                                                  f. 226a
                                                  كتاب ذم الدنيا

                                                  f. 254a
                                                  الصيام

                                                  f. 255a
                                                  الجهاد

                                                  f. 275b
                                                  العجب والكبر

                                                  f. 278a
                                                  المغفرة

                                                  f. 280b
                                                  الاستغفار

                                                  f. 286b
                                                  الحزن

                                                  f. 292b
                                                  الموت

                                                  f. 299b
                                                  بر الوالدين

                                                  f. 302b
                                                  باب فضل الكلام

                                                  f. 306a
                                                  كتاب حلم الحلماء

                                                  f. 309b
                                                  اقتراب الساعة

                                                  f. 313b
                                                  حِكم

                                                  f. 314b
                                                  وداع رمضان

                                                  f. 320a
                                                  ادعية

                                                  f. 320b
                                                  عتاب الثقيل

                                                  f. 323a
                                                  كتاب الدعاء

                                                  f. 326b
                                                  كتاب النوم

                                                  f. 336b
                                                  كتاب الاهوال

                                                  f. 342b
                                                  وداع رمضان
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Rasʿanī, ʿAbd-ar-Razzāq Ibn-Rizqallāh ar- (1193 - 1262)
                                                  الرسعني، عبد الرزاق بن رزق الله

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 19,5 x 15,8 x 7,5 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • brauner Lederdeckel mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, ziemlich stark
                                                  zum Teil fleckig
                                                Blattzahl
                                                • 345
                                                Blattformat
                                                • 19,5 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17,5 x 12,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • ca. 23 - 28

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Ausführung
                                                • ziemlich große Gelehrtenhand, gewandt, mit großer Eile ineinander gezogen, abgekürzt, fast immer ziemlich schwierig zu lesen
                                                  nicht vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 826/1423
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Damaskus

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1862
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1595
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1726869725
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 03093
                                                Bearbeiter
                                                • Hoffmann-Ruf
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00024021
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00024021 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden