Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 2160
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 2160
                                                Titel
                                                • Nawāṣi 'l-ḫail
                                                Verfasser
                                                • ʿAbd-al-Qādir, Algerien, Emir
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Nawāṣi 'l-ḫail
                                                • نواصي الخيل
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Zoologie
                                                • Literatur
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Inhaltsverzeichnis auf f. 1b-3b. Eine Abhandlung mit adab-Charakter über Pferde, das, so die Vorrede, Ergebnis von  Unterredungen in einem Kreis von Vertrauten war. Das Werk ist ansonsten nicht bekannt. Möglicherweise steht es im Zusammenhang mit einem Buch, das der französische General Eugène Daumas (1803-1871) über "Pferde der Sahara" herausgegeben hat, und das 1853 in 2. Auflage mit Kommentaren des ʽAbd al-Qādir erschien.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 5b (= S. 2) الحمد لله الذى جعل الخير معقودافي نواصى الخيل
                                                  f. 5b Z. 11 فيقول العبد الفقير الى مولاه الغني محمد ابن الامير  عبد القادر الجزائرى الحسنى انى صادفت خلسة من خلس   الاتفاق في مجلس بعض الموالى الرقاق نقتطف فيه ثمار محاضرة ثواصل الانس ومحاورة تميط الهم عن النفس
                                                Schlagwörter
                                                • Hippologie, Beduinen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAbd-al-Qādir, Algerien, Emir (1808 - 1300/1883)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Algerischer Amir
                                                Editionen/Literatur
                                                • Kiser, John W. Commander of the Faithful: The Life and Times of Emir Abd el-Kader (1808–1883), Rhineburg 2008.
                                                  Vgl. E. Daumas, Les chevaux du Sahara, avec les commentaires de l'Emir Abd el Kader, 2eme ed. Paris 1853.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 26,0 x 17,0 x 3,5 cm
                                                Einband
                                                • Rotbrauner Ledereinband mit Klappe. Am Rand umlaufendes geprägtes Mäanderband. In den Ecken Füllstempel mit floralem Muster, mandelförmiges Mittelornament mit floralem Muster, das sich auf der Klappe wiederholt. Innenspiegel mit braun-rot-blau gemustertem Marmorpapier.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • Sehr gut erhaltenes Exemplar ohne Benutzerspuren.
                                                Blattzahl
                                                • 192, letztes Blatt ungezählt. Jeweils 1 ungezähltes Vorsatzblatt vorn und hinten.
                                                Blattformat
                                                • 25,8 x 16,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 19,2 x 9,0 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25
                                                Spaltenzahl
                                                • 1

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • Aufwendig gestaltete Handschrift. Auf ersten beiden Seiten (f. 5b/6a) Umrahmung des Seitenspiegels in Gold und Schwarz. Rote Doppellinie für Umrahmung des Schriftspiegels. Rubra für Hervorhebung neuer Absätze und einleitenden Satzteilen. Rote Punkte zur Abtrennung von Halbversen. Arabische Paginierung durch den Kopisten. Mastara.
                                                Illustrationen
                                                • Basmala auf Titelseite in Kartusche, goldfarben umrahmt. Darüber goldene Kuppel, nicht fertig gestaltet.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1. Rabīʽ al-auwal 1270 H. / 2. Dezember 1853
                                                Kolophon
                                                • Trichterkolophon mit Nennung der Abschrift am 1. Rabīʽ al-auwal 1270 H. / 2. Dezember 1853

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1991.25
                                                Provenienz
                                                • 1991
                                                • Vorbesitzer:in: Alter Bestand
                                                • Alter Bestand
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Benutzereintrag o.D. f. 5a

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 2160
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : acc. ms. or. 1991.25
                                                • Akzessionsnummer : 1991.25
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Arabische Wissenschaften
                                                Bearbeiter
                                                • Pietruschka
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022424
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00022424 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden