Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 409
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 409
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Verfasser
                                                • Buṣrawī, ʿAbdallāh Ibn-Zain-ad-Dīn Ibn-Aḥmad aš-Šāfiʿī al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 8471; 32; 2698; 8613,2; 3952,2; 3999,8; 8000,1; 7702,2
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 2698
                                                • Ahlwardt 32
                                                • Ahlwardt 8471

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Thematik
                                                • Literatur
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Die vorliegende arabische Sammlung ist eine Anthologie, die Anekdoten, Geschichten, Aussprüchen, Gebeten, Gedichten und biographischen Artikeln z. T. mit Angabe der Quelle beinhaltet. Ahlwadt geht in seinem Katalog (Bd. 7, S. 444-450) auf einzelne Teile dieser Sammlung ein.

                                                  Der Verfasser bzw. Sammler hat auf Zusätze berechnet und deshalb finden sich vielfach leeren oder halbleeren Seiten. Er hat die Sammlung in seiner Jugend angelegt und allmählich weiter geführt.

                                                  Nach f. 3 fehlt etwas; ebenso nach f. 7, 74, 80. Auf Bl. 7 folgt Bl. 10 ff.; Bl. 8 und 9 würden zwischen 96a und 95b an ihrer rechten Stelle sein

                                                  f. 11b-13b: Über die Frage, ob die Bewohner des Paradieses aus Bärte tragen. Es ist betitelt: Ḥuṣūl al-buġya li-s-sāʾil hal li-aḥad min ahl al-ǧanna liḥya.

                                                  f. 37: Predigten (ḫuṭab) des Kalifen ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib mit dem Anfang: الحمد لله الذي لا تدركه الشواهد

                                                  f. 40b: eine Qaṣīda des Hibatallāh Ibn-Ǧaʿfar Ibn-Muḥammad al-Miṣrī Abu-'l-Qāsim Ibn-Sanā al-Mulk (geb. c. 550/1155 und gest. 608/1211)

                                                  f. 75b: Naṣīḥat al-iḫwān wa-muršidat al-ḫullān von Ibn-al-Wardī, eine Vermahnung an seinen Sohn in Gedichtform

                                                  f. 80a: Qaṣīda zum Lobe des Propheten von Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Abi-'l-Ḥasan Muḥammd al-Bakrī aṣ-Ṣiddīqī (gest. 994/1585-1586) mit dem Anfang: ما ارسل الرحمن او يرسل // من رحمة تصعد او تنزل

                                                  Auf f. 186a ein Brief des Taqī-ad-Dīn Ibn-Daqīq al-ʿĪd (st. 602/1302) an seinen Stellverteter Muḫliṣ-ad-Dīn in der Stadt Aḫmīm.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Buṣrawī, ʿAbdallāh Ibn-Zain-ad-Dīn Ibn-Aḥmad aš-Šāfiʿī al- (1097/1686 - 1170/1757)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Der Verfasser soll gleichzeitig auch der Schreiber gewesen sein.
                                                Editionen/Literatur
                                                • Schwab, Sophia: Drei altarabische Erzählungen aus dem Beduinenleben; Untersucht u. übersetzt. - Münster, 1965. - 194 S. 8"; [ f. 145v-148r]. Signatur: Hsn 60024*

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 14,3 x 21,5 x 2,8 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • brauner Lederband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • relativ gut, jedoch nicht ohne Flecken; einige Blätter (besonders f. 88b-102a und 183-186) stehen überkopf;
                                                  glatt, ziemlich stark.
                                                Blattzahl
                                                • 203
                                                Blattformat
                                                • 14 x 20,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9,5 x 16 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • ca. 30

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • relativ groß, deutlich, gedrängt;
                                                  wenig vokalisiert; Stichwörter rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 11.10.1115/17.02.1704

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 409
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 627401430
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08862


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08862
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022835
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00022835 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden