Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1956
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1956
                                                Titel
                                                • ar-Rauḍa al-bahīya fī šarḥ al-Lumʿa ad-Dimašqīya
                                                Verfasser
                                                • ʿĀmilī aš-Šahīd aṯ-Ṯānī, Zain-ad-Dīn Ibn-ʿAlī al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ar-Rauḍa al-bahīya fī šarḥ al-Lumʿa ad-Dimašqīya
                                                • الروضة البهية في شرح اللمعة الدمشقية
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Am 21. Ǧumādā I. 957/7. Juni 1550 vollendeter Kommentar zu al-Lumʿa ad-Dimašqīya von Abū ʿAbdallāh Muḥammad b. Makkī b. Aḥmad al-ʿĀmilī al-Ǧizzīnī aš-Šaiḫ al-auwal al-ʿAllāma aṯ-ṯānī (gest. 782/1390; GAL S 2/131,1) über die Rechtsanschauungen der Imamiten
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (Bl. 1b):
                                                  الحمد لله الذي شرح صدورنا بلمعة من شرايع الاسلام [...] وبعد فهذه تعليقة لطيفة وفوائد خفيفة خفية اضفتها الى المختصر الشريف [...] المشتمل على امهات المطالب الشرعية الموسوم باللمعة الدمشقية من مصنفات شيخنا [...] ابي عبد الله الشهيد محمد بن مكي [...] سميته الروضة البهية في شرح اللمعة الدمشقية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern und interlinear zahlreiche sorgfältig geschriebene kommentierende Glossen (darunter auch minhīyāt); auf Bl. 5a Erwähnung einer nusḫat al-aṣl; selten Korrekturen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿĀmilī aš-Šahīd aṯ-Ṯānī, Zain-ad-Dīn Ibn-ʿAlī al- (911/1505 - 966/1558)
                                                  العاملي الشهيد الثاني، زين الدين بن علي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Kaḥḥāla 7/18 bietet die Namensvariante: Zainaddīn ʿAlī b. Aḥmad aš-Šibāmī al-ʿĀmilī az-Zaidī
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 4602 - GAL² 2/131,1,cmt.a S 2/131,1,cmt. 450,22 – VOHD XVIIB7 Nr. 309 – Princeton (1977) Nr. 1569 (1987) Nr. 924 – Tihrān (1996) Nr. 2343, 2858
                                                Anmerkungen
                                                • Unbeschrieben Bl. 1a, 352a
                                                  Werktitel in der Vorrede, Vf. im Expl.; ersterer – persisch geschrieben - auch auf dem Schnitt der Längsseite (Šarḥ-i Lumʿa)
                                                  Rote Hervorhebungen: Überschriften und ausgewählte Ausdrücke (wa-baʿd und al-qaul); Überstreichungen des kommentierten Grundtextes
                                                  Die erste Öffnung (Anfang des 1. ǧuzʾ) und Bl. 352b (2. ǧuzʾ) illuminiert (auf Bl. 1b ein kunstvoll ausgeführter polychromer ʿunwān)
                                                  Durchgehende Umrahmung des Schriftspiegels durch schwarz konturierte Goldleisten

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Kastanienbrauner Lederband mit Resten einer Goldpressung; an den Kanten ausgebessert; die Spiegel der Deckel aus rötlichem Leder

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • an den Rändern angeschmutzt
                                                Blattzahl
                                                • I, 711, I Bl.
                                                Blattformat
                                                • 15x25,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 8x17,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 16
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • Das Expl. auf Bl. 711a kolophonähnlich (dreiecksförmig) geschrieben

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1935.13
                                                Provenienz
                                                • 1935
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 540 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1935.1-21
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf Bl. 1a wurden Eintragungen durch Verwischen unlesbar gemacht
                                                  Auf Bl. 711b Inhaltsverzeichnis (Verzeichnis der kitābs; mit der Datierung 28. Šaʿbān 1212/15. Februar 1798) und ein therapeutisches Hilfsmittel gegen Krankheiten mit Koranversen und Zauberzeichen (ṭilasm), die auf ein Vogelei (tuḫm-i murġ-i siyāh) aufgetragen werden sollten

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1956
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : acc. mss. or. 1935.13
                                                • Akzessionsnummer : 1935.13
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022220
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00022220 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden