Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1929
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1929
                                                Titel
                                                • al-Maʿnawīya al-ḫafīya
                                                Verfasser
                                                • İbrāhīm Gülšenī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • unkatalogisiert für Arabisch

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 378a
                                                  المعنویة الخفیه
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Maʿnawīya al-ḫafīya
                                                • المعنویه الخفیه
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Im Jahr 922/1515 verfasste umfangreiche Dichtung in der Art eines Maṯnawī, (40000 Verse) über Sufismus. Davor zwei arabische Vortexte (f. 1b-3a und 3b-5a).
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 5b
                                                  باء بسم الله الرّحمن الرحّیم   |   کشت جون مفتاح از وحی علیم   |   کوچو بسم الله مفتاح از لدن   |   کو کلید آمد ز فتاح سخن
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • İbrāhīm Gülšenī (836/1432-33 - 940/1533-34)
                                                  ابراهيم گلشني
                                                weitere Exemplare
                                                • Auszug: Persan 250 (Richard 1989, S. 262)
                                                  s. DNĀ 9, 931.
                                                Anmerkungen
                                                • Der auf den Deckeln geschriebene Text wurde auf einem Blatt, das auf den vorderen Innenspiegel geklebt wurde, mit französischer Einleitung wiedergegeben. Der Text auf dem hinteren Deckel gibt als Jahreszahl 1223/1808 an.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 28,5 x 20 x 4,5 cm
                                                Einband
                                                • Pappeinband mit Lederrücken und Lackpapier mit floraler Bemalung mit einem Vogel und Text in Schwarz und Rotgold auf beiden Deckeln. Grüne Innenspiegel und Vorsatzblätter, je eins am Anfang und am Ende. Bindung zwischen Bl. 357 und 358 gebrochen.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • Leicht verschmutzt, f. 1, 377 und 378 repariert. Wasserränder am oberen und unteren Schnitt.
                                                Blattzahl
                                                • 378 f.
                                                Blattformat
                                                • 19,5 x 27,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 19,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25
                                                Spaltenzahl
                                                • ab f. 5b: 4
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Maġribī
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • f. 1b-5a: Maġribī, Orientierungszeichen: kleine goldene Kreise mit schwarzem Rand und roten und schwarzen Pünktchen
                                                  f. 5b-378a: Nastaʿlīq, Überschriften in Rot
                                                  f. 1b, 3b und 5b: ʿUnwāne in Blau, Gold, Grün und Rot mit blauen Lanzentten und goldener Lauḥa mit arabischen Versen
                                                  f. 3a und 5a: bunte florale Ausschmückung der Textenden
                                                  f. 1b-13b: Ǧadwal und Trennlinien in Gold und Schwarz, ab f. 14a: Ǧadwal und Trennlinien in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 5. Ǧumāda I 930/21. März 1524
                                                Kolophon
                                                • f. 378a mit Angabe des Titels, des Verfasser und des Datums der Abschrift (noch zu Lebzeiten des Verfassers)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1933.27
                                                • 1933.27
                                                Provenienz
                                                • 1933
                                                • Kairo
                                                  • GND: 4029236-8
                                                • Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
                                                • Preis: 150 Mark
                                                  Buchhändler
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a: Verfasserangabe und Waqf-Eintragung in Form eines Kreises (Šamsa) mit blauen Lanzetten und goldbestäubtem Text: Datumsangabe: 1028/1619, mit vier gleichen ovalen Stempelabdrücken.
                                                  f. 1b: Runder Stempelabdruck
                                                  Gold-bestäubte Waqf-notizen mit ovalem Stempelabdruck wie auf f. 1a auf folgenden Blättern: 2a, 7a, 33a, 43a, 53a, 62b mit 63a, 78a, 87a, 96a, 105b, 115a, 125a, 156a, 167a, 176a, 192a, 198b mit 199a, 224b mit 225a, 244b (ohne Stempel), 258b und 259a (ohne Stempel), 269a (nur Stempel), 277b mit 278a, 287b mit 288a, 315b mit 316a, 356b (ohne Stempel), 359a (ohne Stempel), 379b (ohne Stempel), 377b mit 378a (zwei Einträge, zwei Stempel)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1929
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1933.27
                                                • Akzessionsnummer : 1933.27
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 7
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022193
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00022193 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden