Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 1129
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1129
                                                Titel
                                                • al-Fawāʾid al-bahāʾiya fi 'l-qawāʿid al-ḥisābīya
                                                Verfasser
                                                • Ḫaddām al-Baġdādī, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5976
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5976

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Fawāʾid al-bahāʾiya fi 'l-qawāʿid al-ḥisābīya
                                                • الفوائد البهائيّة في القواعد الحسابيّة
                                                Thematik
                                                • Mathematik
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • والقدماء بتقدیم تعلیم الریاضیات علی الطبیعیات والالهیات لاشحاذها القوة الفکریة واعدادها للقوة النظریة ونت ممن وصل إلی غایاته وتسم أعلی درجاته ورأیت ...
                                                Textende
                                                • ... القلیل علی الکثیر وضربنا ؟ القلیل ونقصنا الأقل من الأکثر بقیت ؟ هذا آخر الفوائد البهائیة في القواعد الحسابیة والحمد لله رب العالمین وصلی الله علی سیدنا محمد وآله الطاهرین
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḫaddām al-Baġdādī, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad al- (642/1245 - 725/1325)
                                                  الخدّام البغدادي, عبد الله بن محمد الخدّام البغدادي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Werke:
                                                  Arithmetic: Practical/ḥisāb
                                                  al-Fawāʾid al-bahāʾiyyah fī al-qawāʿid al-ḥisābiyyah , الفوائد البهائيّة في القواعد الحسابيّة
                                                  al-Risālah al-shamsiyyah fī al-qawāʿid al-ḥisābiyyah , الرسالة الشمسيّة في القواعد الحسابيّة
                                                  Geometry: General
                                                  Sharḥ al-maqālah al-ʿashirah min Kitāb Uqlīdis , شرح المقالة العاشرة من كتاب أقليدس
                                                  *


                                                  Arithmetic: Practical/ḥisāb
                                                  al-Fawāʾid al-bahāʾiyyah fī al-qawāʿid al-ḥisābiyyah , الفوائد البهائيّة في القواعد الحسابيّة
                                                  al-Risālah al-shamsiyyah fī al-qawāʿid al-ḥisābiyyah , الرسالة الشمسيّة في القواعد الحسابيّة
                                                  Geometry: General
                                                  Sharḥ al-maqālah al-ʿashirah min Kitāb Uqlīdis , شرح المقالة العاشرة من كتاب أقليدس
                                                  References
                                                  İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture.
                                                weitere Exemplare
                                                • BerlinStaatsbibliothek (Berlin)Wetzstein II1129
                                                  Cairo
                                                  Dār al-kutubK (falak wa-riyāḍa)3956
                                                  IstanbulHacı Selim Ağa LibraryHacı Selim Ağa1276
                                                  Istanbul
                                                  Süleymaniye Manuscript LibraryAyasofya2729
                                                  LondonBritish LibraryIO IslamicB43
                                                  London
                                                  British Libraryunknown collection is part of British Library5615
                                                  MashhadMashhad Universityunknown (Mashhad)145
                                                  Princeton
                                                  Princeton UniversityGarrett (Yahuda section)358
                                                  PrincetonPrinceton UniversityGarrett (Yahuda section)4111
                                                  Princeton
                                                  Princeton UniversityHoutsma2106
                                                  St. PetersburgInstitute of Oriental Studies (St. Petersburg)Arabic ManuscriptsB 2139
                                                  Tashkent
                                                  Institute of Oriental Studies (Tashkent)UNKNOWN (Tashkent)3893
                                                  TashkentInstitute of Oriental Studies (Tashkent)UNKNOWN (Tashkent)4893
                                                  Tashkent
                                                  Institute of Oriental Studies (Tashkent)UNKNOWN (Tashkent)6175
                                                Editionen/Literatur
                                                • İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. P. 231 (no. 657), M1.
                                                  *

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken und Klappe.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • nicht ganz sauber; wasserfleckig, besonders am Rande; die ersten und letzten Blätter ausgebessert; glatt, stark.
                                                Blattzahl
                                                • 39
                                                Blattformat
                                                • 14 × 11,5
                                                Textspiegel
                                                • 10,5 - 11 × 8
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • klein, fein, zierlich, fast vokallos. Einige Figuren im Text. Am Rande und zwischen den Zeilen öfter Bemerkungen in noch kleinerer Schrift.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 900/1494
                                                Kolophon
                                                • وقع الفراغ یوم الأحد رابع عشر محرم الحرام سنة ست وثلثین وسبع مائة الهجریة حامداً ومصلیاً ومستغفراً

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1862
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1129
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 03535
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/ISMI/KJana
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00023555
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00023555 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden