Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 2004
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 2004
                                                Titel
                                                • Tahḏīb al-asmāʾ wa-'l-luġāt (ǧild 1)
                                                Verfasser
                                                • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 2a (Titelblatt):
                                                  Kitāb Tahḏīb al-asmāʾ wa-l-luġāt taʾlīf aš-šaiḫ al-imām al-ʿālim al-ʿallāma waḥīd dahrihī wa-farīd ʿaṣrihī Abī-Zakrīyāʾ Yaḥyā an-Nawāwī taġammadahū llāh taʿālā bi-r-raḥma wa-r-riḍwān wa-askanahū fasīḥ al-ǧinān ...

                                                  Stück Papier auf dem Vorderdeckel:
                                                  Tahḏīb al-asmāʾ wa-l-luġāt
                                                  unterer Buchschnitt:
                                                  Tahḏīb asmāʾ wa-l-luġāt
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tahḏīb al-asmāʾ wa-'l-luġāt (ǧild 1)
                                                • تهذيب الأسماء واللغات (جلد ١)
                                                Thematik
                                                • Biographie
                                                • Enzyklopädie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 2b
                                                  الحمد لله خالق المصنوعات وبارئ البريات ومدبر الكاينات ومصرف الالسن الناطقات ... وبعد فان لفة العرب لما كانت بالمحل الاعلي والمقام الاسنا وبها يعرف كتاب رب العالمين وسنة خير الاولين والاخرين واكرم السابقين واللاحقين
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • spärliche, korrigierende Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an- (1233 - 1278)
                                                  النووي، يحيى بن شرف
                                                weitere Exemplare
                                                • Köprülü (1986) 2/1531
                                                  Princeton (1977) Nr. 4483
                                                  s. GAL² 1/500 S 1/684

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, brauner Teilledereinband mit Steg und Klappe (çaharkuşe-Einband); Buchrücken, Steg mit seinen äußeren Verbindungsstellen sowie Ränder der Deckel und der Klappe aus Leder; Fläche der Deckel und der Klappe mit einem Bezug aus Kamm-Marmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs mit seinen Verbindungsstellen aus braunem Leder

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • islamisches Papier: dick, fest, mit leicht schräg verlaufenden Ripplinien
                                                Blattzahl
                                                • 211 f.; f. 211b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 25,5 x 17,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 20,5-21 x 13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 27
                                                Kustoden
                                                • sporadisch

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Text nicht vollständig mit diakritischen Zeichen versehen
                                                  Überschriften, Namen, Leitwörter größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben und /oder Konsonanten schwarz überstrichen
                                                  f. 43a-57a:
                                                  Überschriften und Namen in Rot sowie größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben und bestimmte Konsonanten zusätzlich rot überstrichen

                                                  Kustoden wohl ehemals durchgehend vorhanden gewesen, aber jetzt durch Beschneidung und Ausbesserung des Papiers verloren gegangen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1935.74
                                                Provenienz
                                                • 1935
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 597,50 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1935.68-77
                                                • Vorbesitzer:in, Stifter:in: f. 2a: ʿAbd-al-Fattāḥ Ibn-al-Ḥusain f. 2a: al-marḥūm ʿAbd-al-Fattāḥ Afandī
                                                • f. 2a:
                                                  مما اشتراه الفقير عبد الفتاح ابن الحسين
                                                  mit zwei Stempeln
                                                  f. 2a:
                                                  وقف المرحوم عبد الفتاح افندى
                                                  Vorderdeckel:
                                                  وقف تقيب الاشرف تهذيب الاسماء واللغات جلد ١
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung (210 f.), beginnend auf f. 2b und endend auf f. 211b der europäischen Foliierung; arabische Foliierung am unteren Blattrand zum Falz hin
                                                  am Blattrand Kollationshinweise

                                                  f. 1a-b:
                                                  kalligraphische Übungen
                                                  f. 2a:
                                                  Anrufung gegen Würmer ("yā kabīkaǧ")
                                                  Bittgebet
                                                  f. 211a:
                                                  Kollationseintrag (balaġa qirāʾatan):
                                                  Kollationator: al-Ḥasan Ibn-Dāwūd Ibn-al-Ḥusain aṭ-Ṭ... aš-Šāfiʿī
                                                  Datum: Samstag, 14. oder 24. Rabīʿ I 672/28. September oder 8. Oktober 1273

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 2004
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1935.74
                                                • Akzessionsnummer : 1935.74
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022268
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00022268 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden